Eine Reportage des ZDF aus dem Juli 1990 über die beiden gerade wieder zusammenfindenen Teile Berlins. Die Mauer steht zum Teil und die DDR existiert noch, aber Berlin beginnt ganz langsam wieder zusammenzuwachsen. Wahnsinn, wie lange das jetzt schon her ist. Schöne Zeitkapsel.
Einen Kommentar hinterlassenSchlagwort: Berlin
Eine drei Jahrzehnte lange Reise durch Kreuzberg. Ich kenne Kreuzberg erst seit Mitte der 1990er Jahre, habe dort aber ob meiner damaligen Arbeit einiges an Zeit verbracht und auch mein Stammplattenladen war in 36. Ich mochte den Bezirk damals sehr. Heute bin ich eher selten in Kreuzberg.
Einen Kommentar hinterlassenWie sah Berlin einmal aus? Erinnerungen an das Kreuzberg der 60er, 70er und 80er Jahre. Vom Alltag am Chamissoplatz bis zum wilden Punkleben auf der Oranienstraße, dem Kottbusser Tor, zum Schlesischen Tor – Berlins Geschichte entdecken. Mit Sängerin Christiane Rösinger, Musiklegende Beppo Pohlmann („Kreuzberger Nächte“), den Schauspielern Maxi Warwel, Antonio Wannek, Tayfun Bademsoy und vielen anderen.
Am ersten Weihnachtsfeiertag ging einer Blitzersäule in Berlin ihrer Arbeit -sagen wir mal so- etwas übermotiviert nach und blitze einfach jedes Auto, das an ihr vorbeifuhr. Das „verunsicherte“ die Autofahrer*innen, so dass einfach alle deutlich langsamer fuhren als erlaubt und ich hätte da eine Idee für effektive Verkehrsberuhigung. Diese Säule sollte dafür einen Innovationspreis bekommen.
Einen Kommentar hinterlassenEin #Blitzer in #Berlin außer Rand und Band: Am ersten Weihnachtsfeiertag gingen bei der #Polizei unzählige Anrufe ein, weil an der Kreuzung Frankfurter Allee unablässig rote Lichter zuckten. Jedes Fahrzeug wurde #geblitzt – egal, ob es zu schnell war oder nicht. pic.twitter.com/NcCZSeaXxU
— rbb|24 (@rbb24) December 27, 2022
Nachdem ich gestern die Bilder des durch KI generierten Burning Man Festival von 1963 hatte, dropte mir Timm Westen einen Link in meine FB-Kommentare, der zu einem Album führt, für das Timm Midjourney mit irgendwas wie „Loveparade, 1920, Berlin“ gefüttert haben dürfte, worauf hin Midjourney die Loveparade in die verkoksten goldener 1920er Jahre von Berlin transportierte.
Finde dieses KI-Zeug aktuell ja echt wild, auch wenn sich das irgendwann ausgehen wird, aber aktuell ist das noch ziemlich bis sehr spannend, wie ich finde.








(Bilder: mit Genehmigung von Timm Westen)
Zumindest Berliner und Randberliner dürften den Berliner Aquadom im Hotel DomAquaree in Mitte kennen, wenn sie sogar nicht schon mal dort waren. Ich war da mal und ob der Wassermengen nicht wenig beeindruckt. Dass das Ding so mir nichts dir nichts einfach mal platzen könnte hatte ich nicht auf Schirm. Genau das aber ist heute Morgen passiert. Explosionsartig haben sich eine Million Liter Wasser einen Weg nach draußen gesucht. Glücklicherweise ist das zu einem Zeitpunkt passiert, an dem kein Betrieb stattgefunden hat. Nicht auszudenken, was da bei vollem Publikumsverkehr hätte passieren können. Es gab dennoch zwei Verletzte.
Der Stoff aus dem Drehbücher sind. Musste irgendwie an findet Nemo denken.
Nach Angaben der Feuerwehr wurde der Riesenbehälter mit einer Million Liter Wasser sehr schnell zerstört. „Wenn das Aquarium defekt ist, dann platzt das schlagartig“, sagte ein Feuerwehrsprecher. „Das ist nicht ein kleiner Riss, aus dem das Wasser austritt, sondern das komplette Aquarium ist schlagartig geplatzt.“ Alle rund 1500 Fische, die dort lebten, seien nun nicht mehr im Wasser.
[…]
In dem Becken lebten demnach etwa 1500 Fische aus über 100 verschiedenen Arten. Gefüllt war das Aquarium mit einer Million Liter Salzwasser. Das wären 1000 Kubikmeter Wasser mit einem Gewicht von 1000 Tonnen.
Seismografisch sah das so aus:
3 KommentareUnd so sieht es auf dem Seismogramm aus, wenn in #Berlin ein #Aquarium explodiert. Aufgezeichnet an zwei privaten @raspishake-Stationen in Rudow und Lankwitz pic.twitter.com/eqKOifmhCj
— Erdbeben Deutschland (@ErdbebenDE) December 16, 2022

Ab dem 01.01.2023 ist es in Berlin erlaubt, Fahrräder, E-Scooter, Roller, Mopeds und Motorräder kostenlos auf Autoparkplätzen abzustellen. Zudem steigen die Parkgebühren für Automobile. Ob das den gewünschten Effekt hat, nämlich Leute zu motivieren, mit ihrem Auto nicht in die Innenstadt zu fahre, wird sich zeigen. Wenn ja können andere Städte da gerne nachziehen. Ich für meinen Teil werden mein Rad nicht auf einem Autoparkplatz zu sichern versuchen. Aber zumindest könnten so die E-Scooter von den Rad- und Fußwegen verschwinden und das alleine wäre ja schon mal von Vorteil.
16 Kommentare
Ein Polizist des Landeskriminalamtes wollte in Berlin Koks von einem „Koks-Taxi“ kaufen und wurde dabei von Kollegen erwischt. Na hooopsie!
Am Mittwochabend ist ein LKA-Beamter in Berlin-Mitte dabei erwischt worden, als er Drogen aus einem „Koks-Taxi“ kaufte. Der Vorfall ereignete sich laut Polizei gegen 21 Uhr in der Straße Unter den Linden. Beamte wurden demnach auf den Mann aufmerksam, als er an ein dort wartendes Fahrzeug herangetreten war und sich von der Fahrerin etwas geben ließ.
Bei dem Beamten wurden die Diensträume durchsucht, wobei nichts weiter gefunden wurde, gegen ihn wurde ein Verfahren eingeleitet.
5 KommentareIch mag ja Poller. Sie beschützen im Straßenverkehr und sind für Autos, was das Weihwasser für den Teufel ist. Kleine Helden des Alltags, die viel zu selten angemessen gewürdigt werden. Bei der Morgenpost hat man sich die über 350.000 Poller der Hauptstadt mal genauer angesehen und die Dinger klassifiziert aufgelistet. Mehr als ich dachte. Hier in groß.
Ein KommentarIn Berlin🇩🇪, bollards get their own page in the newspaper. What a stunning tribute.
Danke Deutschland.#WorldBollardAssociation
📸@morgenpost pic.twitter.com/XugdenWMZs— World Bollard Association™ (@WorldBollard) September 18, 2022

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat gestern entschieden, dass es dort von Oktober bis Dezember für das Tarifgebiet AB ein 29-Euro-Ticket geben wird. In Brandenburg ändert sich nichts. Vermutlich werden die ÖPNV Preise hier demnächst sogar ansteigen. Ich sag es mal so: Ein 29-Euro-Ticket ist ein Anfang, aber eben nur ein vorübergehender und nur für Berlin. Schön, aber nicht das, was ich als Nachfolge des 9-Euro-Tickets sehen wollte.
7 KommentareOder bewegtes Wimmelbild. Dit is Berlin, sach ick mal.
Einen Kommentar hinterlassenWenn ich in GTA afk bin und die Kamera plötzlich in der Gegend rum schwenkt pic.twitter.com/KLydBkXM2n
— Moro (@TGPMomo) September 6, 2022