Zum Inhalt springen

Schlagwort: Radio

Ein Song, von dem keiner weiß, von wem er ist

Das Video und die Story dazu sind seit drei Jahren im Netz. Kann sein, dass sich das mittlerweile geklärt hat, aber ich mag da nicht gucken. Das würde mir die Geschichte versauen.

Irgendwann in den 1980er Jahren lief folgender Song beim NDR. Keiner weiß, wo der herkommt und/oder wer den damals gemacht hatte, aber irgendwer hatte ihn aufgenommen und viele Jahre später dann ins Netz geladen. Selbst der wahrscheinliche DJ, der den Song damals gespielt haben könnte, kann sich nicht erinnern, es eingelegt zu haben, und kann nur spekulieren, dass es sich um ein eingeschicktes und anschließend entsorgtes Demoband handelte. Und auch wenn der Song damals nur wenige Leute interessierte hat er heute immerhin 6 Millionen Klicks auf Youtube. Das ist ja auch was.

Shazam hab ich nicht probiert.

This song was recorded from a German radio station called NDR between 1982 and 1984. Search (online) has been active since the early 2000s, when the song was made available online, and to this day no one has been able to give any accurate and correct information about the origin of the song. Facts like the band’s nationality and exact year of recording are unknown, and to this day, we have not gotten any information about the whereabouts of the authors, or even the correct title of the song. Apparently there is no alternative online register/archive of this song, since the only source we have of this song is from the cassette tape that Darius recorded from the radio. Recently, a Reddit user found that in the chorus of this song, a synth called Yamaha DX7 was used, there’s a preset called Syn-Lead 5, and it’s exactly the same sound they used in the song, the Yamaha DX7 was released in 1983, so we may have a basis that the song was probably recorded in 1984, or late 1983.


(Direktlink, via BoingBoing)

3 Kommentare

Wie BBC Radio 1 Dance den Tod von Prinz Philip bekannt gab

Als im April diesen Jahres Prinz Philip das Zeitliche segnete, berichteten umgehend etliche Radiosender darüber. Die einen wahrscheinlich eher zurückhaltend, die anderen offensiver. Glaubt man dieser Story hier kam die Nachricht über den Tod des Prinzen genau vor einem Drop. Ich habe das nicht wirklich prüfen können, aber zumindest TikTok ist dann mal wieder mit Memes übergelaufen.


(Direktlink, via BoingBoing)

Einen Kommentar hinterlassen

Ein Radioglobus zum Selbermachen

Ich hatte hier neulich mit Radio.Garden eine Website, auf der man sich durch die Radiolandschaft der Welt klicken kann.
Jude Pullen
hat diesen Ansatz auf Hardware übertragen und einen Globus gebaut, der es dem Radio Garden gleichtut, aber eben haptisch. Sehr schöne Idee, zu der die – zugegeben – komplexe Bauanleitung auf Instructables zur Verfügung steht.


(Direktlink, via Maik)

Einen Kommentar hinterlassen

Radioeins bringt die von Bruce Springsteen während des Lockdowns produzierten Radioshows „From My Home To Yours“

Ich erwähne das hier eher selten, aber ich pflege eine Schwäche für Bruce Springsteen. Keine Ahnung, warum dem so ist, aber seine Musik begleitet mich seid meiner Jugend und ich höre sie immer noch. Selten zwar, aber regelmäßig. Um so mehr freut es mich, dass radioeins ab nächsten Montag um 23:00 Uhr die von Springsteen während des Lockdowns fürs Radio produzierte Sendereihe „From My Home To Yours“ in den deutschen Rundfunk holt. Werde ich mir geben.

Bruce Springsteens Radiosendungen „From My Home To Yours“ wurden vom US-amerikanischen Sender Sirius FM ausgestrahlt und jetzt gibt es sie exklusiv auf radioeins zu hören.

In den acht Folgen präsentiert der Boss nicht nur seine persönliche Favoriten wie zum Beispiel Roy Orbison, Lucinda Williams und Bob Dylan, sondern geht auch auf tagespolitische Ereignisse ein. So hat sich Bruce Springsteen natürlich auch mit dem Mord an George Floyd auseinandergesetzt.

Einen Kommentar hinterlassen

„Schön, Sie nicht kennenzulernen!“ – Die Regeln des unpersönlichen Bekanntenkreises

(Foto: Free-Photos)

Sehr gutes, und sehr treffendes Feature von Fritz Tietz. Schreib ich so als Pendler, der ich sehr gerne bin.

Das Übelste an dem Allen ist ja: dass ich keinen Bock habe, mit irgendwelchen mir eigentlich komplett Fremden kommunizieren zu müssen. Ihr wisst schon. Hoffe ich.

Unbekannte Bekannte sind Menschen, die sich regelmäßig begegnen, aber sich nicht ansprechen. Ob auf dem Arbeitsweg, in der Kantine oder beim Gassigehen. Man kennt sich, nickt sich allenfalls zu – das ist alles. Jahrelang kann das so gehen. Bis man sich eines Tages aus den Augen verliert. Warum?


(Direkt-MP3, via Jochen)

Einen Kommentar hinterlassen