Joseph hat sich eine Maschinenstraße im Stile Rube Goldbergs gebaut, die ihn bei der täglichen Morgenhygiene unterstützt und ihm dabei unter anderem die Haare waschen soll. Das funktioniert nur so semi, aber irgendwer musste es halt versuchen, um diesen Beweis zu erbringen.
Einen Kommentar hinterlassenDas Kraftfuttermischwerk Beiträge
Sam the record man hat mit dem Record Museum Hong Kong einen Laden, der Record Shop und Museum gleichzeitig ist. Außerdem stellt er dort alle möglichen audiophilen Relikte aus der Vergangenheit aus. Zu seiner Plattensammlung zählen einige Exponate, die zu den seltensten der Welt gezählt werden dürften.
Inside an ordinary building on an ordinary street in Hong Kong is one of the world’s most valuable record collections.
James Tang has spent the past five decades collecting rare vinyl, cassettes, and CDs. He has over 20,000 records, including original master recordings of the Beatles, Pink Floyd, and Nat King Cole.
(Direktlink, via Blogbuzzter)
Spaziergänge durch verlassene Malls zu dunklem LoFi-Sound und klassischen optischen VHS-Effekten. Hast was zombieapokalyptisches.
Made by a computer.
(Direktlink, via Zwentner)
Der Synth-Designer Love Hultén hat ein paar Pflanzen verkabelt und diese per MIDI-Daten Musik erzeugen lassen.
Einen Kommentar hinterlassenDesert Songs uses Plantwave – a small device that translates biodata from organic material into MIDI. It’s not magic and the plants are not composing, it’s simply biofeedback creating true organic „randomness“. Tiny changes in electrical current – the plants act as variable resistors. Cacti was used for this project due to their very sparse and sporadic activity. The cacti garden includes a few different specimens hooked up to probes, and outputs for individual plants can be changed as you go using patch points upfront. The MIDI signals are sent to a Korg NTS-1 for simple waveshaping and then drenched in atmosphere using the Microcosm from Hologram Electronics. To complete the biolab environment look, a custom MIDI visualizer was made mimicking chloroplasts under microscope.
Alle!
Einen Kommentar hinterlassenAbsolutely NOBODY gets special treatment from the #WorldBollardAssociation. pic.twitter.com/eoqPxwNjZx
— World Bollard Association™ (@WorldBollard) January 25, 2023
Mit der richtigen Technik können die profansten Vorgänge ganz wunderbar beeindruckend aussehen. So zum Beispiel kristallisierendes Vitamin C unter dem Mikroskop.
Stunning Art using nothing but Vitamin C. I have attached my sony a6300 to my new microscope and took very interesting images of growing crystals. Using several different lighting techniques, like polarization allowed me to capture those vibrant, psychedelic colours.
(Direktlink, via Neatorama)
Das Phänomen von Eiskreisen, die sich auf Flüssen drehen hatte ich hier schon des Öfteren mal und es wird hier recht gut erklärt. Dieses Exemplar eines so gut wie perfekten Kreises wurde von Wanderern in Schottland gesichtet und natürlich gefilmt.
(Direktlink, via BoingBoing)

Wonders of Street View sammelt kuriose Orte und wundersame Schnappschüsse, die man bei Google Street View wohl eher nicht finden würde oder halt sehr lange suchen müsste. Da kann man einiges an Zeit lassen.
(via Max)
Einen Kommentar hinterlassenAus der Kategorie Sternstunden des Maschinenbaus.
Einen Kommentar hinterlassenBlähungen bei Kühen sind völlig normal. Irgendwo muss das so oft zitierte Methan ja herkommen. Wenn das nicht rauskommt weil die Kuh quasi „verstopft“ ist, kann das gefährliche Folgen für die Kuh haben. Tierärzte wählen dann offenbar auch diesen Weg, um die Kuh von ihrem Gas zu befreien. Ich hatte ja keine Ahnung.
Ein KommentarTreating bloat in Cows.🐄💨 Bloat is a digestive disorder that results from the build up of excessive gas,which can can ultimately lead to death. This method of treatment helps the cow by releasing methane & the flames help the vet gauge the remaining gas left in the cow. 🐄 pic.twitter.com/r0DJwJqmGX
— H0W_THlNGS_W0RK (@HowThingsWork_) January 25, 2023