Zum Inhalt springen

Das Kraftfuttermischwerk Beiträge

MP3-Player DJ-Set

Ich mache das jetzt ja auch schon ein paar Jahre. Habe an Plattenspielern gestanden, an den ersten noch frontladenen, pitchbaren CD-Playern im Rack, an den ersten bis zu den aktuellen CDJs und schließlich auch an allen möglichen Controllern. Aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, mit zwei ordinären MP3-Playern auflegen zu wollen. harper2k macht das einfach. Das ist auf seine Weise ganz wunderbar nerdig und hat ein bisschen Aphex-Twin-Vibes. Zugegeben: die Qualität der Übergänge ist dabei durchaus ausbaufähig, aber falls mal gar nichts anderes zur Hand sein sollte, geht das schon. Das Clipping und die mitunter miese Qualität gibt es gratis dazu.

Kind: Können wir bitte ein paar CDJs bekommen, Mama?
Mama: Wir haben CDJs zu Hause, Sohn.
Die CDJs zu Hause:


(Direktlink)

2 Kommentare

Die brutalistischsten Gebäude Berlins

Die BBC mit kurzer Reportage über Brutalismus in Berlin während des Kalten Krieges.

Built in the thick of the Cold War, under a nuclear threat, and inspired by the space age, Brutalist buildings in Berlin look like massive, monumental, out of this world fortifications.

In a concrete-filled tour of the German capital, architecture historian Felix Torkar explores the five most impressive ones – from the ’sinister and dangerous‘ Mäusebunker (Mouse Bunker) to the Embassy of Czechoslovakia – in a stunning exploration of ‚the most spectacular architectural style of the 20th century‘.


(Direktlink)

2 Kommentare

Ein Geisterschiff auf der Nordsee

Aktuell ein Thema. Auf der Nordsee.

Obwohl das Boot in einem katastrophalen Zustand ist, befindet sich ein Mann an Bord. Der Bootsbesitzer ist auf der Nordsee von Juist nach Emden unterwegs. Hilfe durch die herbeigeeilte Crew der „Eugen“ lehnt er vehement ab. Eine Woche später strandet das manövrierunfähige Boot am Strand der Insel.

Nachdem das Boot gestrandet ist, lebt der Skipper dort noch einige Zeit, bevor er von den Inselbewohnern Essen und Obdach erhält. Wie die Polizei mitteilt, hat das Segelboot keinen funktionierenden Motor, keinen Anker und einen Ruderschaden. Ursprünglich soll „Wibo“ ins Automobil- und Spielzeugmuseum Norden gebracht werden. Doch das selbstgebaute Segelboot passt nicht auf die Fähre und bleibt auf der Insel. Auch eine Weiterfahrt auf dem Wasser ist nicht möglich – die Hafenbehörde Niedersachsen Ports untersagt sie laut dem „Norderney Nordsee-Magazin“, da das Schiff nicht sicher ist. Nun wird es verschrottet.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Border Breakthrough 1989

Vor über 35 Jahren. Nur, um das auch noch mal erwähnt zu haben.

„Border Breakthrough“ is a 1990 documentary film produced by the East German „Army Film Studio“ which depicts the events that took place two days after the fall of the Berlin Wall on November 9, 1989.

The footage was primarily captured between the dates of November 11 to December 22, 1989 by East German director Mathias-Joachim Blochwitz who took his camera to film interviews with border guards and civilians near the Brandenburg gate.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Der KiKA über Drum’n’Bass

Beim KiKA gibt es mit Behind the Beats eine Serie, die sich mit der Geschichte verschiedenster musikalischer Genres befasst und diese kurz und kindgerecht aufbereitet. Ziemlich gut gemacht. Und so kommt es, dass der KiKA den Kindern die Geschichte des Drum’n’Bass näher bringt. Featuring Roni Size. Das hätte ich jetzt so auch nicht auf dem Zettel gehabt.

Dub Meets Funk: Drum‘n’Bass ist die Inspiration für Skrillex. Aber woher kommt Drum‘n’Bass? Begleitet Roni Size zu seiner afro-karibischen Community, wo er über die Soundsysteme die Genres Dub und Funk kennenlernt. So wie seine Liebe für die Beats wächst, wird klar: Er will Musik machen. Erfahrt, wie ein Jugendzentrum Ronis Leben und die Musikgeschichte verändert, und er aus Dub und Funk etwas Neues macht: Drum‘n’Bass.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen