Bei SmarterEveryDay haben sie mit ihrer selbstentwickelten Baseballkanone zu Testzwecken erst auf einen Becher mit bunten Zuckerstreuseln geschossen und später dann einen Baseball mit über 1700 km/h auf ein 3,5 Kilo Mayonnaise fassendes Plastikglas treffen lassen. Das haben sie natürlich in Super SlowMo aufgenommen. Alles für die Wissenschaft.
Die Leute SmarterEveryDay haben ausprobiert, was passiert, wenn man einen Baseball zu fangen versucht, der mit 1000 Meilen pro Stunde angeflogen kommt. Sagen wir es so: es ist gut, dass der Ball auf natürlichem Weg niemals die Geschwindigkeit erreicht, denn das könnte eine durchaus schmerzhafte Angelegenheit sein.
Um die durch Corona leeren Ränge des Stadions im japanischen Fukuoka mit etwas Leben zu füllen, hat das Baseballteam der SoftBank Hawks mehr als 20 Roboter hingestellt, die wenigstens für ein bisschen Atmosphäre sorgen sollen. Kommt bei mir nicht so richtig an, finde die „Choreo“ eher dystopisch.
Hyogoo Uratani produziert mit seiner Firma Hyozaemon Essstäbchen aus alten, ausgedienten Baseballschlägern. Das Geld aus dem Verkauf wird für die Wiederaufforstung von Aodamo-Bäumen gespendet, aus denen viele professionelle Baseballschläger hergestellt werden.
What happens after baseball season is through? Hyogoo Uratani isn’t letting the broken bats go to waste—he’s turning them into chopsticks at his manufacturing company, Hyozaemon. One broken bat can yield four or five sets of chopsticks, and money from their sale is donated to pay for the reforestation of aodamo trees. Bats made out of the strong, lightweight wood from aodamo trees are becoming rare as the supply of these trees is being depleted. By recycling the bats, Uratani is helping to replenish a precious natural resource and making it possible for future generations of players to swing for the fences.
Herrlich auch, wie es sich vom Trainer nicht aus der Ruhe bringen lässt.
This little kid was playing baseball when his coach told him to run towards home base. However, instead of getting there as fast as he could, he opted to bask in the moment by running in slow motion.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.