Zum Inhalt springen

Schlagwort: AI

Italien sperrt ChatGPT

Gründe dafür wohl Daten- und Jugendschutz. Und wir werden zukünftig mehr davon lesen, denke ich.

Die italienische Datenschutzbehörde zieht dem Chatbot ChatGPT vorerst den Stecker. Die Software des amerikanischen Entwicklers OpenAI dürfe die Daten italienischer Internetnutzer “mit sofortiger Wirkung” nur noch eingeschränkt verarbeiten, heißt es in einer Stellungnahme. Das Textverarbeitungsprogramm habe Datenschutz- und Jugendschutzregeln nicht eingehalten. Es wurden Ermittlungen eingeleitet.Die Software ChatGPT verarbeitet Texteingaben mithilfe künstlicher Intelligenz (KI). Nutzerinnen und Nutzer können mit dem Programm wie mit einer realen Person eine Unterhaltung führen, Fragen stellen oder Befehle eingeben. Für die Bearbeitung greift ChatGPT auf riesige Datensätze aus dem Internet zurück und setzt diese eigenständig in einen passenden Kontext.

Und ChatGPT so dazu:

Einen Kommentar hinterlassen

Drohnen, die für Radfahrer*innen die Radwegbeleuchtung übernehmen sollen

(Midjourney: Dronen, die einem Radfahrer im Dunkeln den Weg beleuchten)

Im Schwedischen Skara testet man gerade ein System zur Verwendung von Drohnen, die klassische Straßenlaternen ersetzen sollen. Zwei Drohnen zu entsenden, um den Weg von Radfahrer*innen zu beleuchten, ist billiger als die Installation einer Beleuchtung auf dem 20 km langen ländlichen Radweg in den dunklen schwedischen Wintern. Und wahrscheinlich auch Ressourcen schonender, wobei ich jetzt nicht weiß, ob ich immer zwei dieser “Guardian Angels” über mir haben wollen würde, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin.

Aus dem Google Translator:

Das System basiert darauf, dass Sie das Licht in einer App auf Ihrem Mobiltelefon bestellen. Die App sendet Informationen, die die Position des Radfahrers erkennen, und sendet Drohnen aus, die die Straße beleuchten. Alles funktioniert heute schon automatisch, aber der Gesetzgeber verlangt immer noch, dass Drohnenpiloten vor Ort sind.

– Die Drohne hat zwei LED-Lampen mit insgesamt 32 Watt, also ist ziemlich viel Licht in dieser Lampe, bemerkt Andreas Gising vom Forschungsinstitut RISE in Linköping.

Und Midjourney so:

Ein Kommentar

KI generiert Bilder von Trumps imaginärer Verhaftung bis zu einem Ausbruch

Donald Trump gab letzte Woche an, dass er gestern eigentlich verhaftet werden sollte, was vorerst wohl erstmal ausblieb. Auch deshalb kann es davon keine Aufnahmen geben. Eliot Higgins war das wohl egal und er fütterte eine KI, die daraufhin Bilder von Trumps imaginärer Verhaftung generierte. Welche, die ihm im Knast zeigen und zu guter letzt seinen Ausbruch samt Einkehr bei McDonalds bebildern. Hier der ganze durchaus sehenswerte Thread.

Und weil einige ja immer monieren, dass das alles zu nichts führen würde, generell nur Quatsch wäre und furchtbar unecht/schlecht aussehen würde: Leudde, das ist nur der Anfang und ich will mir gar nicht vorstellen, was sich da auf allen Ebenen, also auch denen, die mit so comicartigen Bildern überhaupt gar nichts zu tun haben, in den nächsten 20 Jahre entwickeln könnte. Eieieieiei.

Einen Kommentar hinterlassen

Motorisierte, rollende Schuhe: Moonwalkers

Shiftrobotics hat mit den Moonwalkers ein paar motorisierte Rollschuhe entwickelt, die eher nicht als Sportgerät gedacht sind, sondern das alltägliche Laufen beschleunigen sollen. Und das bis auf zu 11 km/h, für die man sich ohne derartige Schuhe schon ziemlich ins läuferische Zeug legen muss. Ganz geile Teile eigentlich, wenn mit mindestens 1000 Dollar auch nicht ganz billig. Durchfinanziert sind sie bei Kickstarter natürlich trotzdem. Riemchensandale 2.0.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Everything is a Remix Part 4: AI and Image Generation

Kirby Ferguson mit dem vierten und letzten Teilo seiner Everything Is a Remix-Serie über künstliche Intelligenz im Kontext Bildgeneratoren. Ich nutze die mittlerweile regelmäßig, zahle dafür auch und glaube nicht, dass die jemals wieder weggehen.

Artificial intelligence is the most morally ambiguous from inception. It has the potential to create either a Utopia or a dystopia. Which reality will we get? Just like everybody else I do not know what’s coming but it seems likely that in coming decades these visions of our imminent demise will seem campy and naive because our imaginings of the future always become campy and naive.


(Direktlink)

2 Kommentare

Alle amerikanischen Präsidenten, aber mit Vokuhila

Neues für das KI-Bilder-Sammelbuch: Cam Harless hat allen amerikanischen Präsidenten kurzerhand einen Vokuhila verpassen lassen, der ja wohl wieder im kommen ist, wie mir meine Street-Style-Wahrnehmung mitteilt. Hätte ich mir auch nicht vorstellen können, aber ja.

Every american president, but they’re all cool and they all sport a mullet:

Barack Obama
Bill Clinton
George H.W. Bush
Donald Trump
Joe Biden

John F. Kennedy
(Danke, Bemme!)

Ein Kommentar