Neulich kam bei einer Familie ein Bär vorbei, den ein Mädchen offenbar für einen Hund hielt und fragte, ob sie diesen Streicheln könne: „Can I pet that dawg?“
Jordan Rudess ist Klaviervirtuose mit perfektem Gehör, spielt die Tasten bei Dream Theater und hat offenbar nicht viel Interesse an Popmusik. Auf jeden Fall gibt er für dieses Format hier an, vorher nie Jay-Z and Alicia Key’s “Empire State of Mind” gehört zu haben. Dieses wird ihm erst ohne die Piano-Line vorgespielt, während er am Piano steht und sich Gedanken darüber macht, was er damit dazu wohl machen könnte. Dann groovt er sich da irgendwie rein und spielt zum Original.
His remarkable versatility spans across synthesizers, pianos, and MIDI controllers, allowing him to effortlessly weave together classical, jazz, and rock influences into his music, setting him apart as a true master of the keys🎹
In this video, you will notice how effortlessly he starts to jam along Jay-Z and Alicia Key’s “Empire State of Mind” without even knowing the song, and surprises us once more with his incredible keyboard skills. Random fact, he also has perfect pitch.
Und wenn wir gerade beim iPhone sind, hier was recht Schönes: Tony Ann hat aus einem iPhone-Weckton eine kleine, recht hübsche Ballade gemacht. Nicht mehr, nicht weniger.
Ólafur Arnalds spielt ein Konzert ohne Publikum in der rauen natürlichen Schönheit Islands. Happy weekend, wobei ich jetzt arbeiten fahre. Naja, trotzdem schön.
Ólafur Arnalds performing live with his band from the volcanic wilderness of Iceland, in Hafursey, Myrdalssandur, Kötlujökull, Katla, Iceland for Cercle.
Das Management von Ryuichi Sakamoto hat eine Playlist veröffentlicht, die der im März verstorbene japanische Komponist und Elektronikpionier selber für seine Beerdigung zusammengestellt hatte. Hier bei Spotify.
Ryuichi’s Last Playlist.
We would like to share the playlist that Ryuichi had been privately compiling to be played at his own funeral to accompany his passing. He truly was with music until the very end.
The Piano Doctor befreit ein 80 Jahre altes Piano von Staub und Dreck und stimmt es zum Abschluss. Ich hätte dazu ja ganz gerne sanfte Pianomusik gehört, aber für die kann man ja selber sorgen.
Sehr schöne Idee von Duncan Lockerby, der seinen Pen-Plotter mit der Klaviermelodie von Claude Debussys „Clair de lune“ synchronisiert hat und ihn dazu zeichnen lässt. Toll. Hier in groß.
Max Cooper aka MrPianoMan spielt hier für uns das Super Mario Theme zusammen mit „I Want You Back“ von den Jackson 5 und ich glaube, ich werde beides nie wieder anders hören können.