Zum Inhalt springen

Schlagwort: Amsterdam

Fahrradgarage unter Wasser in Amsterdam eröffnet

Ich lasse so gut wie nie irgendwo mein Fahrrad stehen. Auch nicht gut angeschlossen. Maximal dann, wenn ich mal eben drei Minuten einkaufen gehe. Ansonsten steht es immer drinnen und immer bei mir. Es gibt da nur eine Ausnahme: die Fahrradgarage am Bahnhof. In die habe ich ein ziemlich großes Vertrauen, das zumindest bis jetzt noch nicht enttäuscht wurde, weshalb ich meine Räder dort auch mal etwas länger anschließe, wenn es den möglich sei

Leider ist diese Fahrradgarage die einzige der Stadt und in anderen gerade kleinen Städten gibt es sie gar nicht, was eben auch die Fahrradinfrastruktur deutlich attraktiver machen würde.

In Amsterdam haben sie neulich unter Wasser eine Fahrradgarage eröffnet. Unterwasser und mit Platz für 7000 Drahtesel. So geht Fahrradinfrastruktur.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

BBC-Reportage über “Witkar”, das erste elektrische Carsharing der Welt, von 1974

(Foto: Niederländisches Nationalarchiv • CC0 1.0 Universal (CC0 1.0))

Die Vorgänger von We Share und Co wurden 1974 in Amsterdam eingesetzt und waren somit das erste elektronische Carsharing der Welt. Kurioserweise hatte sich die Stadt damals gegen Fahrradsharing und und fürs Auto entschieden, weil sie davon ausging, dass das Fahrrad keine Zukunft haben würde.

Die Zweisitzer ähneln optisch einer Seilbahngondel. Sie bieten wenig Ausstattung, aber anders als das Fahrrad immerhin ein Dach und Türen. Die erste Witkar-Station öffnet im März 1974 im Zentrum von Amsterdam. Während der dreimonatigen Pilotphase genehmigt die Stadt nur diese eine Station, was Witkar vor große logistische Herausforderungen stellt. Erst danach öffnen vier weitere Stationen. Die nun fünf Lade-Hubs versorgen insgesamt 35 Autos.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen