Atlas hat keinen Bock mehr und will das alles weit hinter sich lassen.
(Direktlink, via René)
-->
Atlas hat keinen Bock mehr und will das alles weit hinter sich lassen.
(Direktlink, via René)
Neues Video von Boston Dynamics’ Atlas, den sie mal in den Garten geschickt haben, so dass er dort ein bisschen “rumtollen” kann. Atlas beim Joggen. Spooky wie eh und je.
2 KommentareDas Dingen ist schon creepy genug, wenn keiner versucht, es an irgendwas zu hindern. Wenn da wie hier jetzt aber noch ein Mensch dazukommt, der den Roboter davon abhalten will, durch diese Tür zu gehen, ist das noch eine Spur gruseliger. Dabei fokussiert sich der elektrische Vierbeiner nach wie vor nur auf die Tür – und noch nicht auf den Menschen.
3 KommentareNeuer Roboter von Boston Dynamics, der nun auch in der Lage ist, Türklinken zu bedienen. Mit einer Art Schlangenkopf. Irgendwie beängstigend und faszinierend zu gleich. Wie fast alles, was aus deren Entwicklungshallen kommt.
4 KommentareNeues aus dem Hause Boston Dynamics: Atlas kann jetzt einen Rückwärtssalto. Es wird nicht weniger spooky.
(Direktlink, via Sascha)
Bei Boston Dynamics haben sie mit Handle einen neuen Roboter am Start, der auf zwei Rädern fährt, dabei balanciert und trotzdem noch zwei zusätzliche Läufe hat. Die Bots bei denen werden von Update zu Update gruseliger.
Einen Kommentar hinterlassen“Handle is a research robot that combines the efficiency of wheels with the versatility of legs. It stands 6.5 ft tall, travels at 9 mph and jumps 4 feet vertically. It uses electric power to operate both electric and hydraulic actuators, with a range of about 15 miles on one battery charge. Handle uses many of the same dynamics, balance and mobile manipulation principles found in the quadruped and biped robots we build, but with only about 10 actuated joints, it is significantly less complex. Wheels work efficiently on flat surfaces while legs can go almost anywhere: by combining wheels and legs Handle can have the best of both worlds.”
So geschehen dieser Dame neulich im Wald, als ihr ein Trupp von Boston Dynamics über den Weg lief. Und ich denke mit unserem Hund im Wald immer, Wildschweine könnten creepy sein.
(Direktlink, via BoingBoing)
Ich würde gerne auch die nicht zensierte Version davon sehen.
(Direktlink, via reddit)
Wir wissen alle, das die Teile nicht für die Altenpflege oder so gebaut werden, was das im Ganzen etwas gruselig macht. Irgendwie beeindruckend sind die Dinger halt trotzdem.
(Direktlink, via Linus)
Boston Dynamics, die mich mit ihren Robotern regelmäßig etwas ängsteln lassen, haben jetzt mit Petman einen humanoiden Roboter auf dem Laufband, der hier zwar noch durch Seile gesichert ist, die aber ganz sicher bald abkommen. Und nein, die Dinger werden ganz sicher nicht gebaut um bspw. die Arbeit einer Krankenschwester zu erleichtern. Spooky.
The PETMAN robot was developed by Boston Dynamics with funding from the DoD CBD program. It is used to test the performance of protective clothing designed for hazardous environments. The video shows initial testing in a chemical protection suit and gas mask. PETMAN has sensors embedded in its skin that detect any chemicals leaking through the suit. The skin also maintains a micro-climate inside the clothing by sweating and regulating temperature.
(Direktlink, via Like Cool)