Zum Inhalt springen

Schlagwort: Robots

Gestaltwandelnder Roboter

Forscher haben einen Miniaturroboter geschaffen, der sich verflüssigen und sich wieder in seine ursprüngliche Form zurückbilden kann, sodass er Aufgaben auf engstem Raum erledigen oder sogar hinter Gittern entkommen kann. Möglich machen das Magnetpartikel: Magnetoactive liquid-solid phase transitional matter.

Natürlich erinnert das unweigerlich an den T1000 und ich hoffe, dass ChatGPT davon nichts mitbekommt, was allerdings recht unwahrscheinlich sein dürfte.


(Direktlink
, via Book of Joe)


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Der Herstellungsprozess eines Sushi-Roboters

Falls irgendwer dachte, dass die tausenden Portionen Sushi, die täglich in Supermarktregalen landen, von irgendwelchen fleißigen Leute von Hand zubereitet werden: werden sie natürlich nicht. Auch dafür sind Roboter zuständig und die müssen ja auch erstmal gebaut werden. Hier der Herstellungsprozess eines Sushi-Roboters, der dann 4800 Sushis pro Stunde zubereitet.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Apfelpflückroboter

Bei Advanced.farm stellen sie ziemlich abgefahrene Roboter her, die dabei helfen alle möglichen Ding zu ernten. Unter anderem diesen Apfelpflückroboter, der es schafft bis zu 30 Äpfel in der Minute zu ernsten.

(Direktlink, via Massimo)

Auch im Dunkeln.

Ein Kommentar

Boston Dynamics’ Atlas als Bauhelfer

Mir ist klar, dass die Dinger nicht entwickelt werden, um irgendwann mal auf dem Bau zu helfen, was allerdings deutlich angenehmer wäre, als daraus Cops, Soldaten oder Ähnliches zu machen. Aber rein theoretisch könnten sie auch Bauhelfer werden. Gleichsam gruselig wie beeindruckend.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Die 7. Generation eines Tischtennis-Roboters

Der in Japan ständig weiterentwickelte, interaktive Tischtennis Roboter Forpheus, der entwickelt wurde, um Menschen das Tischtennisspielen beizubringen, wurde seit seiner ersten Version im Jahr 2013 nun zum siebten Mal aktualisiert.

Diese siebte Version des Roboters bietet nun unter anderem auch Empathiebewertung durch maschinelles Lernen, wozu genau auch immer das nützlich sein kann. Das Video dazu ist mir persönlich etwas überfuturistisch – und ich habe eigentlich nur eine Frage: hätte er eine Chance gegen Forrest Gump?!

FORPHEUS represents the latest evolution of OMRON’s artificial intelligence and robotics technology.
Experience how these come together to enhance and extend human capabilities.
The 7th generation FORPHEUS has evolved to improve the team performance of the doubles teams.
In addition, FORPHEUS has evolved to self-diagnose its condition and self-adjust to maintain accuracy.


(Direktlink, via Laughing Squid)

Einen Kommentar hinterlassen

Tentakel-Roboter

Ein Roboter auf Quallen-Tentakel-Basis, der Dinge macht, die Quallen mit ihren Tentakeln halt so machen. Nur halt als Bot. Wild.

Taking inspiration from nature, SEAS researchers designed a new type of soft, robotic gripper that uses a collection of thin tentacles to entangle and ensnare objects, similar to how jellyfish collect stunned prey. Alone, individual tentacles, or filaments, are weak. But together, the collection of filaments can grasp and securely hold heavy and oddly shaped objects. The gripper relies on simple inflation to wrap around objects and doesn’t require sensing, planning, or feedback control.


(Direktlink, via Maik)

Einen Kommentar hinterlassen