Zum Inhalt springen

Das Kraftfuttermischwerk Beiträge

The Soundtrack of Online Piracy

Ich weiß nicht, wann ihr das letzte Mal einen „Key-Gen“ angeworfen habt, aber für mich waren die damals™ Standard und auch ein bisschen überlebenswichtig. Vieles davon läuft hier heute nicht mehr. Genau genommen bei mir so gar nichts mehr außer PS 2018. Die letzte Software, die ich nicht bezahlen und trotzdem nutzen wollte – und mit dem Key-Gen generiert hatte, der noch bis heute läuft. Lange her. Und wahrscheinlich so lange gar nicht mehr hin. Noch länger her ist, dass viele von uns so internetsozialisiert wurden und es immer einen Soundtrack dazu gab. Here it is. Vielleicht erinnert ihr euch.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Having A Beer & Projecting 1970’s Photo Slides On The Side Of My House

Dime Store Adventures hat sich dazu entschieden bei einem Bierchen an der Wand seines Hauses ein öffentliche Dia-Show seiner privaten Fotos aufzuführen. Dia-Abende waren ja immer irgendwie mit Zwang verbunden und man tat sich schwer damit, zu gehen, obwohl es stinklangweilig war. Das hier ist ein bisschen wie offene Jugendarbeit; du machst Angebote, die keinen zu etwas zwingen. Wer Bock hat, bleibt und die anderen gehen. Ich glaube, ich hätte mir einen Stuhl und ein Glas Wein geholt und mitgeguckt, denn ich mag die Idee irgendwie sehr.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Lost Sounds

Das Smartphone hat so viele Dinge ersetzt, dass wir den Bezug zu greifbaren Objekten wohl allmählich verlieren werden. Rhetty for History hat Geräusche von allen möglichen Vintage-Spielzeugen und anderen Gegenständen zusammengestellt, die manche nostalgisch werden lassen und jüngere Leute zum Grübeln bringen könnten. Mag ich.


(Direktlink, via The Awesomer)

Einen Kommentar hinterlassen

Turnschuhe in der DDR

Ich habe im Alter von 6 bis 13 Jahren unter leistungssportlichen Bedingungen Handball gespielt und war ziemlich bis sehr gut. Allerdings spielten irgendwann meine Knie nicht mehr mit und andere Dinge wurden wichtiger, so dass ich meine Hallenturnschuhe der Marke Germania an den Nagel hing. Angefangen hatte alles mit den im Osten allgegenwärtigen Essengeldturnschuhen. Die ersten Sneaker (hohe Nikes) aus dem Westen kaufte ich über abenteuerliche Umstände Ende der 1980er in Prag, denn so richtig geil waren die Turnschuhe in der DDR nicht, auch wenn uns diese TV-Ausschnitte aus den Jahren 1969 und 1985 etwas anderes erklären wollten.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Video: Aphex Twin – Korg Funk 5

Zu Aphex Twin „Korg Funk 5“ von gibt es ein neues offizielles Musikvideo, für das sich die britische Multikünstlerin Nadia Lee Cohen verantwortlich zeigt. In dem Anfang der Woche veröffentlichten Clip ist Cohen in der Hauptrolle zu sehen, außerdem hat der amerikanische Rapper JT einen Cameo-Auftritt. Cohen arbeitete bei dem Video mit Richard D. James und seinem Team von Warp Records zusammen, geschnitten wurde es von dem in Los Angeles ansässigen Filmemacher Charlie Denis. „Korg Funk 5“ erschien als Tune schon 2017 und ist eine Zusammenarbeit zwischen James und dem gleichnamigen japanischen Synthesizerhersteller. Der dreieinhalbminütige Track wurde komplett mit einem Monologue-Instrument erstellt, das von Tatsuya Takahashi, dem Leiter von Korg Berlin, entwickelt wurde – außerdem enthält er Gesang von James‘ Sohn.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Über Autotune

Vor Jahren noch von einem Teil der Hörerschaft verhasst, heute als Stilmittel oder gar Quasi-Instrument aus Popmusik gar nicht mehr wegzudenken: Autotune. Ich war am Anfang alles andere als ein Fan dieses Effekts, seitdem ihn Post Malone aber ihn so eingesetzt hat, wie er ihn eingesetzt hat, habe ich meinen Frieden damit geschlossen und mag ihn wie bei Yassin sowieso.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Bremst auch für Enten

Auch wenn das einen Auffahrunfall riskiert. Enten happy.

A car stopped suddenly to avoid crashing into a small family of ducks, causing an accident with the vehicle behind. Then some drivers stopped the traffic and helped the ducks to safety.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen