Demonflyingfox hat dann nun mehr wirklich fast alles und jeden nach Berlin geholt.
Einen Kommentar hinterlassenDas Kraftfuttermischwerk Beiträge
Hat ja jeder so seine Hobbys. Boxman1971 macht aus diesem auch ziemlich spannenden Content, wie ich finde. Er pumpt für seinen Kanal einfach mal Reifenschläuche so lange auf, bis diese platzen und ich bin überrascht, wieviel Luft da so reinpasst und wie groß so manche Schläuche werden, bevor sie dann platzen.
(Direktlink, via BoingBoing)
Lang lang ist’s her, aber der dabei entstandene Sound fetzt immer noch.
(Direktlink, via The Awesomer)
Björk Guðmundsdóttir x Tríó Guðmundar Ingólfssonar live at Stöð 2 (1991).
As filler material during their coverage of the 1991 Icelandic parliamentary elections, TV station Stöð 2 asked Björk to perform some jazz tunes with Tríó Guðmundar Ingólfssonar off their record Gling-gló. The trio had been asked by Icelandic public radio to record some old Icelandic standards and recruited the singer, who chose the 14 Icelandic songs, as well as a couple of foreign standards. The recording was then released as an album.
(Direktlink, via MeFi)

Ich kenne Gaya seit gefühlt 100 Jahren, wobei wir uns erst über die letzten Jahre persönlich angenähert haben. Er liebt Musik, gutes Essen und Wein. Er kocht fantastisch, hat das mit Abstand schönste Wohnzimmer der Stadt, das ich ihm mit 64er Versatztapeten tapeziert habe und auf das selbst der alte Fritz aus seinem Sanssouci heraus neidisch blicken würde. Ich glaube ja, dass DJing und Kochen in ihren Wesen sehr, sehr ähnlich sind. Es geht um Selektion, um Entscheidungen, natürlich um Geschmack und am Ende darum, alles on Point auf den Tisch zu bringen. Ja, erscheint mir schlüssig. Kochen und Auflegen ist irgendwie vergleichbar – und Gaya kann halt beides ziemlich gut.
Als ich Gaya nach dem Casper Konzert neulich auf seiner Party-Reihe im La Leander besucht und gefragt hatte, ob er Lust und Zeit für einen Mix hätte, der kein Techno sein sollte, sagt er spontan zu und lieferte innerhalb von ein paar Tagen dieses Goldstück hier ab. Wusste gar nicht, dass der eine Schwäche für instrumentale HipHop Tunes pflegt, was das Ganze für mich um so hörenswerter macht. Weil ich liebe die ja eh. Das klänge alles „sehr amerikanisch“, wie er fasst entschuldigend dazu schrieb, was ja Quatsch ist, da dieser Sound ja sowas von international daherkommt. Ich lass den mal laufen und gucke, was heute noch so geht. Eigentlich wollte ich später noch was kochen, die Kinder wollten kommen, diesdas. Vielleicht aber sagen wir alles ab, gehen über einen der schönen Weihnachtsmärkte, stellen uns ein paar Glühwein rein und essen eine viel zu große Portion Grünkohl. Das würde sich gerade so gut anfühlen, wie dieser Mix hier klingt. Dopebeats on Sunday. Habt den ersten Advent recht fein!
Style: Dopebeats
Length: 01:02:43
Quality: 320 kBit/s
Tracklist:
1- Terrence Parker – Soul Pigeon
2- Chris Shivers – Competition
3- The Andrew Johnson Project -The Aint True
4- Terrence Parker – Home Coming
5- Sample O.S. – Deep Of Endz
6- Madd Phlavor – Act A Fool
7- Kanabis The Edit Assassin – Daze Of Native Noise
8- Mobb Deep – Shook Ones, Pt. II (Instrumental)
9- Kanabis The Edit Assassin – Woodward Avenue
10- aw – Flexin
11- The Andre Johnson Project – Unique
12- DJ Slym Fas – Picnic At Chene Park
13- The Game – Hate It Or Love It – Instrumental
14- DJ Slym Fas – Make It Real
15- Sample O.S. – Deep of Endz 2
16- Kanabis The Edit Assassin – Reunion In Tennesse
17- aw – Play Time’s Over
18- Papa Willie – Whodunnit
19- The Andre Johnson Project – Why We Swing
Alle der diesjährigen Kalendermixe finden sich hier.
(Foto: Netti_Nu-Nu, GIF: jorono)
2 KommentareOb die einen Spotify Account haben? Weil ich würde streamen.
Over a decade ago, Danielle’s journey as the Magpie Whisperer began when she first discovered her fascination for these intelligent birds. From that point on, she dedicated herself to the study and care of magpies, developing a deep bond and understanding of their behaviors and personalities.
She enjoys observing their interactions with each other and with their environment, from the way they enjoy playing, to the intricate vocalizations they use to communicate with one another. Over the years, her passion for magpies has only grown stronger, and she has made it her mission to raise awareness about these birds and to showcase their fun and lovable side through various means.
(Direktlink, via BoingBoing)
Weltrekord vom Miniatur Wunderland in Hamburg, für den 198 Modelleisenbahnen ihr 84 Tonnen schweres Original für immerhin über 12 Meter weit zogen.
Einen Kommentar hinterlassen

Als ich vorhin seinen Mix gesucht habe, fand ich eine Mail, die Dentrid mir vor 12 Jahren schickte, was ja nun auch schon eine Weile her ist. Er machte in dieser auf seine Mixe aufmerksam. Ich weiß nicht mehr, ob ich damals darauf einging und/oder was darüber schrieb. Was ich weiß, ist, dass er mich ein paar Jahre später mit diesem Mix komplett aus dem Orbit kickte und ich das Ding wochenlang auf dem Rad hörte und grinsend hunderte Kilometer dazu fuhr. Trommeln und Bässe. Und Vocals so, dass das einfach nicht kitschig klingen wollte. Er verband darin Drum & Bass mit dem Soul, wie man es besser hätte nicht machen können. Ab da war ich Fan. Auch deshalb ist das hier nicht sein erstes Türchen. Aber wieder eins, in dem er Trommeln, Bässe und Soul zusammenbringt. Und wenn es draußen nicht mehr glatt ist und mein Körper meinen letzten Fahrradunfall weggesteckt hat, werde ich dazu garantiert auch wieder meine Kilometer machen. Ja.
Style: Drum & Bass
Length: 01:15:42
Quality: 320 kBit/s
Tracklist:
None
Alle der diesjährigen Kalendermixe finden sich hier.
(Foto: Netti_Nu-Nu, GIF: jorono)
Einen Kommentar hinterlassenKleine Zeitreise ins New York City im Jahr 1997. Ich mag derartige Zeitdokumente ja sehr gerne. Erst recht dann, wenn ich einige der gezeigten Orte Jahre viele Jahre später mal selbst gesehen habe.
3 KommentareUnedited footage of a drive through Manhattan in 1997. Shot on a Sony Handycam Camcorder by my father Rachid Echahly.