Zum Inhalt springen

Das Kraftfuttermischwerk Beiträge

neeks @ Dubstation, Fusion 2025 – als ob

Das Set hat mir gestern den Abend schön gemacht und ich dachte dabei so, was das für ein fantastischer Sound für einen cozy Sonntag wäre. Wie der Zufall es will ist dann heute ja Sonntag und ich finde den kann man nicht angemessener in Klang packen als neeks es auf der diesjährigen Dubstation getan hat. Eine ganz großartige Mixtur – von allem etwas.

Einen Kommentar hinterlassen

Wie die Beatles mit Studiomagie, Tape Loops und LSD den Sound der Zukunft erfanden: Tomorrow Never Knows

Ein kurzes Stück Musikgeschichte in Form einer sehenswerten Analyse von You Can’t Unhear This.

Tomorrow Never Knows is arguably the most pivotal and revolutionary song of The Beatles career. Combining John Lennon’s composition with Paul McCartney’s predilection for the avant garde, infused with George Harrison’s infatuation with Indian music and underpinned by Ringo Starr’s mesmerizing rhythm, it’s a mind-bending three-minute collage of sonic experiments that helped kick open the doors to a bold new era for popular music. It’s also packed with production quirks, anomalies, and even a few unsolved mysteries.

In this episode, I’m going to take you through the fascinating recording history of Tomorrow Never Knows and dissect some of these curiosities.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Verlosung: 2×2 Tickets für das Subardo Festival 2025 in Luppa

Nachdem das Subardo Festival im letzten Jahr von Olganitz in das alte Kieswerk in Luppa umgezogen ist, war es fast noch ein Stückchen schöner als vorher schon. Wunderschöner Rasenstrand am Badesee, unfassbar gutes Soundsystem, das bestens betreut war und eigentlich nur gute Leute, von denen alle auf ihre Weise wunderschön waren. Also von innen auch. Ihr wisst, was ich meine. Ein perfektes Publikum mit dem Fokus aus Bassmusic in all ihren Spielarten. Davon gibt es dort auch in diesem Jahr jede Menge. In der Zeit vom 07.08 bis zum 10.08 am See in Luppa. Ich kann dieses leider nicht dabei sein, weil ich woanders spiele. Aber ihr könnt! Und weil ich die Macher:innen sehr mag, verlosen die mit mir wieder 2×2 Tickets für das Wochenende. Und ihr solltet unabhängig davon, ob ihr die gewinnt oder nicht, sowieso dort mal hinfahren. Vertraut mir, es ist wirklich großartig und die Ticketpreise gemessen an dem, woran wir uns mittlerweile gewöhnen mussten, wirklich human. Und das Soundsystem!

Hier ein paar Eindrücke vom letzten Jahr.

In Kürze, Subardo läd euch ein zu:

• Drei Bühnen / Floors
– Mainstage (Bass Music wie DnB, Dub, Dubstep, Footwork und weitere)
– Cube (Bass Music in Abwechslung zu den auf dem Mainstage gespielten Genres)
– Garage (Disco, Garage, House & Techno)
• Direkter Seezugang vom Festival aus
• Interessante Stände und Workshops
• Historisches Ambiente eines alten Werkhofs
• Kinderfreundliches Gelände mit einigen Spielangeboten
• Schöne Landschaft drumherum
• Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Wer sich das alles also nicht entgehen lassen möchte, hat hier jetzt die Möglichkeit 2×2 Tickets für das Surbardo Festival 2025 zu gewinnen. Die kosten nichts außer einen Kommentar, den Ihr unter Angabe einer gültigen Mail-Adresse hinterlassen müsst. Sollten das mehr als zwei Leute tun, entscheidet wie immer Random.org, an wen die Tickets gehen. Die Verlosung endet Mittwoch, den 20.07.2025 um 10:00 Uhr, die Gewinner werden per Mail benachrichtigt. Wer auf Nummer sicher gehen will, kauft halt einfach ein Ticket – und das solltet ihr eh tun! Und die Kinder könnt ihr auch mitnehmen.

48 Kommentare

Die Geschichte der 1980er in vier Stunden

Tom Blank von Weird History präsentiert hiermit im Laufe von Stunden die gesamte Liste bemerkenswerter Ereignisse, die von 1980 bis 1989 stattfanden. Die 1980er Jahre waren allgemein bekannt für MTV, grelle geometrische Muster und Farben, die Popkultur, öffentlichkeitswirksame Tragödien, Exzesse bis zum Äußersten und sind mir bekannt für meine Kindheit, die zu dem allen langsam zur Jugend wurde. Hach, war ganz schön.

What a wild and crazy era… maybe you were there? Maybe you missed it? Maybe you were there and just can’t quite remember it – No matter the case, Weird History has you covered… come with us to explore he dawn of one wild age with the assassination of John Lennon, on through the Space shuttle challenger tragedy, and some of the best movies and music ever created.


(Direktlink, via Laughing Squid)

Einen Kommentar hinterlassen

Wege für Vampire

Vampire mögen gemeinhin kein Sonnenlicht, sagt man. Es schwächt oder tötet sie gar. Das Departement Informatik der Ostschweizer Fachhochschule hat aufgrund von verfügbaren Daten einen „Vampirmodus“ entwickelt, der es den Untoten in Zürich ermöglicht, sich in der Stadt zu bewegen und dabei der Sonne zu entgehen. Der Vampirmodus könnte sich aber natürlich auch für andere Stadtbewohner als nützlich erweisen, die der intensiven Hitze im Sommer entgehen möchten. So etwas hätte ich mir bei 40°C in Florenz gewünscht.

Climate change and increasing urbanization are causing more and more heat, which is particularly noticeable these days. Locals and tourists are therefore looking for ways to avoid direct sunlight. Of course you can change sides of the road, but this is not always possible – and Google Maps doesn’t offer any help.

The “vampire routing” proof-of-concept, also known as “vampire mode”, solves this problem with a new type of technology. It suggests footpath routes that preferably run in the shade – just like vampires that avoid the sun at all costs. A small detour can also be accepted.


(via Nag on the Lake)

Einen Kommentar hinterlassen