Also ich will ehrlich sein: wenn ich „Techno“ höre, denke ich wahrscheinlich als aller Letztes an Cuba. Ich meine, wer denkt schon an sowas. Der Doku von Florian Borchmeyer und Matthias Hentschler nach ist das allerdings ein ziemlich blödes Vorurteil. Er zeigt die Geschichte des Techno in Havanna seit dem Jahr 1998 und das ist sehr interessant.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Die Jam Session is mal edel.
Matthias Hentschler! Oh mein Gott! Der Mensch der mich zum technoiden gemacht hat mich ins E-Werk als minderjähriger einschleuste und mir 3D zeigte – zusammen mit Elsa und HansOtto trippige videos machte und dann einfach verschwand – nach mittelamerika und da Dokus dreht. Das hier bei dir von ihm lese mann o mann :)
Er versteht definitiv Club Kultur wie wenig andere (und sollte eigendlich in der Techno Doku die hier vor einiger zeit mal zu sehen war auftauchen). Ich kann mir vorstellen das Kuba das Potential hat so Berlin 2.0 zu werden (langsam öffnender Kommunismus mit vielen alten Gebäuden ;) und Matthias da zu sehen verwundert mich keineswegs (der hat nen Richer für sowas). Er ist übrigens leicht zu erkennen (im Video nimmt er da das Bild ab) weil er mit seinen 2.05 m wohl alles überagt ;)
Danke für den Flashback!