Zum Inhalt springen

Schlagwort: Sneaker

Puma macht Rolands TR-808 zu einem Schuh

Bei Roland scheint man gerade dabei, aus nostalgischen Gründen in die Fashion-Filter-Bubbles dieser Welt expandieren zu wollen. Neben der Shirt-Kollabo von vor ein paar Tagen, hat man sich auch mit Puma zusammengetan und die Sneaker in TR-808 Optik machen lassen. Sonderlich gelungen sind die jetzt nicht finde ich, aber es gibt sie wohl bald – und ich würde sie trotzdem gerne haben wollen. Peter von CDM hat sie schon mal angucken können.

I got a chance to take a look at the new Roland TR-808-inspired Puma sneakers. They’re basically just a color scheme for Puma’s relaunch of the RS (RUNNING SYSTEM) shoe line. The RS-0 is a reboot; the 1980s original was built around a unique-for-the-time cushioning system. To capitalize on 80s nostalgia, Puma went to Polaroid, Roland, and Sega for special looks for the shoes. Sadly, you don’t get any special drum machines sneakers. (No built-in metronome or clock source; no TB-303 runners that have acid basslines printed in the soles. In other words, I didn’t design them.)

Ein Kommentar

Klettverschluss Sneaker, um Sneaker zu schützen

Wem die Schutzsocken für Sneaker von neulich nicht so ganz zugesagt haben, hat zu diesen jetzt hiermit eine Alternative. Der Sneaker-Protektor von Sankuanz passt auch eher auf deutsche Straßen, denn er erinnert stark an die gute alte Sandalette. Immerhin aber bleiben so die Sneaker sauber. Also ein bisschen zumindest. Ein Hingucker ist das wahrlich nicht, aber man muss halt Prioritäten setzen.

the shoe made its debut during paris men’s fashion week amongst a collection of oversized high-performance wear in an array of colours, prints and patterns. we can’t say the idea is somewhat expected but it is befitting of sankuanz‘s utilitarian attitude.

Ein Beitrag geteilt von VFILES (@vfiles) am

3 Kommentare

Zu Besuch bei einem Sneaker-Schuster

Joshua Marin von Fix your Kicks in Chicago ist Schuster der dritten Generation. Er hat sich auch darauf spezialisiert, alte Sneaker zu neuem Glanz zu verhelfen. Great Bis Story ist mal vorbeigefahren.

Joshua Marin is a third-generation cobbler, born and raised in Chicago’s North Side. While he inherited the old-school trade from his father and grandfather, the 20-year-old is putting his own fresh spin on shoe repair. At his Fix Your Kicks stores, Marin lovingly restores sneakers—primarily Air Jordans—to their former glory. Today, he’s a respected business owner, embraced by the community for his high-quality work.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Derweil bei eBay: Adidas BVG Limited Edition 1 of 1 mit Abo neu (Uniunikat)

Die BVG hat heute mit Adidas den auf 500 Paar limitierten Sneaker mit Jahreskarte in ein paar Regale Berlins gebracht. Die Leute campten vor den Läden mitunter schon seit Samstag, die Medien guckten sich das an, einige schüttelten die Köpfe, andere hielten die dort Wartenden für total bekloppt. Ich dachte so, oookay. Auch wenn ich mir dafür nicht die Nächte um die Ohren schlagen würde.

Keine drei Stunden später tauchten bei eBay Kleinanzeigen dann die Reseller-Pisser auf und boten die Schuhe für 1000,00 Euro + an. Mang diesen ganzen Angeboten dort dann auch dieses extraspezielle Unikat, das vergleichsweise günstig wenn mir dennoch zu teuer ist: 888,00 Euro. Festpreis. Ha!

Limitid edition family and friends 1 of 1 neu und ungetragen mit Abo bei Interesse melden nur ernstgemeinte Angebot

Keine Spinner oder Tauscher 888€ Festpreis da es den Schuh kein zweites Mal gibt !!

Einen Kommentar hinterlassen

Die Berliner Verkehrsbetriebe bringen Sneaker mit integrierter Jahreskarte

Das nenne ich mal einen Wurf: die BVG bringt in Kollabo mit adidas Originals einen Sneaker in den Berliner Overkill-Shop (Instore First / Remaining Stock Online Release)
und den adidas Originals Flagship Store, der sich nicht nur am Design der Sitzmuster der BVG orientiert, sondern auch gleichzeitig als vollumfängliche Jahreskarte für die Fahrzeuge der BVG in Berlin genutzt werden kann. Kosten dafür: 180,00 Euro. Limitiert auf 500 Paare.

Das Muster der BVG-Sitzbezüge dient als Designelement des Sneakers und macht ihn zu einem einzigartigen Sammlerobjekt.

Darüber hinaus ist in das limitierte Modell ein BVG-Jahresticket in die Zunge eingearbeitet. Wird das Modell am Fuß getragen, so gilt es vom 16. Januar bis einschließlich 31. Dezember 2018 als Fahrkarte in allen BVG-Fahrzeugen. Egal, ob U-Bahn, Bus, Straßenbahn oder Fähre.

Die auf 500 Paar limitierten Sneakers sind ab dem 16. Januar im adidas Originals Flagship Store sowie bei Overkill in Berlin für 180 Euro erhältlich.


(Danke, Schuehsch!)

8 Kommentare

Gummisocken, um bei Regen seine Sneaker trocken und sauber zu halten

So muss ja auch nicht sein

Eine Kickstarter-Kampagne, die gerade dabei ist, genügend Geld für die Idee der “Rain Socks” zusammenzusammeln. Einer Gummisocke, die übergestülpt wird und Schuhe darin trocken halten will. Jeder hasst es, wenn seine Sneaker nass und dadurch dreckig werden. Weiße Sneaker sind schließlich mehr wert als Millionen.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich mir diese Gummis über die Schuhe ziehen würde, aber es scheint da wohl eine geneigte Käuferschaft zu geben: von denen für die Herstellung erforderlichen 8.345 Euro wurden bisher 6.590 Euro gesammelt. Na dann.

The company claims they’re durable. “They have undergone processing using a natural rubber material called latex of elasticity [which is] applied to the sole part,” the company writes. “Even if you use them over and over, they will not get worn out much because the sole part is thicker.”


(via Core77)

6 Kommentare

Sneaker Broker

Ich liebe Sneaker. Wirklich. Als Jugendlicher habe ich in den 90ern angefangen, in einer Dorfdiskothek Gläser zu räumen, die Garderobe zu machen, am Grill zu stehen und Parkeinweiser zu spielen, um mir von dem dabei verdienten Geld Sneaker kaufen zu können. Meine Eltern waren nicht der Meinung, das es okay wäre, für ein paar Schuhe 150,- DM und mehr auszugeben. Die gab es bei Woolworth schließlich günstiger. Ich war anderer Meinung und musste halt irgendwie an die Kohle kommen.

Also schlug ich mir an den Wochenenden die Nächte um die Ohren, um Sneaker kaufen zu können. Asics, Nike (die ersten 180er <3), Adidas - erst Marathon TR (Haha!), später Torsion (die ZX-Reihe fetzt auch heute noch) Equipment (musste ich damals haben) - all das. Diese Leidenschaft ist bis heute geblieben, auch wenn ich über die Jahre lange Zeit kaum Geld dafür übrig hatte. Gute Sneaker mussten sein. Immer. Heute habe ich mehr Sneaker als Jeans, Jogginghosen und Schlüpfer zusammen. Wahrscheinlich habe ich mehr Schuhe als die drei Frauen des Hauses in Summe, was ich gerade nicht nachgezählt habe. Ich bin kein "Collector" oder so. Ich kaufe mir halt nur gerne Sneaker, die ich mag, um sie dann auch zu tragen. Alle. Alle bis auf einen: meinen Nike ID Sock Dart. Der ist einfach zu zart, um ihn kaputtzulatschen. Und natürlich stelle ich mir zu morgen früh den Wecker, um mir den Nike Air Max 1 "Anniversary - OG Red" bestellen zu können. Obwohl ich mit keinem Air Max der Nach90er was anfangen konnte. Die waren all zu drüber, alle zuviel Poser-Shice. Aber den will ich haben, weil ich ihn damals schon hatte, den will ich nochmal tragen. So als Schuhliebhaber. Dass dieses Sneaker-Ding mittlerweile zu einem echten Business geworden ist, in dem Leute 1000e von Dollar für einen Schuh auszugeben bereit sind, der wie ein Schlauchboot aussieht, aber von Kanye West für Adidas "designt" wurde, ist nichts Neues mehr. Es gibt für Sneaker, auch für jene, die ich damals in den 90ern schon mochte, einen echten Markt auf dem verdammt viel Geld ausgegeben wird. Und ein Markt braucht zwangsläufig jene, die diesen Markt zu betreiben bereit sind. Ankauf -> Verkauf -> diesdas.

Machen manche im Kleinen. So von zu Hause aus. Weiß ich. War nie meins.

Andere machen das im Großen. Im Business. Als Sneaker Broker.

Inkwell Films hat einen dieser Leute bei seiner Arbeit begleitet. Yuanrun Zheng, in Sneaker-Kreisen als “23Penny” oder “Z,” bekannt, ist einer dieser Sneaker Broker. Sneaker sind für ihn einfach ein Geschäft. Und ich verstehe das, obwohl ich es, andererseits, so gar nicht verstehen kann will.

Yeezys sell out nearly instantly due to backdoor-ing, bots and resellers. Sneaker resellers are somewhat of a pariah of the culture; their occupation is taboo and they largely fly under the radar. Yuanrun Zheng, better known in his circles as “23Penny” or “Z,” is the Sneaker Broker. He has a personal sneaker collection of over 500 pairs, but, for him, sneakers are just business. Z takes us on an unprecedented look into the world of resellers.

(Direktlink)

Ein Kommentar