Ich musste bis eben weder was Flammenjäten ist, noch, dass das im Großen auch von Traktoren auf Feldern praktiziert wird, um so auf den Einsatz von Chemie gegen Unkraut verzichten zu können. Und bei dem Sound, den dieser Flammenwerfer-Traktor macht, wird es mir gleich zwei bis drei Grad wärmer.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
in Russland gab es die Dinger Nuklear – Da wurde Unkraut mit Strahlung bekämpft..
Das geht mit Isotopen recht effizient, und so gibt es in Russland recht viel strahlendes Material von dem niemand weiß wo es abgeblieben ist.
Sonst gibt es auch https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4mpfen_(Bodendesinfektion)
… und alles an Insekten wird auch gleich mit gegrillt. (Ob Herbizide nicht noch schlimmer sind, kann man natürlich überlegen…)
Ob das jetzt wirklich umweltschonender ist? Hab da so meine Zweifel. Wieviel Millionen Kubikmeter Gas müsste man wohl verbrennen, um damit Herbizide zu ersetzen? Und wie viel CO2 würde dabei freigesetzt?