Zum Inhalt springen

Schlagwort: AI

Kann uns KI-Musik berühren?

Arte Twist zu einem Thema, zu dem ich keine abschließende Meinung habe, wobei im Bereich der DAWs KI ja eh schon länger ihren Einzug gehalten hat, ohne dass wir das so nannten. Spannendes Thema jedenfalls, weil die generativen KIen mittlerweile eben in der Lage sind, ganze Songs zu kreieren – und davon halt nicht nur schlechte.

Sie komponiert Musik im Beethoven-Stil, klont die Stimme der Sängerin Grimes und lässt die Austropop-Legende Hansi Lang wiederauferstehen: Künstliche Intelligenz. Ein tolles kreatives Tool oder müllt sie unsere Playlists mit sterilen Mainstream-Sounds zu? Ist sie Fluch oder Segen? Und: Kann KI berührende Songs?

Benoit Carré alias Skygge hat schon die Beatles mit Künstlicher Intelligenz „verschmolzen“. 2018 veröffentlichte der Komponist und Songwriter das erste KI-Musikalbum weltweit. Mit Maschinen eins zu werden, davon träumte er schon als Kind. Für den Song „Océan Noir“ verwandelt er eine Schubert-Fuge, eine brasilianische Trommel und die Klon-Stimme von Grimes per KI zu einem magischen Sound.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

The chillest LoFi in the Universe // featuring the best SciFi images

Ich hänge seit Wochen im LoFi Universum fest und höre so gut wie nichts anderes. Glaube, es liegt an der Jahreszeit, am Wetter, am Grau, am Regen. Und da passt das irgendwie, auch wenn es jetzt langsam mal gut sein und sich endlich der Frühling zeigen könnte. Bis dahin halt LoFi.

Escape into a world where chill beats meet cosmic wonder. VVM Lofi presents over two hours of carefully curated lofi hip-hop, seamlessly paired with breathtaking AI-generated sci-fi visuals. This isn’t just music—it’s a journey through futuristic landscapes and mesmerizing animations, all in stunning 4K. Perfect for studying, working, or simply unwinding, this extended mix transports you to a realm of deep focus and tranquility. Sit back, relax, and let the vibes take you beyond the stars.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Trump Gaza

Ich pack das alles einfach nicht mehr.

US President Donald Trump today posted an AI-generated video of ‚Future Of Gaza‘ after US takeover on Truth Social.


(Direktlink)

8 Kommentare

The Last Head Shop

Sy Goldstein nutzt generative KI-Technologie, um wilde und fantasievolle Straßenszenen aus dem New York der 1980er und 1990er Jahre zu erschaffen. The Last Head Shop entstand in Zusammenarbeit mit Lenski und stellt eine wilde Zeit dar, als in den Headshops des Big Apple menschliche Schädel verkauft wurden – zumindest bis der Bürgermeister kam und die Stadt aufräumte, um Platz für den Disney Store zu schaffen.


(via The Awesomer)

Einen Kommentar hinterlassen

Ein Neuanfang im Kosmos: Umzug von der Erde zur DDR Mondbasis

Das ist einfach so wunderbar bescheuert.

Genossen, das Programm „Solidarität Blauer Planet“ trägt Früchte! Erdenbürger wurden aus der BRD gerettet und erleben ihren ersten Tag in unserer beschaulichen Heimat im Kosmos. Von der Ankunft in Sektor A bis zum abendlichen Kulturprogramm – überall sieht man strahlende Gesichter und spürt die Vorfreude auf ein neues Leben.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Eine Nacht mit Schallplattenunterhalter Klaus Kosmonaut

Neues von der DDR Mondbasis über die dort pulsierenden Nächte, angetrieben durch den Sound von Schallplattenunterhalter Klaus Kosmonaut.

Genossen, eine Nacht voller Schwung und sozialistischer Lebensfreude erwartet euch! Taucht ein in das pulsierende Nachtleben der DDR-Mondbasis – wo fleißige Werktätige den Alltag hinter sich lassen und die Tanzfläche zum Zentrum des Fortschritts wird.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Wenn die Beatles in den 1960ern Nirvanas „Nevermind“ aufgenommen hätten

… hätte das vielleicht genau so klingen können. Zumindest stellt KI sich das so vor und so zusammen. AlteredAnthems nutzt generative KI-Technologie, um zu veranschaulichen, wie „Nevermind“ in den psychedelischen 1960ern klingen würde und von den Beatles produziert worden wäre. Irre, diese Auswüchse.

Have you ever wondered what Nirvana 60s music might have sounded like? In this video, we reimagine how Nevermind could have been recorded in the psychedelic era of the 1960s. Using AI, we’ve transformed Nirvana’s iconic sound into a retro, Nirvana 1960s style, complete with vintage vibes and trippy, Nirvana psychedelic influences. If you’ve ever thought about if Nirvana was recorded in the 1960s, this is the video for you!

Explore if Nevermind was made in the 60s, blending the genius of Kurt Cobain with the groovy sounds of the ’60s. This concept takes a unique twist on if Nevermind was recorded in the 60s or if Nirvana was British. Fans of Nirvana 90s live and trending music experiments will love this creative take on if 60s was 90s.

This video taps into the trending topics of trending videos today and trending songs, giving you a fresh look at if Nevermind was played by different bands or if Nirvana was good. Whether you’re here for the nostalgia, the creativity, or to explore if Nirvana recorded in the 60s, this AI-powered project has something for everyone.


(Direktlink, via The Awesomer)

Ein Kommentar