Es scheint widersprüchlich, dass man in einem Trockeneisblock Feuer machen kann. Doch in diesem Video der Royal Society of Chemistry zeigt der Wissenschaftler Declan Fleming, wie Magnesium in einem Trockeneisblock entzündet wird und brennt. Während das CO2 thermisch in Kohlenstoff und Sauerstoff gespalten wird, verbraucht das Magnesium den Sauerstoff, bis er aufgebraucht ist. Zurück bleibt Kohlenstoff als Endprodukt.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Das wusste auch schon die Royal Air Force und die Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Die Stabbrandbomben, die auf deutsche und britische Städte abgeworfen wurden, waren aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung die auf konventionelle Weise so gut wie nicht zu löschen waren, weil sei beim verbrennen den Sauerstoff freisetzten, den sie zum weiterbrennen brauchten. Die Amis entwickelten sie dann zu der verheerenden Napalmbombe weiter. Das schreckliche Foto, mit dem flüchtenden vietnamesischen Mädchen, dem nach einem Napalmangriff auf ihr Dorf die Kleidung und die Haut vom Körper gebrannt wurde, sollte jeder als Mahnung kennen.