Zum Inhalt springen

Schlagwort: Street Art

„Was darf ich hier überhaupt machen?“ – Urbanshit im Gespräch mit Barbara

Ich hatte hier in den letzen Wochen immer wieder mal die großartigen Sachen, die Barbara in die Straßen von Heidelberg klebt. Auf Urbanshit hat man ihr jetzt ein paar Fragen gestellt, die sie zu beantworten wusste. Viel allerdings ist das nicht, aber am Ende sprechen ihre Plakate eh schon für das, was sie tut.

1146587_745303242168701_765034840_n

Wer oder was ist Barbara.?

Na, ich bin Barbara.

Du kommentierst bestimmte Situationen in der Stadt. Was willst du den Leuten mit deinen Kommentaren mitteilen?

Mir wird auf der Straße ständig etwas mitgeteilt. Überall hängen Schilder, Plakate und sonstige Botschaften. Irgendwann konnte ich dem Drang nicht mehr widerstehen, diesen Botschaften Antworten zu geben.

Der öffentliche Raum steht als öffentliches Kommunikationsmedium mehr oder weniger jedem gleichermaßen frei zur Verfügung. Wird der öffentliche Raum dabei zu wenig für den Ausdruck von Meinungen und Protest genutzt?

Je mehr Menschen gegen die allgegenwärtigen Werbebotschaften und die Verbotsschilderfetischistenlobby antreten, desto besser.

Sind unsere Städte überreguliert, dass heißt gibt es im öffentlichen Raum zu viele Verbote?

Ganz ehrlich: ohne Verbote und die dazugehörigen Schilder, wäre ich arbeitslos.

5 Kommentare

Artes (Fast) Die ganze Wahrheit über Banksy

Wie immer ein sich nicht selber ganz zu ernstnehmendes Feature von Artes (Fast) Die ganze Wahrheit.

Wer er genau ist, weiß niemand – dabei ist Banksy der berühmteste Sprayer der Welt. Ursprünglich stammt er aus Bristol, wo er Züge und Gebäude besprühte. Als er mit 18 fast geschnappt wird, greift er zu selbst gefertigten Schablonen, um schneller arbeiten zu können. Seine Werke machen sich böse und poetisch über Missstände lustig. Allmählich wird er international bekannt.

http://youtu.be/WJXUh-tNM6g
(Direktlink, via Just)

Einen Kommentar hinterlassen

Liebesschloss-Notdienst

Da manifestiert man seine Liebe mit einem Schloss an der Brücke, was ja mindestens so verbindlich wie ein Ehering sein sollte, und das: er/sie zieht trotzdem weiter. Ohne einen. Forever alone. Und dann hängt da immer noch dieses Kackschloss, was man in in erster Verliebtheit zusammen an diese Brücke in Köln geschlossen hatte. Schlüssel versenkt – alles doof. Nun aber hat ein mitfühlendes Wesen für die davon Betroffenen den Quasi-Liebesschloss-Notdienst installiert. Welch selbstlose, emphatische Tat.

1939611_10151883492951927_70958727_n-1


(Foto: artkissed, via r0byn)

4 Kommentare

Graffiti- und Trainsurfer-Doku: Berlin Kidz

Wenn ich das richtig sehe, kam die 90-minütige Underground-Doku „Berlin Kidz – 100% reines Adrenalin“ erst vor ein paar Wochen auf DVD, irgendwer hat sie trotzdem auf Vimeo geladen und sie ist durchaus sehenswert. Wusste gar nicht, dass es heute immer Trainsurfer gibt, ich dachte das sei so was von 90er, in denen das durchaus verdammt viel Spaß gemacht hat.

Jeder der schon mal in Hauptstadt unterwegs war, wird an den riesigen, meist blau-roten, Tags an vielen Hauserfassaden nicht vorbei gekommen sein. Die „Berlin Kidz“ – 100% reines Adrenalin DVD dokumentiert in beeindruckender Weise, die Vorgehensweise und Ausführung dieser waghalsigen und riskanten Aktionen.

Die DVD präsentiert eindrucksvoll die unermüdliche Rastlosigkeit und den Freiheitsdrang der Protagonisten ohne Rücksicht auf Polizei & Verletzungen, immer auf der Suche nach dem nächsten Adrenalin Kick, egal ob beim Sprühen, Zugsurfen oder Parcours.

http://vimeo.com/82701608
(Direktlink, via Just)

4 Kommentare

Walmart verscherbelt Banksy Bilder und dann lieber doch nicht

banks4

Laut laist tauchten irgendwann in den letzten Tagen im Online-Shop von Walmart verschiedenste Arbeiten von Banksy auf. Diese konnten dort in diversen Ausführungen bestellt werden. Die Preise lagen je nach Auswahl zwischen §25.00 – $870.00.

Mega-corporate Walmart has been selling prints of the celebrated graffiti artist’s work for an everyday low price of $25 to a whopping $869 on its website, and mislabeling other artists‘ work as Banksy’s in the process.

Mittlerweile wurde das Angebot wieder gelöscht, Walmart meint, dass ein Drittanbieter dafür verantwortlich gewesen sei und man darüber nichts wusste:

These items are sold through our Marketplace third-party sellers Wayfair and PlumStruck. We’ve taken action to disable the one item in question by Callo, and it will be unpublished later tonight around midnight PT.

We will also instruct Wayfair and Plumstruck to review their artwork to ensure the descriptions are accurate. They’ve provided great products and experiences to our customers and are contracted to comply with product copyright, safety, testing and certification requirements. We’ll work closely with them on the review.

(via r0byn)

Einen Kommentar hinterlassen

Banksys „Sirene der Lämmer“-Truck in NYC

Banksy stellt gerade, wie ja kaum einer nicht mitbekommen haben dürfte, New York City auf den Kopf. Etliche neue Schablonen, die ihre ausgestanzten Parts auf Häuserwänden in Form von Lack hinterlassen, ein extra dafür angelegter Instagram-Account, radikale Islamisten, die Dumbo abschießen, und jene, die mit genau dieser Chose Geld zu verdienen versuchen, weil sie feststellen, dass Stencils selber bringen viel schwieriger ist, als Stencils von Banksy zuzuhalten, bis jemand dafür zahlt, diese auch sehen oder eben fotografieren zu können. Und ein Truck, der mit „schweigenden“ Plüschlämmern durch New York fährt. Ja.


(Direktlink, via reddit)

4 Kommentare