Nicht nur, dass das möglich ist, auch, dass der jemand erstmal die Idee dazu hatte. Btw „Soul“ ist ein ganz wundervoller Film.
2 KommentareKategorie: Visuelles
Schöne Makrografie-Aufnahmen von Another Perspective, die uns rückwärts die kristallinen Arrangements von Schneeflocken zeigen, als würden sie so wachsen.
(Direktlink, via The Awesomer)

Gerade im Zuge des Splatter-Vinyl Beitrags für mich völlig neu entdeckt: Colored Vinyl Records ist ein Online-Archiv, das farbige Schallplatten der letzten Jahrzehnte sammelt und zeigt. Bisher hat man dort über 2500 Exemplare zusammen. Das sieht nicht nur verdammt gut aus, sondern macht auch richtig Spaß. Auch weil da echte Augenweiden bei sind. Und ja, ich weiß, dass einige Fundis finden, dass farbiges Vinyl schlechter als das schwarze klingt – und es ist mir egal.
Showcase of over 2,500 colored vinyl, picture discs, collector items & special pressings.



Wann, wenn nicht an einem Sonntag, kann man sich schon mal die Zeit nehmen, um 12 Stunden lang auf ein tropisches Korallenriff zu gucken? So wie auf dieses hier, das sich im Monterey Bay Aquarium befindet.
„Add some tropical coral reef vibes to your screens and warm up your day with 12 hours of Indo-Pacific fishes, soft corals and anemones from the Monterey Bay Aquarium’s Splash Zone gallery! You’ll likely recognize Nemo and Dory (clown anemonefish and blue tangs respectively), but don’t sleep on the rabbitfish, surgeonfish and angelfish drifting by—or maybe do sleep if this helps you drift off! Perfect for a second screen, living room ambiance or a remote field station looking for a change of sea-nery. „
Wem das dann nicht reicht, hier noch eine achtstündige Zugabe.
(Direktlink, via Maik)
Neues Video von Rus Khasanov, der dafür wie immer mit Farben und verschiedenen Flüssigkeiten experimentiert. Sein Thema: das menschliche Auge. Und das ist sprichwörtlich echter Augenzucker. Auf Behance die Stills dazu.
Einen Kommentar hinterlassenWer auch immer das wie gemacht hat, es ist ziemlich großartig und wird mit jedem Loop besser.
Einen Kommentar hinterlassenEin wirklich wunderschöner Kurzfilm von Roman De Giulis, für den er mit dem Einsatz von Wasser, Pigmenten und Tinte so etwas wie Luftbildaufnahmen der Erde imitiert.
This project was initiated by a job I did for the National Palace Museum of Taipeh. The museum ran an exhibition on culture treasures of the history of Taiwan in 2020. I was hired to create fluid and abstract interpretations of some iconic items, a collection of several drawings and artworks. I decided to develop my existing methods further, stepping away from stock paints and ink and creating most of the paints myself. One important aspect was to implement natural colors and realistic earth tones to the color palette and focus more on details than on a commercial look with punchy color and contrast.
Over a period of 4 months, I experimented with natural substances like sand, stone powder and historic pigments. Some of these supplies are rare and expensive, for example jade and malachite powder.
(Direktlink, via Colossal)
Einen Kommentar hinterlassenWirkt für mich ja immer wie optischer LoFi, weshalb mich das wahrscheinlich auch so entspannt.
(Direktlink, via Nag on the lake)
Wenn wir schon nicht reisen können, können wir uns wenigstens Aufnahmen ansehen, die das Fernweh zwar nicht kleiner machen, aber immerhin so etwas wie Kurzurlaubsstimmung aufkommen lassen.
In 2018 I took a trip with my friends Om and Mark to Iceland, it was also the first time I seriously explored drone photography and videography.
(Direktlink, via Laughing Squid)