Zum Inhalt springen

Schlagwort: Detroit

Eine Autofahrt durch Detroit

Das Detroit in den letzten Jahren als Stadt sehr zu leiden und zu kämpfen hatte, sollte hinlänglich bekannt sein. Das es in jüngerer Vergangenheit immer wieder so etwas wie Hoffnungsschimmer für die gebeutelte Metropole gab, auch. Sich davon so richtig ein Bild zu machen ist natürlich für jene, die die Stadt nicht durchqueren können, außerordentlich schwierig. Vermutlich gibt es auch die Stadtteile, in denen das alles vielleicht gar nicht „so schlimm“ ist, die paar Straßen aber, die der YouTuber TheDonKingCon hier abfährt erinnern an Kulissen für „Walking Dead“.

Und auch wenn das nicht beispielhaft für ganz Detroit sein sollte, ist das partiell schon echt krass anzusehen. Schließlich wurden diese ganzen Häuser mal von Menschen bewohnt un d bewirtschaftet.


(Direktlink)

15 Kommentare

Podcast: Made in USA – Detroit Enterprise

Bildschirmfoto 2014-10-22 um 22.21.14


(Foto: Bifocal Univision)

Superinteressante Sendung von WDR 3, die Sebastian Meissner losgeschickt haben, um in Detroit über Detroit zu sprechen. Über Verfall, Gentrifizierung, Techno, Fahrräder, Hoffnung und natürlich Underground Resistance. Toll!

Detroit hat mit der Erfindung des Techno den Sound der 90er geprägt. Seit dem Bankrott der Stadt 2013 haben die Kreativen das Steuer übernommen. Heute boomen in „Motor City“ die Kunst- und Ökoprojekte. Und die Musik trägt den „Spirit“ des Aufbruchs in die Welt.

Walter Wasacz kennt Detroit wie kaum ein anderer. Als Weißer in einer Stadt mit über 80% schwarzer Bevölkerung erinnert er sich noch an den Soul des Motown-Labels und die ersten Konzerte von Underground Resistance, zu denen auch der Techno-DJ Jeff Mills gehörte. Von Detroit aus ging Techno um die Welt. Heute sieht man in der ehemaligen Autostadt viele Fahrräder und in instandgesetzten Häusern blühen Urban-Gardening- und Outdoor-Art-Projekte. Für Detroit ist diese kreative Aufbruchsstimmung überlebenswichtig. Und die Musik ist ihr Botschafter.

[audio:http://podcast-ww.wdr.de/medstdp/fsk0/54/543213/wdrfeaturedepot_2014-10-14_00-01.mp3]
(Direktlink, via Swen)

Einen Kommentar hinterlassen

Frits Wentink – Exclusive Nightflight Guest Mix – 15.09.14

Frits Wentink schickt seine Definition von Detroit und House aus den Niederlanden um die Welt und veröffentlichte vor kurzem bei den Jungs von Detroit Swindle. Letzte Nacht lies er diesen Mix in Tobis Nightflight laufen, heute ist er im Netz. Und Wentink mag es mit unter auch schon einmal ein bisschen derber.


(Direktlink)

Tracklist:
01. OL – Cover – Faces Records
02. Dairmount feat Nowakowski – Dust Devil – Room With A View
03. Camp Inc. – The Wrong Direction – Low Hanging Fruit
04. Taron Trekka – Pasterkopp – Milnor Modern
05. KMFH – Skeeter! – Wild Oats
06. Linkwood – Fate – Firecracker
07. The Legendary 1979 Orchestra – Spirala – Legendary Sound Research
08. Monomite – Hang On Your Life – ???
09. Marcos Valle – Chup Chup I Got Away – Verve Records
10. Malvoeaux – Targets – L.I.E.S.
11. James Duncan – D Jam – Real Soon
12. Friend Der Familie – Porentief (Aera’s Skindeep Dub) – Freund der Familie
13. Manmade Science – You’re My Heart – Philpot

… die komplette Playlist der Sendung.
… alle bisherigen Mixe noch ein mal zu Nachhören.

Einen Kommentar hinterlassen

Downtown B: Special Detroit Mix

Nachdem ich die UR-Nummer von vorhin ein halbes dutzend Mal gehört hatte, dachte ich ich gucke mal nach einem Detroit-Mix. „Kann man ja auch mal wieder hören“, dachte ich. Natürlich findet man unter diesem Suchbedürfnis ein Haufen Gekloppe, was ich so dann doch nicht haben wollte. Nun bin ich bei diesem Mix gelandet, der eher housig daherkommt und für Detroit eigentlich schon zu viel Deepness mitbringt. Trotzdem schön. Es ist warm, die Sonne lacht. Ich auch.


(Direktlink)

10 Kommentare

Jeff Mills, Detroit, 1983

Wer Jeff Mills mal aus der Nähe hat mixen sehen, weiß, dass der Mann mit Platten umgehen kann, wie ein Berseker mit der Speer. Nur eben, dass das bei Mills im Regelfall auch noch außerordentlich gut klingt. Dieses Video hier, welches 1983 in Detroit aufgenommen wurde, zeigt, dass die Turntables und Jeff Mills schon damals eine ganz innige Beziehung pflegten. Den Beinamen „The Wizard“ trug er schon damals nicht ganz zu Unrecht.

Ich habe keine Ahnung, wann genau ich einem Jeff Mills Set das letzte Mal beiwohnte, es ist allerdings schon locker ein paar Jahre her. Der Sound wollte mir dann letztendlich doch nicht mehr in den Bauch gehen. Ein großartiger Meister seines Fachs ist Mills natürlich dennoch. Keine Frage.

Hochgeladen hat dieses Zeitdokument, CJ Johnston, der damals mit Jeff Mills seinem Bruder in dem gezeigten Club arbeitete.


(Direktlink, via Tanith)

3 Kommentare

Nick Lawson – Exclusive Nightflight Guest Mix – 11.03.14

Der Sound von Nick Lawson hat genau das, was ich an diesem Ding – Deep House – so sehr mag… groovige und oft schon sehr zurückgelehnte Beats, so dass die Bassline richtig Platz und vor allem Zeit zum schieben hat. Obenrum gibt’s meistens wunderschöne Flächen und Chords, die perfekt durch den gekonnten Einsatz von Delay und Reverb miteinander verschmelzen. Musik, in der man sich unter gewissen Umständen schon einmal verlieren kann.

Seine aktuelle Scheibe, die genau das oben beschriebene bis ins kleinste Detail zelebriert, ist die „By Any Means EP“ auf dem Londoner Label Boe Recordings. Zwei der drei Tracks dieser Platte hat er auch mit in seinen Mix gepackt, den er mir für meinen Nightflight auf Fritz letzte Nacht zusammengeschraubt hat.

Ich empfehle Euch, ihn jetzt direkt auf die Ohren zu packen! Ich mach das gleich nochmal…. und es wird nicht das letzte Mal gewesen sein.

Wir lesen uns dann nächste Woche wieder…
bis dahin habt ne schöne Woche!

Tobi


Direktlink

Tracklist:

01. Chris Mitchell – E Must Go (Dakini9 Remix) – Plan B Recordings
02. BLM – Yeah This Is Me – Tsuba Ltd
03. Nick Lawson – The View From Baskerville (2013) – Boe Recordings
04. Patrice Scott – Analog Dreams (Johannes Volk Rework) – Sistrum Recordings
05. Miles Sagnia – Can We Heal Them? – Atmospheric Existence
06. RV800 – Equanimity – Formula
07. Havantepe – Sideway Funk – 200
08. Nick Lawson – Acton Route – Boe Recordings
09. Mike Huckaby – Sandcastle (1996) (The Culture Box Re-Edit) – SYNTH
10. Imugem Orihasam – Beware – Sistrum Recordings
11. Life Recorder – Better With You – Atmospheric Existence

Hier findet Ihr…

… die komplette Playlist der Sendung.
alle bisherigen Mixe noch ein mal zu nachhören.
… und hier nochmal die komplette Sendung im Loopstream zum nachhören.

Ein Kommentar

Lady Blacktronika – Exclusive Nightflight Guest Mix – 04.02.14

Aus technischen Gründen muss ich mich heute leider etwas kürzer fassen, denn seit 2 Tagen spinnt mein Internet total rum und ich bin froh, dass ich jetzt gerade mal hier reinkomme, um diesen Beitrag zu schreiben…

… es ist also wieder ein Woche um und somit war’s in der letzten nacht wieder an der Zeit für meinen Nightflight auf Fritz und den damit verbundenen exklusiven DJ-Mix… wie die Headline bereits verrät, kam der diese Woche von „der first Lady of Beatdown“, Lady Blacktronika!

Wer nach dem Genuss dieses großartigen Mixes Lust auf mehr hat, der findet für’s erste jede Menge Musik auf ihrer Soundcloud… genug um die Zeit bis zum 14.02. zu überbrücken, da spielt sie nämlich in Berlin.

Das war’s für heute…. bis nächste Woche…
Tschöö,
Tobi


Direktlink

Tracklist:

01. Marcello Napoletano – Almanacco – What Ever Not
02. Aiby & The Noise ‎– For The Phuture (Last Mood’s Watch Me Remix) – Your Only Friend
03. Dan Grain – Interstate 1 (Colin McNeil Remix) – EevoNext
04. Gustavo Andres feat. Adaeze – Expectations – Sound Black Recordings
05. Gustavo Andres – Feel So Good – Sound Black Recordings
06. Jovonn – Slammin‘ Doors (Knockin‘) – Objektivity
07. Deep Elementz – House Knowledge (El’s Factory Mix) – CyberJamz
08. Marcello Napoletano – Rush – What Ever Not
09. Lady Blacktronika – Lord Knows I Tried (Unsigned)
10. Lady Blacktronika – Quiet Village (Unsigned)

Hier findet Ihr…

… die komplette Playlist der Sendung.
alle bisherigen Mixe noch ein mal zu nachhören.
… und hier nochmal die komplette Sendung im Loopstream zum nachhören.

Einen Kommentar hinterlassen