Wenn ihr mal einen nicht ganz so guten Tag habt, klickt ihr auf Owls in Towels. Da gibt es allerhand Fotos von Eulen. In Handtüchern. Und dann geht es gleich schon wieder etwas besser.
Wildlife rehabilitators often wrap owls in fabric so they can be weighed, treated, and fed. If not, the owls get in a flap.
The soundscape is built around real-time generative bird songs. I connected the Orbita to four independent Hachijo Tape Manipulators, each generating the sound of a different artificial bird through an analog tape delay (Roland Space Echo).
The signal from the Space Echo runs through a Marantz loudspeaker and is captured by two Oktava mics, alongside other creature sounds pre-recorded on cassettes.
Each circle on the Orbita controls its own bird, while different colors trigger different parts of a bird reel inside the tape manipulator with some amount of randomness.
Ein mehrfach preisgekrönter Naturdokumentarfilm von Thomas Winward der sich denen widmet, die Vögel beobachten.
What does it mean to be a birdwatcher? Why is access to nature important? What makes someone get up at 3 a.m. to go birdwatching in the pouring rain?
My goal for 2024 was to make a short documentary off my own back. I self-funded, directed, shot and edited this little film about birdwatching in London, saying to myself that if it encouraged just one person to take environmental action it would be a success.
The response has blown me away.
It has been screened across the UK as well as in Canada and Colombia, where I introduced it in (clumsy) Spanish.
It has been selected for 12 film festivals and nominated for 8 awards, including Best Documentary at the BIFA-qualifying Sunrise Film Festival.
Aus der Kategorie „außergewöhnliche Jobs“. Irgendwer muss diese ja machen und es gäbe da durchaus schlechtere. Das Klunkerkranichküken (tolles Wort btw) scheint zu verstehen und zu lernen.
Der in Australien beheimatete Australflöter oder auch Peitschenvogel klingt wie Laser. Pew!
Die Australflöter (Psophodidae) sind eine artenarme Singvogelfamilie. Sie umfasst die Gattung Androphobus mit einer Art, die in Neuguinea vorkommt, und die Gattung Psophodes mit sechs Arten, die in Australien vorkommen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.