Handwerk in einer der feinsten Formen und ziemlich entspannend anzusehen. Eine Ausbildung zum Stuckateur hätte ich als junger Mensch übrigens ganz gerne gemacht, allerdings waren die in den 1990ern eher spärlich gesät.
2 KommentareSchlagwort: Handcraft
Ich habe das einst mit Lineal und Schrägstrichzieher gelernt, der Herr hier kann es frei Hand und das sieht auch noch ziemlich lässig aus.
3 KommentareWer schonmal Handläufe und oder Altbautüren von alter Farbe befreien musste, weiß was für eine undankbar beschissene Aufgabe das sein kann. Ich weiß es ganz genau und habe mir dabei mitunter die Finger blutig geschliffen . Heute gibt es die Möglichkeit, Farbe mit einem Laser von Holz zu holen und das zu sehen beeindruckt mich gerade sehr. Will gar nicht an den Menschen denken, der das ohne Laser von Hand machen müsste.
Einen Kommentar hinterlassenHeute ein ganz anderes Thema, Hebebühnen wenn nötig bis in die Stratosphäre, diesdas. Damals noch echte Handarbeit mit Leitern, Stricken und Haken in der Wand. Der Schornsteinbauer Fred Dibnah zeigt und erklärt das hier mal.
2 KommentareIch habe bis eben nie darüber nachgedacht, ob irgendwo auf der Welt Tennisbälle heute noch in Handarbeit gemacht werden und hätte das wohl auch eher ausgeschlossen. Das aber wäre falsch, denn zumindest in einer Fabrik in Pakistan macht man die Filzmurmeln mit der Hilfe von offenbar ziemlich alten Maschinen weitestgehend mit den Händen und das sieht nicht nach einer sonderlich komfortablen Arbeit aus. Im Gegenteil.
6 KommentareMan kann sicher darüber diskutieren, ob das hierbei entstandene Schmuckstück hübsch oder stilsicher ist, aber darum soll es gar nicht gehen. Vielmehr um den Prozess, den Pablo Cimadevila hier zeigt, während er aus einem trivialen Schraubbolzen am Ende ein kleines Kunstwerk macht. So etwas habe ich tatsächlich noch nie gesehen. Awesome!
Hier im Scnhelldurchlauf:
Einen Kommentar hinterlassenIch stehe ja tierisch auf diese Handwerksvideos, aber das hier ist schon ein ganz besonderes Exemplar, das uns dabei zusehen lässt, wie in wirklicher Handarbeit nebst weniger elektronischer Werkzeuge und Bauschaum eine hölzerne Flügeltür samt Zarge und einem Jadestein im Griff entsteht, die dann in eine Wand gebaut wird. Für mich das beeindruckendste Video dieser Art seit langem. Und ich finde es leider nur bei Facebook.
The most exquisitely beautiful door I have ever seen. Great skill of the craftsman, an ordinary stone you carve it into jade
Gepostet von 영상공유 am Dienstag, 9. November 2021
Malern ist keine Raketenwissenschaft und kann durchaus meditative Züge haben. Ich verstehe gar nicht, warum viele Menschen das so gar nicht mögen und auch nicht, warum die dann auch immer noch so lange dafür brauchen, denn eigentlich geht das ja ruck-zuck. Man braucht halt einfach nur das richtige Werkzeug. Auch wenn das hier natürlich etwas verkürzt dargestellt wird, denn das, was immer länger dauert als das eigentliche Zurollen, ist die Vorbereitung an Ecken und Kanten, das so genannte „Beschneiden“. Danach flutscht es dann.
7 KommentareDer professionelle Kürbisschnitzer James Hall zeigt und erklärt für Wired recht ausführlich 13 verschiedene Fähigkeitsstufen des Kürbisschnitzens. Von einfach zu komplex, wobei ich allerspätestens bei Level 5 komplett raus bin.
(Direktlink, via The Kid Should See This)