Zum Inhalt springen

Schlagwort: Apple

Marc Rebillet 2007

Damals fürs erste iPhone vor einem Apple Store gecampt, heute Mainstage beim Coachella gezockt und irgendwie lebende Legende.

“Some lady paid Marc Rebillet $800 for his spot in line to buy an iPhone. Then she tries to buy all the iPhone in the store but can’t. There was a 1 phone per customer limit on the launch day.”

Und “Money talks” dann doch nicht immer.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Apples „Find My iPhone“ führt immer wieder Menschen zu einem Haus, in dem die iPhones nicht sind

Ein Softwarefehler führt dazu, dass Apples „Find My iPhone“ immer wieder fremde Leute zum Haus von Scott Schuster in Richmond, Texas, führt, die dann ihre Telefone dort vermuten und diese gerne von Schuster wiederhaben wollen. Der aber hat die gar nicht im Haus und ist verständlicherweise wenig darüber amüsiert. Er hat Apple kontaktiert, die bisher nicht reagiert haben.


(Direktlink, via Neatorama)

Einen Kommentar hinterlassen

USB-C: EU-Parlament stimmt für einheitliche Ladekabel

(Foto: Tomek Walecki)

Für manche vielleicht egal, für mich ein kleines Aufatmen, weil ich eben keine fünf bis 18 verschiedene Kabel oder mindestens drei Adapter mitschleppen muss, um auf alle frisch zu ladenden Eventualitäten vorbereitet zu sein: Das EU-Parlament hat heute entschieden, dass in Europa zukünftig per USB nur noch über einen Standard geladen werden soll: USB-C. Das hat ja auch was gedauert, aber lieber spät als nie.

Kaum sind 13 Jahre vorbei, schon beschließt das EU-Parlament die Regelung zum einheitlichen Ladestandard für Handys, Tablets und andere elektronische Geräte. Fast hätte sich das Problem in der Zwischenzeit erledigt – wäre da nicht Apple.

Ein Kommentar

The Apple Store Time Machine

Michael Steeber hat mit The Apple Store Time Machine eine interaktive macOS-App entwickelt, mit der vier Apple Stores von einst samt jeglicher Details virtuell erkundet werden können. Er schreibt: „Every detail has been accounted for, down to the last iPod and box of software. Grab your Mac and download it for free.“

The app works a bit like a first-person shooter video game, only without the shooting part. But if you’re familiar with any first person video game, the controls for moving around the environment will be familiar. Mouse/trackpad to look around, WASD or arrow keys for moving, Shift to run, C to crouch, and E to interact with items. There’s no actual game component though. Instead this acts as a lovingly replicated historic recreation of these Apple Stores: Tysons Corner (the first ever Apple Store), Stanford Shopping Center (one of Apple’s old mini stores), Fifth Avenue (the iconic underground store with a glass cube atop it in New York City), and Infinite Loop (the Apple Store located at Apple’s former main campus at 1 Infinite Loop in California).

(via BoingBoing)

Einen Kommentar hinterlassen

DIY: Ein schrottiges, 100 Dollar teures MacBook Pro wieder flott machen

Ich hatte mir im Frühjahr für mein olles, arg gebeuteltes 2012er 15″ MBP einen neuen Akku, mehr RAM und eine SSD bestellt, womit wir das Dingen nochmal in die Jetztzeit holen konnten. Das war einfacher als ich mir das vorgestellt hatte. Dummerweise verabschiedete kurz darauf die Grafikkarte und eiert seitdem optisch mitunter recht anstrengend vor sich hin. Irgendwie aber läuft die Kiste dennoch.

Hugh Jeffreys kaufte sich neulich ein ähnlich altes schon ziemlich schrottiges MacBook Pro für 100 US-Dollar. Ein Scharnier war gebrochen, das Gehäuse war verbogen, verbeult und zerkratzt, zwei der unteren Füße waren abgefallen, wodurch sich das Innere mit Schmutz füllte.

Dann besorgte er ein wenig Beizeug und machte die Kiste wieder lauffähig – und das optisch auch noch ein wenig individualisiert. Nicht wenig aber Arbeit, technisch nicht ganz anspruchslos, aber warum auch immer alles gleich entsorgen, wenn es denn noch läuft?

This MacBook saw many years of abuse from its previous owner, thankfully it landed into my hands and now its time is was brought back to brand new condition.
I purchased this MacBook Pro for $100, with it came with a brand new Apple charger still in plastic (valued at $120). So I basically purchased a new charger and received a free MacBook Pro…


(Direktlink, via BoingBoing)

3 Kommentare

iPhone 11 Pro vs iPhone 21 Pro

Apple hat gestern seine neuen iPhone Modelle vorgestellt. Die Meinungen, gehen wie fast immer, weit auseinander. Derweil ist auch schon ein Exemplar des erst in ein paar Jahren erscheinenden iPhone 21 Pro aufgetaucht. Ergibt Sinn.

2 Kommentare

Jemand hat sich auf der Basis der Optik des neuen Mac Pro eine Käsereibe gefräst, um damit Käse zu reiben

Vorneweg: Respekt für die Arbeit, aus einem Stück Aluminium eine Käsereibe zu fräsen, die aussieht wie der neulich vorgestellte Mac Pro. Aber: eine von IKEA hätte es auch getan und den eigentlichen Job dann wesentlich besser gemacht. Dennoch: irgendwer musste es einfach versuchen. Auch klar.

Since no one outside of Cupertino has yet to lay hands on the Mac Pro, I figured I’d try to recreate that instantly recognizable texture of the Mac Pro on the Shapeoko. Out of aluminum, of course… Er. ALUMINIUM, sorry.


(Direktlink)

Ein Kommentar