Kurzer Fahrt durchs Los Angeles der 1960er Jahre. In moderner Filmqualität.
1 KommentarKategorie: Visuelles
Und da wir gerade bei Montag sind: das hier ist allerfeinstes Prokrastinationsmaterial, das ihr nicht anklicken solltet, wenn ihr wirklich was zu tun haben solltet. 20 verschiedene Techniken des Acrylgießens zu feinsten Pianoklängen. Zusammen äußerst meditativ.
(Direktlink, via BoingBoing)
Einfach mal wieder der Schönheit der Natur zusehen. Hier in Form von Polarlichtern über der Antarktis.
Einen Kommentar hinterlassenDie PX Group für den Robin Wood e.V.
This was a animation job for nature protection organisation Robin Wood e.V., a cooperation with the agency thjnk Hamburg.
(Direktlink, via Nag on the lake)
Einen Kommentar hinterlassenFilmemacher Lucas Zanotto mit einer Sammlung von lächelnden und traurigen CGI-Würsten.
(Direktlink, via Maik)
1 KommentarEigentlich gar nicht mal schwer, wenn man weiß, wie es geht.
(Direktlink, via swissmiss)
Ein wenig Nostalgie in Bild und Ton gefällig? Bitte schön; Eric Power hat da mal was gebastelt.
(Direktlink, via Colossal)
Einen Kommentar hinterlassenDrohnenaufnahmen von großen und manchmal legendären Städten gehen in meinen Augen immer. Heute: Hong Kong.
Einen Kommentar hinterlassen
Dem Herren hinter Another Perspective war wohl langweilig, wie er schreibt. Um dem Abhilfe zu verschaffen hat er einfach mal Wasser mit Spüli und Zucker gemischt und somit eine klassische Seifenblasenlauge gemacht. Diese hat er dann in makro videografiert. Und Seifenblasen sehen halt einfach immer gut aus. Auch in makro – und da fast noch besser.
(via Maik)
Herrlicher Hirnverdreher, dieses 3-D-Graffitis des Künstler Jack Bowers. Er belegte mit seinem Necker-Würfel den siebten von zehn Plätzen beim Optical Illusion Contest 2019.
This video asserts that we must question our assumptions about perspective. The Renaissance helped us understand how we see 3-D distance visually, and today’s science confirms that there is more to the story.
(via Nag on the Lake)