Farbe im Macro Room. Nice.
Einen Kommentar hinterlassenWe used milk, acrylic colors, soap and oil to reveal the abstract beauty of this mix reactions, all of course in high end macro view.
-->
Zum Inhalt springen -->Farbe im Macro Room. Nice.
Einen Kommentar hinterlassenWe used milk, acrylic colors, soap and oil to reveal the abstract beauty of this mix reactions, all of course in high end macro view.
Die kanadische Künstlerin Annette Labedzki zeigt auf ihrem Instagram-Account jede Menge Videos, die wiederum sie dabei zeigen, wie sie Farben mischt. Das hat auf wundersame Weise etwas sehr entspannendes.
Einen Kommentar hinterlassen
Mal was anderes, das hat nicht jeder. Ein Hoch auf die Erdanziehungskraft.
The car was shipped to Theo Pinto’s studio in Miami, Florida to be transformed into a custom installation piece using 120 gallons of nail polish from the SinfulColors line. A team of engineers, marketing specialists, and videographers created, documented and broadcasted the transformation with short films, process photos, and behind the scenes footage on social media, gaining a following of consumers that entered to win the car and watched the outcome of the sweepstakes.
(Direktlink, via Core77)
Ich verstehe nicht wirklich, was genau da passiert, wenn ich ehrlich bin. Aber in Physik war ich schon immer ein Nulpe. Allerdings mag ich die Idee sehr. Farben, die zu Musik werden.
Felix schreibt:
Einen Kommentar hinterlassenDas Gammaphon. Ein 4-spuriger Sequencer mit einem Farbsensor, mit dem man Farben abtasten kann, die dann in Töne verwandelt werden.
hier auch ein kurzes video dazu
Als einst mal gelernter Maler/Lackierer habe ich ein echtes Faible für Farbpigmente. Nicht unbedingt für die, die sie sich auf den Holi-Festen in die Gesichter klatschen, aber auch. Ein bisschen. Aber: es ist toll, eine Farbe in seiner Gesamtheit aus allen Rohstoffen inklusive ihrer Pigmente zu mischen. Es hat etwas sehr traditionelles. Und überhaupt kann man mit Farbpigmenten wundervolle Sachen machen.
Das Harvard Art Museums in Cambridge sammelt seit einiger Zeit Farbpigmente. In all ihren Farben. Auch die ganz raren. Great Big Story war da und hat sich die Sammlung genauer angesehen. So schön bunt.
The materials collection, at the Harvard Art Museums in Cambridge, MA, houses thousands of pigments, including some of the world’s rarest. Dragon’s blood, mummy, Indian yellow: these are but a few flashy highlights from the museum’s collection.
(Direktlink, via Colossal)
Keine Ahnung, warum Uncle Rob Sprühdosen in ein laufendes Rassenmähermesser knallt. Vielleicht, weil es einfach mal jemand gemacht haben muss. Don’t try this at home, kids!
Arts and Crafts With Uncle RobInsta TheUncleRob
Posted by Uncle Rob on Freitag, 1. April 2016
(via Urbanshit)
Ein KommentarThomas Blanchard experimentiert für „The Colors of Feelings“ mit Farbe, Milch, Honig, Öl und Zimt – und schafft damit den vielleicht schönsten Bildschirmschoner der Welt. Dazu gibt es Musik von Max Richter. Passt.
„The Colors of Feelings“ is an experimental dreamlike video rocking us smoothly through circular moves. It is also an analogy of feelings such as anger, love, sadness and joy ; they mix and eventually ease.
https://vimeo.com/135960434
(Direktlink, via Laughing Squid)
Der russische Grafikdesigner Ruslan Khasanov experimentiert vor der Makro-Linse mit Tinten, Ölen und Seifen. Dabei entstehen faszinierende Farbspiele in nicht weniger interessanten Texturen. Fast wie ein greifbar gewordener LSD-Trip. Odyssey.
https://vimeo.com/127468772
(Direktlink, via Colossal)