Sechs Minuten Ingenieurporno mit diesem Video der Uwe Krumm GmbH. Das Unternehmen stellt Präzisionswerkzeuge her, mit denen Bleche in komplexe Formen gebogen werden.
(Direktlink, via The Awesomer)
-->
Zum Inhalt springen -->Wer sich hierfür die Zeit nimmt, erfährt was über Innovation aus der Isolation und viel über Hans, der in der DDR Fahrradrahmen gebaut hat. Unter den Umständen, die eben gegeben waren. Unspektakulär, interessant, zuhörend, der Geschichte Raum gebend. Schön.
Through regular visits to Germany, meeting builders and small independent manufacturers he was extremely fortunate to meet some incredible people who gave me a glimpse into bicycle manufacturing in Germany.
Inevitably, the name Diamant would crop up over and over, in the way that Raleigh would in the UK or Schwinn in the states. There were crumbs pointing to the former GDR everywhere, and in trying to learn a bit more about the cultural landscape of framebuilding in the former GDR all roads eventually led back to Diamant…
(Direktlink | Danke, Alexander!)
Brick Technology baute eine Reihe von Lego-Maschinen, um damit verschiedene Lego-Boote zu versenken, die zu in einem Aquarium schwammen. Die Versenkmaschinen wurden immer komplexer, je schwieriger es war, die Schiffe zu versenken, weil diese immer größer wurden.
Einen Kommentar hinterlassenBuilding and testing various Lego machines to sink multiple Lego boats and ships in a large fish tank. Throughout the video, it becomes increasingly challenging to sink the Lego ships.
Ich hab‘ mit meiner damaligen Freundin, die heute Frau des Hauses ist, in den 1990ern stundenlang an einem Star Trek Flipper verbracht und wir haben zusammen so ziemlich alle Rekorde an dem Teil gebrochen. Danach wollte ich so einen Flipper immer mal für die Arbeit haben, was ich als Gedanken allerdings dann irgendwann aufgegeben als mir klar wurde, dass die Wartung eines solchen Gerätes ziemlich komplex und dann wahrscheinlich auch teuer ist. Da reicht es mir heute, hin und wieder ein, zwei Münzen reinzustecken und ein kurzes Daddel-Vergnügen zu haben.
3 KommentareHeute habe ich gelernt, dass Mecanum-Räder dafür sorgen, dass alle möglichen Fahrzeuge auf engsten Rum navigieren, wenden und sich drehen können.
Einen Kommentar hinterlassenDas Mecanum-Rad ist ein Rad, das einem Fahrzeug omnidirektionale Fahrmanöver erlaubt, ohne mit einer mechanischen Lenkung ausgestattet zu sein.
[…]Im Gegensatz zum Allseitenrad stehen beim Mecanum-Rad die Rollen in einem anderen Winkel als 90 Grad zur Hauptachse.
Die brasilianische Firma JP Botelho hat eine Maschine entwickelt, die es möglich macht, total verbogene Bewehrungsstäbe – eins, zwei, fix – wieder gerade zu biegen, so dass sie erneut verwendet werden können. Mal unabhängig vom Nachhaltigkeitsgedanken könnte ich dabei einfach stundenlang zusehen.
(Direktlink, via Massimo)
Nachdem der Ingenieur Paul Morris Hill ein Video eines Künstlers gesehen hatte, der String-Art-Porträts macht, wollte er wissen, ob er mit einer Maschine einen ähnlichen Effekt erzielen könnte. Das war gar nicht mal so einfach und brauchte einige Anpassungen.
(Direktlink, via The Awesomer)
Ingenieurswesen am Limit im gerade renovierten Stadion von Real Madrid. Verdammt beeindruckend, was da heute alles so möglich ist und auch umgesetzt wird.
2 KommentareIm Jahr 2019 wurde in Walpertskirchen während einer viertägigen Sperrpause eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Brücke abgerissen und das neu gebaute Brückenbauwerk eingeschoben.
Um die neue 1400 Tonnen schwere Brücke 34 Meter in Endlage zu schieben, wurde eine spezielle Verschubkonstruktion mit hydraulischen Zylindern verwendet. Hier als Zeitraffer.
Einen Kommentar hinterlassenIch hatte hier vor langer Zeit mal ein Doku über Tiefkühlpizza und das die eigentlich ein recht deutsches Ding sei. Ich hab das nie überprüft, aber vor Jahren auch in Russland jede Menge der belegten Teigfladen in der Tiefkühlung gesehen. Woanders habe ich nie drauf geachtet.
Das Kuriose an Tiefkühlpizza ist ein ähnliches wie bei Sauce Hollandaise aus dem Tetrapak: beide haben geschmacklich fast nichts mit ihrem vermeintlichen Original gemein, sind aber trotzdem irgendwie auf ihre Weise auch ganz geil. Ich mein, was wäre die Welt ohne eine ehrliche TK-Pizza, die man sich vor ihren Gang in den Ofen noch individuell mit irgendwelchen Sachen belegt – und dann nach dem Backgang über alles noch kalten Ketchup knallt. Das ist doch ein völlig eigenständiges Gericht! Und das entsteht so:
(Direktlink, via The Awesomer)
Und:irgendwer baut derartige Produktionsstrecken. So einen Job hätte ich vielleicht auch ganz gerne gelernt.
4 Kommentare