Die Zeit der Weihnachtsgeschenke geht langsam wieder los und wer bitte braucht keinen Weinglashalter für Bad & Dusche aus Silikon? Aktuell allerdings nicht verfügbar. Aber wenn, dann auch für Bier.


-->
Die Zeit der Weihnachtsgeschenke geht langsam wieder los und wer bitte braucht keinen Weinglashalter für Bad & Dusche aus Silikon? Aktuell allerdings nicht verfügbar. Aber wenn, dann auch für Bier.
Teenage Engineering hat mit der PO-80 Record Factory ein Gerät am Start, mit dem man sich selber 5 Inches schneiden und dann hören kann. Sicher nichts für audiophile Fundamentalisten, aber für 150 Euro ein durchaus spaßiges Gadget für LoFi-Freuden.
Ein KommentarPO-80 record factory is a compact and portable record cutter that allows you to create your own 5” vinyl records and playback in lo-fi sound. designed to build yourself, the kit includes everything you need, just add your tracks. small parts included, not recommended or intended for children 0-12 years of age.
• monophonic record cutting & playback
• recording time: 33rpm approx 4 minutes / 45rpm approx 3 minutes per disk side
• USB powered. 3.5mm mono input/output terminal
• size: 3.54″ x 6.30″ x 5.91″ / 19cm ×16cm × 15cm. weight: 1.26 lb / 570g
• in the box: PO–80 assembly kit, spare cutting needle, 6 black 5-inch blank records, USB power cable, 3.5 mm audio plug, adaptor for 7-inch records, gakken magazine
Die letzte Woche auf dem Rad war mitunter ziemlich brutal, Schnee, Eis, Nässe und nicht geräumte Radwege, höchste Aufmerksamkeit von Nöten. Gerade mit einem Rennrad und 23er Slicks, aber ich habe halt keine anderen Räder. Ich glaube auch nicht, dass es diese Dinger hier für Reifen in meiner Größe gibt und weiß auch nicht, ob die überhaupt etwas taugen, aber vielleicht mag das ja im nächsten Winter mal wer probieren. Ich denke, oder besser, ich hoffe, dass es das in diesem Winter war mit dem Schnee. Der kann jetzt auch weg.
(Direktlink, via Neatorama)
Ich finde das mit dem Schnee da draußen jetzt ja etwas übertrieben und könnte ohne weiteres darauf verzichten. Andererseits stolperte ich eben über dieses Schneeentenformgerät und für dieses braucht es nun mal Schnee, aber der ist bestimmt (hoffentlich) eh wieder weg, bevor das Schneeentenformgerät hier ankommen würde.
(via We Like to Make Stuff)
Noch jemand auf der Suche nach einem schnieken Weihnachtsgeschenk? Bitte sehr.
This bubble fart blower features a creepy little man with his pants around his ankles that seems to thoroughly enjoy blowing bubbles from his farts. Note: best used with bacon scented bubbles.
2 Kommentare
Einige alter Erfindungen hatten durchaus eine Daseinsberechtigung und konnten sich am Ende dennoch nicht dauerhaft durchsetzen können. So wie dieses Dingsi hier.
(via this isn’t happiness)
Eine japanische Firma hat mit Otome Yusha hat ein Gadget für jene entwickelt, die es satt haben, immer allein zu sein: einen Freund, der immer für einen da ist und nebenbei auch noch als Bluetooth-Lautsprecher taugt. Das gezeigte Gesicht ist austauschbar.
Fingernagelgestaltung ist jetzt nicht unbedingt eines meiner Kernthemen, aber interessant ist diese Kooperation zwischen App und Styling-Bot dann doch. Wenn das nicht mal zum langsamen Sterben der überall aufgeploppten Nagelstudios führt…
Einen Kommentar hinterlassenMeanwhile in China … pic.twitter.com/Q1gIDRLph9
— Cesar A. Hidalgo (@cesifoti) January 8, 2019
Schönes Hybrid-Gadget, für das ein NES zu einer Gitarre wurde und dennoch ein voll funktionstüchtiges NES blieb. Könnte zu Streitigkeiten führen, wenn der eine klampfen und der andere zocken will, aber das geht sogar gleichzeitig.
Das Teil kann man aktuell auf Reverb gewinnen.
(Direktlink, via Maik)
Sehr praktisches Gagdet aus den 90er Jahren, das dafür sorgen konnte, dass man quasi rund um die Uhr telefonieren und dabei andere Dinge machen konnte. Freisprechfunktionen setzten sich offenbar erst später durch.
Ein Kommentar