Interessant finde ich vor allem, wie gut die Volumenzunahme rüberkommt. Dicke Wolke vor’m Fenster der Nachbarn :-)
Meikel17. Dezember 2012 at 16:26
Fliegt da bei 0:53 ein Vogel längst?
nk18. Dezember 2012 at 00:19
Funktioniert vermutlich sogar nur mit heißem Wasser. Denn wie haben wir gelernt – Schnee ist nicht nur einfach gefrorenes Wasser, sondern quasi Wasserdampf, der an Kristallisationskeimen resublimiert.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Fuckyeahwärmeübergang. Ein hohes k*A bekommste eben mit viel Oberfläche hin. Was gibt es besseres als Tröpfchen…
Haha, das kann ich bestätigen :D
Viele Grüße aus Novosibirsk!
Interessant finde ich vor allem, wie gut die Volumenzunahme rüberkommt. Dicke Wolke vor’m Fenster der Nachbarn :-)
Fliegt da bei 0:53 ein Vogel längst?
Funktioniert vermutlich sogar nur mit heißem Wasser. Denn wie haben wir gelernt – Schnee ist nicht nur einfach gefrorenes Wasser, sondern quasi Wasserdampf, der an Kristallisationskeimen resublimiert.
-41 Grad? Ich würde sterben.
[…] via Related posts: […]
@Meikel
ja, da fliegt ein Vogel