Weil ich in den letzten Tagen deutlich mehr gegessen habe, als gut für mich sein kann, schaue ich mir jetzt Videos über nicht ganz gewöhnliche Käsesorten an. In dem speziellen Fall hier über Caciocavallo, einer sehr eigenen Sorte, die in Süditalien hergestellt wird. Guten Appetit.
„Caciocavallo Arginato“ might be the most complex cheese I’ve ever tried. It’s made in Ceglie Messapica, Puglia, Italy and is aged in a custom made mold of raw clay. Caciocavallo is a traditional cheese made in this part of southern Italy, and it’s made with the pasta filata (stretched curd) method that gives it a very special texture. These cheeses typically age in caves where there are already high levels of humidity, but aging it in clay supercharges it: it speeds up the process but also gives it a unique taste (hint: it reminded me of Greek olive oil!). I visited cousin duo Pietro and Pietro at Masseria Fragnite to see how it’s made.
Das erste was mir zu dieser Meldung einfällt, ist die Frage, wieviel Volumen wohl 180 Kilo Käse einnehmen, aber das ist eine halt ganz andere Frage.
In Rheinland Pfalz hat ein Polizist seinen Job verloren, weil er bei der Absicherung eines Unfalls insgesamt neun Käse-Pakete mit jeweils 20 Kilogramm im Wert von 554 Euro geklaut hat. Teile davon hat er an seine Kollegen auf Dienststelle verteilt, den Rest wohl an Freunde und Verwandte verteilt. Erfahrungen selber möge gar keinen Cheddar.
Mit seiner gegen das verwaltungsgerichtliche Urteil eingelegten Berufung machte der Beamte im Wesentlichen geltend, der Käse sei praktisch nichts mehr wert gewesen, da die Kühlkette durch den Unfall unterbrochen worden sei. Zudem habe er die Lebensmittel vor der sicheren Vernichtung retten wollen; er selbst esse überhaupt keinen Cheddar-Käse.
Bei dem in den USA vergebenen Good Food Awards hat in diesem Jahr in der Kategorie „Cheese“ ein veganer Blauschimmelkäse das Rennen gemacht. Eigentlich, denn die dortige Milchindustrie fand wohl nicht so super, dass ein veganer Käse besser als der aus Milch sein soll und hat die Stiftung, die die Awards vergibt, wohl dazu gebracht, den Käse nicht auszuzeichnen. Deshalb wurde der Climax Blue, so der Name des Käses, von der Gewinnerliste gestrichen.
Zahn says the kokum butter shouldn’t be an issue anyway: The company has replaced it with cocoa butter, which does have GRAS certification, and that’s the version he says the version he submitted for the awards. (Weiner contends that Climax submitted an ingredient list that included kokum.) Zahn says they could have worked the confusion out if they’d only known about the complaint sooner, but Weiner said the company missed a deadline to respond. “This is something we would have been happy to take a look at if they had gotten back to us in time,” she said in an email.
Käse-Content für jene, die auf der Suche nach dem bestpassenden Käse für ein Grilled Cheese sind. Könnte sein, dass ich weiß, was es hier heute zum Abendbrot gibt.
Third-generation cheesemonger, Adam Moskowitz, joins Epicurious for the ultimate grilled cheese challenge. Using every type of cheese, Adam made 56 grilled cheeses to determine the best one. From gruyère to ricotta–which sandwich has the best cheese pull, and which should be left outside of the frying pan?
Hier etwas Längeres rund um die Herstellung von Käsespezialitäten auf der ganzen Welt. Nichts für Veganer*innen, aber wohl für Vegetarier*innen, wobei auch nicht alle Käsesorten vegetarisch sind, wie wir ja wissen.
We have traveled all over the globe to see how 20 famous regional cheeses are made.
From Mozzarella to Stilton — Emmentaler to Brie. Sit back and enjoy as we meet the artisans, learn the processes, and eat some of the best cheeses in the world.
Our first stop is the Netherlands to see how Gouda is made.
Bei Burger King in Thailand gibt es aktuell einen Cheeseburger, der zwar ohne Fleisch dafür aber mit 20 Scheiben Käse serviert wird. Man kann von mir aus darüber streiten, ob das nun richtiger Käse ist oder auch nicht, ich würde den jedenfalls schon mal probieren wollen.
Vielleicht geht die Lebensmittelindustrie hiermit ein bisschen weit, aber ich würde die Blauschimmelkäse-Lutscher durchaus kosten, denn Gorgonzola mit Honig drüber geht ja auch klar.
In der Schweiz haben ein Käsehändler und ein Musikwissenschaftler ein durchaus skurriles Experiment durchgeführt, um herauszufinden, was Musik mit reifendem Käse macht. Dafür haben sie acht Monate während der Reifung acht Laiben Emmentaler «Muttenglück» von Käseweltmeister Antony Wyss unterschiedlichen musikalischen Reizen ausgesetzt – Mozart, A Tribe Called Quest, Yello, Led Zeppelin, Techno und drei verschiedenen Sinusklängen. Am Ende einigte man sich nach einem Geschmackstest darauf, dass der Käse, der zu A Tribe Called Quest gereift ist, wohl am besten schmecken würde. So ist auch das endlich mal geklärt. Das sind doch die wichtigen Themen!
A quirky experiment that exposed Swiss cheese to different kinds of music found that hip-hop made it taste the best.
Eight wheels of „Muttenglück“ Emmental cheese from World Cheese Championship winner Antony Wyss were subjected separately to different musical stimulus—including Mozart, A Tribe Called Quest, Yello, Led Zeppelin, techno and three sinusoidal sounds—round-the-clock for eight months.
The experiment was part of a collaboration between students of the University of Arts Bern and veterinarian Beat Wampfler who came up with the idea. The project was baptised „Cheese in Surround Sound—a culinary art experiment“.
A blind tasting test eight months later found that the wheel exposed to hip-hop had the most unique taste profile.
Hier ein Beitrag, der näher auf die dafür verwendete Musik eingeht:
In August, Harenberg and his students set up a controlled experiment with 9 separate boxes with 8 different kinds of music piped into them (listed below) and one box with no music.
1. No sound (reference box)
2. Ambient: Yello – ‚Monolith‘
3. Classical: W.A. Mozart – ‚The Magic Flute‘
4. Techno: Vril – ‚UV‘
5. Rock: Led Zeppelin – ‚Stairway to Heaven‘
6. Medium frequency: 200 kHz
7. High frequency: 1000 kHz
8. Hip hop: A Tribe Called Quest – ‚We Got (the Jazz)‘
9. Low frequency: 25 kHz
Sparfuchs – und bei dem Preis wäre ich wahrscheinlich auch nicht dran vorbeigelaufen. Parmesan kann man nämlich ebenso wie Sriracha-Sauce nie genug im Haus haben.
„Husband brings home 44lbs of Murrays parmesan reggiano because it was labeled at $10.44.“
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.