Bin mir nicht ganz sicher, glaube aber, dass sich dieses “genius device” letztendlich dann doch nicht durchsetzen konnte. Wobei die Idee an sich vielleicht so schlecht jetzt gar nicht war. Am Flughafen sicher ein witzige Angelegenheit.
Einen Kommentar hinterlassenSchlagwort: 1960s
Hilmar Stehr, der immer sehr gerne alte Songs mit alten Aufnahmen verbindet, die eigentlich vielleicht gar nichts miteinander zu tun haben, hat ein neues Werk geschaffen. Dafür bringt er Susanne Trempers “5 Uhr Morgens” aus dem Jahr 1968 mit “Mit Paula in die Stadt” zusammen, einer DDR-Fernsehen-Dokumentation aus dem Jahr 1987, die eine S-Bahn-Fahrt aus Marzahn in das Zentrum Ostberlins zeigt, die damals viele täglich gemacht haben. Schönes Ding, denn ich hatte mit Paula in die Stadt schon fast vergessen.
Telefonseelsorge: 0800 1110111 – gebührenfrei
Wer die Doku noch mal ganz gucken mag:
(Direktlink | Danke, Hilmar!)
Mark Day hat eine KI gefragt, wie diese sich denn Bilder des Burning Man Festivals im Jahr 1963 vorstellt und die KI hat geliefert. Gar nicht so übel.
Burning Man was better in 1963…
Gepostet von Mark Day am Donnerstag, 1. Dezember 2022
(via BoingBoing)
Einen Kommentar hinterlassenIch habe hier noch ein Bandecho rumstehen, das sein Echo aus genau jenen 8-Spur-Kassetten generiert und irgendwann schaffe ich es auch mal das Ding reparieren zu lassen. Für mich der einzige persönliche Berührungspunkt mit diesem Medium, das in den 60er und 70er Jahren vor allem in Nordamerika verbreitet war, dem aber später hier die Kompaktkassette den Rang abgelaufen hat. Dennoch eine spannende Geschichte um die 8-Spur-Kassetten, die damals eine kleine Revolution einleiteten. Allein daher, dass sie es möglich machte, sich selber mit Musik zu versorgen und diese ohne die deutlich größeren Tonbänder unterwegs auch hören zu können.
(Direktlink, via BoingBoing)
Der Regisseur Jean-Claude Labrecque hat Mitte der 1960er Jahre die 11. Tour du St-Laurent begleitet, die damals mit 2400 zu fahrenden Kilometern das längste Amateur-Radrennen der Welt war. Der Film verzichtet fast gänzlich auf Kommentare, bringt schön die originalen Sounds mit, hat einen coolen Soundtrack und erinnert an die damalige Surfer-Film Ästhetik – halt nur mit Rädern anstatt Brettern. Und das macht die Doku in der Summe schon ziemlich cool irgendwie.
Follow cyclists from 13 countries as they cover 2 400 km of Gaspé countryside in 12 days—a course longer than those of Italy, Belgium or Spain. The long shots of curving landscape and open road are set to a mesmerizing soundtrack in this documentary, and the results are spellbinding.
(Direktlink, via Nag on the Lake)
Und die CBC dabei war.
Druids perform a ceremony at Stonehenge for the summer solstice in 1969 as a larger crowd of hippies looks on.
(Direktlink, via BoingBoing)
Für mich war die Batman TV-Serie aus den 1960ern in den 1980ern der erste Berührungspunkt mit Batman. Aus der Schule nach Hause kommen, TK-Pizza in der Mikrowelle heiß machen (ohne Grill. widerlich), Batman auf, ich glaube SAT1, gucken. Ein guter Tag. Damals. Und so schön bescheuert.
(Direktlink, via Zwentner)
Nach der Professionalisierung des Sports im Allgemeinen fallen solche Stilblüten im Speziellen heute halt weg. Und auf isotonische Getränke wurde offenbar damals schon Wert gelegt. Geiles Catering.
Ein KommentarDuring the 1962 Tour de France, riders raid the local cafes in search of refreshments. Beer, champagne, red wine are all taken to keep riders going on a hot day in France. The clip comes from the Louis Malle documentary about the 1962 Tour de France – Vive le Tour!
Auch so eine Perle, die bisher an mir vorbei ging und unbedingt sehenswert ist. Bin bis heute nie auf die Idee gekommen, Musik mit meinem Fahrrad zu machen. Aber es wäre wohl möglich, sagt Frank Zappa.
(Direktlink | Danke, Boris!)
Ein “Body Beautiful System 5 Minute Shaper” aus den 1960ern mit Geld-zurück-Garantie. Dann wird der ja funktioniert haben. Die Anzeige ist ziemlich vage darüber, wie dieses Gerät tatsächlich funktioniert, aber sie meint ja „Gewichtsverlust durch Orgasmus“.
Einfach den Schalter einschalten und es funktioniert sofort!

(via vintag.es)