Ich bin hier gerade kurz vorm Frühstück und überlege, ob ich an dem eigentlich Plan eines beidseitig gebratenen Spiegeleis noch fix was ändere und mir statt dessen dieses wirklich verdammt lecker aussehende Kartoffelkäsebrot in die Pfanne haue.
Im holländischen Fijnaart haben Diebe 1.600 Kilo Käse im Wert von 21.000 Euro von einem Milchviehbetrieb geklaut, in dem sie das Lager des Ladens fast gänzlich leergeräumt haben. Passiert wohl häufiger. Holländisches Gold.
‘We have had reports of cheeses ending up in Russia where no Dutch dairy can be bought because of the economic sanctions,’ Dekkers said. The stolen cheeses carry a unique code which means it is unlikely they are being sold in the Netherlands. Cheese farmers were plagued by a string of cheese thefts a couple of years ago and this week’s heist may be a sign of things to come, Dekker said.
Das Parmesan von Hand eher gebrochen als geschnitten wird, hatte ich hier schon mal. Aber er wird auch maschinell geschnitten und irgendwelche schlauen Menschen erfinden extra Geräte, die diesen Job übernehmen. So wie diese hier. Und was passiert bitte mit dem runden Mittelstück?
@phrobion hat gekocht und vielleicht will das der oder die ein oder andere mal nachkochen. Scheint jetzt nicht so kompliziert zu sein und der Arbeitseinsatz ist wohl eher geringer Natur, denke ich. Aber lecker sieht’s aus.
Ein 42-minütiges Video, das zeigt, wie man gefühlt jede Käsesorte der Welt schneidet und ich denke, das wolltet ihr ebenso wie ich schon immer mal sehen.
Alright, alright, settle down – I see you two laughing back there. Let’s come to attention, sharpen our knives, and act like adults because today we’re learning how to cut every cheese. Join Anne Saxelby, founder and co-owner of Saxelby Cheesemongers, for a crash course on how to impress your entourage with any fromage. From the firm and tangy to the creamy and salty, Anne lays out the best tools and techniques for serving nearly any cheese you could think of.
Ihr erinnert euch an Tasty Hoon? Der Mann hatte vor ein paar Tagen erst versucht, sein Käsefondue aus einem Schokobrunnen zu essen und ist dabei grandios gescheitert, so dass ihm das ganze Zeug um die Ohren flog. Jetzt hat er einen neuen Versuch gestartet und den Käse dafür ziemlich verdünnt. Sieht in der Konsistenz jetzt nicht mehr so ganz nach Fondue aus, funktioniert aber. Manchmal muss man sich an seinen Träumen halt auch einfach mal festhalten! Applaus!
Zugegeben: die Idee ist gut. So ein bisschen wie technologisiertes Käsefondue. Nur will der Käse nicht so richtig mitspielen. Oder Besser: der will halt einfach nur eine Runde Karussell fahren. Nächstes Mal dann vielleicht doch einfach lieber wieder das Fondue aufbauen.
Vorneweg: Respekt für die Arbeit, aus einem Stück Aluminium eine Käsereibe zu fräsen, die aussieht wie der neulich vorgestellte Mac Pro. Aber: eine von IKEA hätte es auch getan und den eigentlichen Job dann wesentlich besser gemacht. Dennoch: irgendwer musste es einfach versuchen. Auch klar.
Since no one outside of Cupertino has yet to lay hands on the Mac Pro, I figured I’d try to recreate that instantly recognizable texture of the Mac Pro on the Shapeoko. Out of aluminum, of course… Er. ALUMINIUM, sorry.
Wer das schon kennt: bitte gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen. Wer nicht: bitte schön und viel Spaß beim getoasteten Käse-Sandwich.
Mal unter uns Pastorentöchter: Wer auch immer diesen Lifehack erfunden hat, gehört für irgendeinen Nobelpreis vorgeschlagen. pic.twitter.com/xs6egJk8zP