Der Schokoskulpturist Amaury Guichon hat mit dieser 2,5 Meter großen Giraffe aus Schokolade seine bisher größte Zartschmelzskulptur gefertigt. Ich frage mich, wieviel Schokolade dafür wohl nötig war und wer das immerhin vegetarische Tier wohl zu essen bekommt?
Natürlich ist die Schoki nach diesem Rezept nicht wirklich holographisch, sie sieht aber so aus. Und schmecken soll sie auch.
I made holographic chocolate!
Way easier than I thought – and it’s 100% pure bittersweet, no coatings. When you catch the light at the right angle, it’s mesmerizing. pic.twitter.com/HFi0K5IGSG
Schokolade im Croissant kennen wir alle. In einer Bäckerei in Südkorea machen sie das andersrum und packen das Croissant in Schokolade. In Handarbeit. Das ist wohl die konsequentere Art eines Schokoladencroissants und dazu würde ich nicht nein sagen.
Der Schokoladenmeister Amaury Guichon hat eine Harfe in Originalgröße aus Schokolade gemacht. Die Saiten sind aus Zucker. Nicht mehr, nicht weniger. Nur die Musik nervt.
Im schweizerischen Olten ergab es sich letzte Woche, dass nicht nur viele PKW mit einer zarten Schicht von Kakao überzogen waren. Der Grund dafür: eine nicht korrekt funktionierende Lüftungsanlage bei Lindt & Sprüngli AG die dort ihre Schokoladen produzieren.
Es handle sich «um kleine Partikel von gerösteten, zerkleinerten Kakaobohnenstücke». Diese seien wegen einer «nicht korrekt funktionierenden Lüftungsanlage, die teilweise mehr Partikel durch die Luft ausstösst», an die Umgebung gelangt. Diese Partikel seien für Mensch und Umwelt aber ungefährlich.
In Österreich ist ein Lastwagen mit 20 Tonnen Schokolade im Wert von 50.000 Euro verschwunden. Es kann wohl davon ausgegangen werden, dass er unter Vorsatz geklaut wurde. Und: das passierte nicht zum ersten Mal.
Nach Angaben der Polizei legte der Mann sowohl falsche persönliche Dokumente als auch falsche Fahrzeugpapiere vor, als er Anfang der Woche die Fracht abholte. Die Kennzeichen am Sattelanhänger waren als gestohlen gemeldet, auch die Kennzeichen an der Zugmaschine passten nicht zu denen in den Dokumenten. Doch niemand bemerkte den Schwindel – und der Sattelanhänger wurde mit Schokolade im Wert von rund 50.000 Euro beladen. Am Zielort in Belgien kam die süße Ware aber nie an.
Die schönsten Geschichten schreibt immer noch das Leben selbst.
Gestern Anruf aus KiGa: Tochter sofort wegen "starkem Durchfall" abholen. Bekommen Tüte mit ihren vollgekackten Sachen mit. Zuhause angekommen, Sachen raus und: da war kein 💩: Tochter hatte Schokolade "geklaut" und in ihre Strumpfhose gepackt, um sie in Kiga zu schmuggeln 🤔🙄😂
Die Polizei Braunschweig hat vor ein paar Tagen ein Pärchen hochgenommen, das sich offensichtlich auf den Diebstahl von Schoko-Produkten spezialisiert hatte. Aufgeflogen sind die beiden, weil die Frau in einem Supermarkt nicht weniger als 9 Kilo Schokolade unter ihrem Rock versteckt hatte und dabei erwischt wurde.
In der Nähe des besagten Supermarkts wurde dann ein Auto mit einem potentiellen Mittäter entdeckt. Hier fanden die Polizisten im Kofferraum weitere Säcke mit insgesamt knapp 50 kg Süßigkeiten schokoladiger Natur.
Da wir selbst bei hoher Schokoladenaffinität nicht so recht glauben können, dass das wirklich alles dem Eigenbedarf dient, wird gegen die Beiden nun wegen gewerbsmäßigem Ladendiebstahl ermittelt.