Zum Inhalt springen

Schlagwort: Camping

Camping Helikopter

Mal unabhängig davon, dass so ein Heli Home ziemlich dekadent ist, würde er heute aus bekannten Gründen nicht mehr in die Welt passen. In den 1970ern war das noch anders oder egal. Richtig durchgesetzt hat sich das Ding nicht, wohl auch weil da die Vernunft obsiegte.


(Direktlink)

3 Kommentare

Camping-Fahrrad

Ich gehe davon aus, dass das elektronisch unterstütze GoLo Camping Bike eher ein Nischenprodukt bleiben wird. Zum einen passt man halt nur alleine rein, zum anderen ist das Ding am Ende wahrscheinlich alles andere als billig, aber es wird sich schon wer finden, der einsam damit durch die Welt fahren möchte. Möglich wäre es mit GoLo allemal.


(Direktlink, via YD)

5 Kommentare

Alleine im Winter campen

Drew Simms war Ende des letzten Jahres mit seinem Jeep zum Campen unterwegs und ihm dabei zuzusehen hat etwas sehr entspannendes und romantisches. Kriegt man fast selber ein bisschen Bock auf so einen Trip.

I spent 3 days snow camping out of my Jeep in Central Oregon during a multi day snowstorm. 2+ feet of snow and temps down as low as 15F.


(Direktlink, via swissmiss)

3 Kommentare

Mit einem Baumstamm und einem Rohr eine Heizung für ein Zelt bauen

Ich habe diese Heizungsvariante für ein Zelt nicht nachgebaut und kann natürlich nicht wissen, ob das tatsächlich dafür sorgt, dass ein ordinäres Zelt in einem schwedischen Winter geheizt wird, aber das hier gesehene lässt mich zumindest daran glauben. Probier das mal einer von euch. Ich bin im Winter eher selten mit dem Zelt unterwegs.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Winnebago Helikopter-Wohnmobil

Winnebago baute in den 1070er Jahren ein fliegendes Wohnmobil, mit dem man dort campen konnte, wo kein anderes Wohnmobil hinkam. “Und wenn du mit deinem Bus nicht im Stau stehen willst, dann kauf dir doch ein Helikopter-Wohnmobil!”

They cost $185,000 to $300,000 or $930,000 to $1.5 million in today’s money. If that asking price was too rich, they were also available for rent for $10,000 a week, or $50,000 in today’s money. But no matter if you bought it or rented, you were on the hook for a pilot and the 75 gallons per hour of fuel these burned.


(Direktlink, via Nag on the Lake)

Ein Kommentar

Campingfahrrad


(Direktlink)

Geile Idee von Bernhard Sobotta, der ein Fahrrad entwickelt hat, das sich auch zum Campen eignet. Muss ja nicht immer gleich ein Wohnmobil sein.

The Cercle’s frame is designed to perform everything from sitting, cooking, working, resting, or even sleeping. So, this two-wheeled paradise is all you need to be classified as a crazy 21st-century nomad who’s leaving virtually no carbon footprint during their solo exploration. If you notice closely, the circular frame of the bicycle holds the foldable day bed stands in the middle. The frame can be oriented for multiple functionalities – for example, for sleeping in the nighttime or as a chair for a comfortable working position or lounger in a picturesque location. Consequently, when it is time to hit the road, the lounge stand folds up to become a part of the bicycle frame for hassle-free pedaling.


(Direktlink, via YD)

3 Kommentare

Fahrradwohnwagen

Campen ist aktuell der heiße Scheiß, habe ich gelesen, und geht jetzt auch ohne Zelt mit dem Fahrrad. Zumindest für jene, die ihre Schlafstätte ohnehin nicht sonderlich gerne mit anderen teilen. Dann wird es in so einem Anhänger doch recht eng.

Alle unsere Wohnwagen bestehen aus GFK oder Carbon in Leichtbauweise. Die Zelle selbst ist ein selbsttragendes Chassis und verwindungssteif, wobei wir keinen tragenden Grundrahmen aus Metall brauchen. Sie sind reparaturfreundlich konstruiert, sodass man bei ein wenig handwerklichem Geschick alle Teile austauschen oder selber reparieren kann. Wir verwenden ausschließlich große Laufräder in der Dimension von 26 Zoll. Das bringt Laufruhe und Fahrstabilität, sodass man mühelos Geschwindigkeiten von 25 km/h fahren kann.


(Direktlink, via Yanko Design)

7 Kommentare

Altes Düsentriebwerk als Wohnwagen

All finished! What a job. It’s taken me just over 1000 man hours to get this unique pod from a aircraft engine nacelle into my new VC10 caravan pod. I love it and can’t wait to use it this year.

Gepostet von The VC10 caravan pod am Donnerstag, 18. Juni 2020

Der britische Raumfahrttechniker Steve Jones hat aus einem Turbinen-Strahltriebwerk, allgemeinsprachlich auch Düsentriebwerk, aus dem Jahr 1976 diesen Wohnwagen gezimmert, der durchaus dazu einlädt, ein paar Nächte im selbigen zu verbringen. Finde ich. Sein Projekt so umzusetzen dauerte nicht weniger als sechs Jahre und bedurfte mehr als tausend Stunden Arbeit.


(Direktlink, via Laughing Squid)

Einen Kommentar hinterlassen