Dutzende vom NYPD aus welchen Gründen auch immer konfiszierte, aber wohl illegale Motorräder kamen in New York gestern und unter die Ketten eines tonnenschweren Bulldozers. Da blieb am Ende nur noch Schrott übrig.
9 KommentareSchlagwort: Motorcycle
Man mag fast denken, dass manche Motorradfahrer wirklich derartiges glauben.
2 KommentareDas hätte ich mir deutlich schwieriger vorgestellt. Eigentlich.
(Direktlink, via reddit)

Mathis OX hat sich aus einem schrottreifen Mofa ein wirklich ansehnlichen Cafe Racer gebaut, wobei ich erstmal gucken musste, was denn nun wieder ein Cafe Racer ist. Wikipedia weiß Rat.
Ein Cafe Racer in Reinform war ursprünglich ein sportlich umgebautes englisches Serienmotorrad der 1960er Jahre. Diese Maschinen standen seinerzeit teils im Mittelpunkt einer Subkultur.
Heute wird der Begriff allgemein für Custombikes verwendet, die auf wesentliche Elemente reduziert und meist auf flache Lenker und verkürzte, abfallende Sitzbank umgebaut, oder auch ab Werk so ausgestattet wurden.
Also nicht immer gleich alles weghauen. Manchmal sind die Sachen ja „noch gut“ und später könnten sie vielleicht noch mal zu etwas Schönem werden. So wie in diesem Fall. Mit Skateboard in der Sitzbank.
Einen Kommentar hinterlassenEin bisschen wie Domino. Kannste nichts machen.
(Direktlink, via Likecool)
Auch ein Eis stört nicht dabei, einen Motorradfahrer anzuhalten. Polizei hat schließlich „gutes Auto“.
Und der hat doch glatt sein Nummernschild verloren. So was aber auch!
(Direktlink, via reddit)
Auf ins Wochenende.
Und die Brille.
Und die Coolness.
Und der Sound dazu!
Yeah!
(Direktlink, via Christian)
Man wartet förmlich darauf, dass eines der Seile reißt, was nicht passiert. Sieht nach jeder Menge Spaß aus. So lange das hält.
(Direktlink, via MoGreens)
Alex Chacon ist auf dem Motorrad in 503 Tagen von Alaska nach Argentinien gefahren. Dafür hat er 82.000 Meilen und 22 Länder hinter sich gebracht. Das ist seine Ein-Mann-Doku.
Alaska to Argentina in 500 Days, the sights and roads of a motorcycle journey, a one man video documentary of the craziest, most beautiful and intense roads the Western World has to offer.
Follow Alex Chacon from Texas, as he navigates through the dangerous and exciting Pan American route through the Americans on motorcycle, an Epic continuance to the famous motorcycle diaries with Ernesto Che Guevara.
Ich habe es ja es ja nicht so mit Zweirädern, aber ich bin gerne auf der Straße unterwegs. Und was mich wirklich die zehn Minuten hat gucken lassen, ist der ziemlich großartige Worakls Remix von N’tos „Trauma“, der dem Video eine ganz eigene Note gibt und den es hier zum Download für umme gibt.
(Direktlink, via Bits and Pieces)