Zum Inhalt springen

Schlagwort: Tech

Donut shop in Indiana still using a Commodore 64

Eine ähnliche Geschichte hatte ich hier 2016 schon mal aus einer polnischen KFZ-Werkstatt. Keine Ahnung, ob die dort den C64 noch immer stehen haben, in einem Donut Shop in Indiana jedenfalls haben sie noch zwei der alten Kisten im Betrieb. Warum auch ändern, so lange es läuft?


(via Zwentner)

Einen Kommentar hinterlassen

Sonys MiniDisc Laptop

Für die Nostalgieromantischen heute: der Sony Vaio NV-200 mit MiniDisc-Laufwerk. Warum das in den 00er Jahrendarin verbaut wurde, weiß wahrscheinlich nur Sony selber, denn alles, was das Laufwerk konnte, war Musik abspielen. Vielleicht dachte man damals einfach, „lass das mal machen, weil wir es machen können“. Setzte sich dann aber nicht durch.


(Direktlink, via Zwentner)

Einen Kommentar hinterlassen

Klassische Frontlichtscheibenwischersysteme für Autos

Ich weiß gar nicht, ob derartige Erfindung überhaupt einen fühlbaren Nutzen hatten. Offensichtlich eher nicht, sonst wären sie vermutlich immer noch verbaut. Aber dabei zuzusehen, wie Scheibenwischer die Frontlichter von alten Autos wischen, erfüllt mich irgendwie mit Genugtuung. Nicht so sehr wie klappbaren Frontlampen von damals, aber schon etwas.


(Direktlink)

3 Kommentare

Teaching an Old Mac New Tricks

Ich sitze seit Tagen an einem 20 Jahre alten PowerMac G5, um mit diesem Mini DV Bänder auf den Rechner zu spielen. Das Ding ist staubalt, etwas langsam, Updates dafür gibt es schon ewig nicht mehr, aber die alte iMovie Version macht nach wie vor einen wirklich stabilen Job, auch wenn die endgültige Qualität zu wünschen übrig lässt und man für all das sehr, sehr viel Geduld braucht. Es funktioniert, aber darum soll es gar nicht gehen.

Hunter Irving hat sich einen noch viel älteren Mac genommen und ihn mit modernem Internet gefüttert, dass das Gerät vorher noch nie gesehen haben dürfte. Und auch das funktioniert. Wenn auch etwas eingeschränkt.

Browse the modern web on vintage hardware with MacProxy Plus! (available now on GitHub). Even though it was developed with early Macs in mind, it should work to get other computers online, too…


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

BTX – Damit Sie’s leichter haben

Ein aus heutiger Sicht doch skurril anmutender Werbefilm der Deutschen Bundespost für Bildschirmtext aus den 1980er Jahren.

Bildschirmtext (kurz Btx oder BTX; in der Schweiz Videotex) war ein interaktiver Onlinedienst. Er kombinierte Funktionen des Telefons und des Fernsehgeräts zu einem Kommunikationsmittel.

BTX wurde in Österreich im Juni 1982 eingeführt, in der Bundesrepublik Deutschland ab dem 1. September 1983 bundesweit. Durch die Konkurrenz des offenen Internets verlor Bildschirmtext seine Bedeutung später wieder. Inzwischen wurde der Dienst in allen Ländern eingestellt, in Deutschland 2007.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Computers and gadgets in 1994

Wer sich daran erinnern kann, ist spätestens jetzt offiziell alt. So wie ich. Oder wie Schallplatten, die damals als tot galten, wobei sich heute kein Mensch mehr für CDs interessiert und Vinyl wieder zurück ist. Mal sehen, wie das in 30 weiteren Jahren aussieht.

Remember manual typewriters? Heck, remember pens and pencils? They may be obsolete someday. We’ve gotten to the point where there is some computer or high-tech gadget that will do just about anything we need to do. It can be easy or hard. Fun or frustrating. Tonight, we begin a two-part look at the changes technology has caused in our lives. We call it High Tech 101.


(Direktlink, via Zwentner)

Einen Kommentar hinterlassen

Der erste singende Computer

1970 bei Wisconsin Telephone Co. Der erste Computer, der singen konnte. Heute schreibt KI uns Lieder. Klingt nicht wenig nach einem Vocoder.

„Daisy Bell“ was composed by Harry Dacre in 1892. In 1961, the IBM 7094 became the first computer to sing, singing the song Daisy Bell. Vocals were programmed by John Kelly and Carol Lockbaum and the accompaniment was programmed by Max Mathews. This performance was the inspiration for a similar scene in 2001: A Space Odyssey.


(Direktlink, via Book of Joe)

Einen Kommentar hinterlassen

SONY VT-M5

Hübsches, aber auch ein eher unnötiges Stück Vintage Tech: der SONY VT-M5, mit dem man in den 1970ern den Sound von TV-Sendungen aufnehmen konnte. Später kam dann der Videorekorder und machte das Teil überflüssig. Techmoan hat sich trotzdem so ein Ding besorgt und guckt mit uns mal drüber.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen