In einer Minute. Weltrekord. Nur falls ihr euch heute für unproduktiv halten solltet: er ist definitiv produktiver. (Und ja, ich weiß, mit Essen spielt man nicht. Eigentlich.)
(Direktlink, via BoingBoing)
-->
Zum Inhalt springen -->In einer Minute. Weltrekord. Nur falls ihr euch heute für unproduktiv halten solltet: er ist definitiv produktiver. (Und ja, ich weiß, mit Essen spielt man nicht. Eigentlich.)
(Direktlink, via BoingBoing)
Rob Berk sammelt seit Jahrzehnten Flipperautomaten. Er hat so viele angehäuft, dass er einen Guinness-Weltrekord für die meisten Flipperautomaten in einer Sammlung aufgestellt hat. Da er zu Hause keinen Platz für seine über 400 Automaten hatte, eröffnete er seine eigene Spielhalle mit den Automaten aus aller Welt. Bespielbar bei Past Times in Girard, Ohio. Das kommt dem Paradies recht nahe, finde ich.
(Direktlink, via The Awesomer)
Früher habe ich mal Briefmarken gesammelt, die noch irgendwo hier rumliegen müssten. Später waren es Schallplatten, die es irgendwie immer noch sind, auch wenn nicht mehr so ekstatisch, wie das mal der Fall war. Heute sammle ich irgendwie Fahrräder, wobei ich das eigentlich nie wollte – hat sich so ergeben und wenn mehr Platz wäre, hätte ich ganz sicher noch einige mehr davon. Clem Reinkemeyer jedenfalls sammelt Ziegelsteine, wofür es auch mehr Platz als für Briefmarken bedarf. Er hat die größte Ziegelstein-Sammlung der Welt, sagt das Guiness Buch der Weltrekorde.
(via Maik)
Die kleinste Waschmaschine der Welt misst gerade mal 3,2 x 3,3 x 3,8 cm und wurde gebaut, um damit einen Guinness-Weltrekord zu erzielen was auch gelang. Oder auch dafür seine Bauchnabelflusen waschen zu können.
(Direktlink, via BoingBoing)
Der chinesische Origami-Künstler Pei Haozheng stellte den Guinness-Weltrekord für den längsten aus einem DIN-A4-Blatt geschnittenen Streifen auf. So schnitt er einen sehr dünnen 108,15 Meter langen Papierstreifen, den er dann noch zu einem komplexen Muster formte. Erstaunlich, was man aus einem DIN-A4 so rausholen kann.
(Direktlink, via Laughing Squid)
In China wurde ein neuer Guinness-Weltrekord für das „Größte von Drohnen aufgenommene Luftbild“ aufgestellt. Es wurde mit einer atemberaubenden Lichtshow mit 7.598 Drohnen bei der Feier zum 72. Jahrestag der koreanischen Autonomen Präfektur Yanbian in der chinesischen Provinz Jilin erstellt. Feuerwerk 2024.
(Direktlink, via Laughing Squid)
0,305 Sekunden. Das schafft kein Mensch. Der kann nicht mal so schnell kieken.
(Direktlink, via Book of Joe)
Nicolas Barrioz und David Peyrou wetteten im Jahr 2019, dass sie das höchste fahrbare Fahrrad der Welt bauen könnten und begannen, es aus Stahl und recyceltem Holz zu bauen. Fünf Jahre später wurde die Wette Wirklichkeit. Mit ihrem unglaublichen 7,77 Meter hohen „Starbike“b schafften sie es als höchstes Fahrrad der Welt ins Guinness der Weltrekorde. Nichts für Menschen mit Höhenangst.
(Direktlink, via Laughing Squid)
Eine den Vormittag füllende Dokumentation über die Geschichte der Tetris-Weltrekorde, was jetzt erst mal weniger interessant klingt, als es dann nach zwei Stunden ist.
(Direktlink, via Kottke)
Joel Strasser hat sich mal eben 600 hölzerne Grillspieße in seinen Bart gesteckt. Weltrekord.
(Direktlink, via BoingBoing)