Zum Inhalt springen

Kategorie: Kopfkinomusik

Doppelt so gemütlich @ FreiKörperKüste, Fusion Festival 2025

Es sind diese Perlen, die fernab der ganz großen Bühnen gespielt werden und trotzdem eine verdammt gute Zeit transferieren. Für alle Beteiligten und als Konserve auch noch für jene darüber hinaus. Für uns. Sehr schönes Ding von Doppelt so gemütlich. Hach!

Der Himmel hing tief, als hätte jemand die Farbe rausgedreht.
Ein paar kamen mit Schlaf in den Augen,
auf der Suche nach Kaffee –
und vergaßen, warum sie eigentlich losgegangen waren.

Eine murmelte was von einem unbelievable Morgen,
ein anderer suchte das Hosenträgerfachgeschäft
und fand stattdessen ein Lächeln und einen Platz im Sand.
Unsere Freund:innen kamen,
blieben,
und füllten den Ort mit diesem Gefühl,
als würden wir genau hierhin gehören.

Manchmal braucht es keinen Plan,
nur Sand unter den Füßen
und eine Person, die bleibt.
Und wer weiß –
vielleicht passiert heut noch was.

3 Kommentare

Schalenklang auf Wasser

Das klingt ein bisschen esoterisch, aber die Idee ist toll. Das Ergebnis erst recht.

Immersive installations aren’t always about thrills and adventure. In „Clinamen,“ artist Céleste Boursier-Mougenot creates music with nothing more than swirling water and ceramic bowls. By encouraging audiences to listen and contemplate, this exhibit turns the rotunda of the @boursedecommerce in Paris into a space of dreamlike tranquility.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Chill Summer Guitars

Dave von Low Light Mixes schreibt:

It’s hot and muggy & I just want to sit on the deck with a Paloma or a Michelada and listen to some cool music. That’s what this mix provides – a soundtrack to hanging out and chilling out during these hot summer days.

Und nach dem erstmaligen Hören weiß ich, dass dieser Mix, wenn denn der Sommer endlich mal wieder vorbeikommen sollte, mich des Öfteren nachmittags am Pool begleiten wird.

Ein Kommentar

The Micronaut live @ Fäncy Festival

Stefan aka The Micronaut hat am letzten Wochenende in Leipzig auf dem Fäncy Festival gespielt und seinen Auftritt aufgenommen, was mich außerordentlich freut, da ich seinen Sound außerordentlich gerne mag und bisher nicht die Gelegenheit hatte, ihn live hören zu können. Dann aber jetzt. Wer Bock auf mehr davon hat, kann ihn unter anderem auf dem diesjährigen Subardo Festival sehen und hören.

Ein Kommentar

neeks @ Dubstation, Fusion 2025 – als ob

Das Set hat mir gestern den Abend schön gemacht und ich dachte dabei so, was das für ein fantastischer Sound für einen cozy Sonntag wäre. Wie der Zufall es will ist dann heute ja Sonntag und ich finde den kann man nicht angemessener in Klang packen als neeks es auf der diesjährigen Dubstation getan hat. Eine ganz großartige Mixtur – von allem etwas.

Einen Kommentar hinterlassen

Wie die Beatles mit Studiomagie, Tape Loops und LSD den Sound der Zukunft erfanden: Tomorrow Never Knows

Ein kurzes Stück Musikgeschichte in Form einer sehenswerten Analyse von You Can’t Unhear This.

Tomorrow Never Knows is arguably the most pivotal and revolutionary song of The Beatles career. Combining John Lennon’s composition with Paul McCartney’s predilection for the avant garde, infused with George Harrison’s infatuation with Indian music and underpinned by Ringo Starr’s mesmerizing rhythm, it’s a mind-bending three-minute collage of sonic experiments that helped kick open the doors to a bold new era for popular music. It’s also packed with production quirks, anomalies, and even a few unsolved mysteries.

In this episode, I’m going to take you through the fascinating recording history of Tomorrow Never Knows and dissect some of these curiosities.


(Direktlink)

Ein Kommentar