Falls das mal jemand von euch gebrauchen kann.
A DIY glass bottle cutterpic.twitter.com/0DeLjDgbhD
— Massimo (@Rainmaker1973) May 16, 2024
Einen Kommentar hinterlassen
Falls das mal jemand von euch gebrauchen kann.
A DIY glass bottle cutterpic.twitter.com/0DeLjDgbhD
— Massimo (@Rainmaker1973) May 16, 2024
Einen Kommentar hinterlassen
Seit über 300 Jahren stellt man bei La Maison du Pastel von Hand Pastellkreiden her. Die Dinger sind nicht ganz billig, aber offenbar halt auch von sehr eigener Qualität.
Henri Roché pastels are highly coveted for their particular texture, ability to adhere to most mediums, and intensity of colors. For over 300 years, La Maison du Pastel has handcrafted these pastels, used by artists like Degas and Monet. Today, the company is run and operated by just two women — Isabelle Roché, a distant relative of Henri Roché, and Margaret Zayer. But it’s taken them decades of work since Isabelle took over the dying company in 2000 to build it back up to where it is today. We visited their secret workshop in the French countryside to see how La Maison du Pastel is still standing.
Was sich aus Holz machen lässt, lässt sich in diesem Fall auch aus Stein machen, dürfte aber im Aufwand schon doch etwas komplexer sein. Dieser Herr hat aus einem Stein eine kleine Kette gemacht. Packt auch nicht jeder.
Ich habe als Kind noch mit einem Kompass umzugehen gelernt, weiß ob meines immer bereitem Navis in der Tasche allerdings nicht, ob ich den heute noch ohne weiteres bedienen könnte. Aber: offenbar brauchen manche noch einen Kompass und Norbert Fritz aus dem mittelfränkischen Rednitzhembach ist der letzte Taschenkompass-Hersteller in Europa, der diesen Bedarf bedient.
Kurzer Rückblick in die 1940er, der uns zeigt, wie damals Bücher gemacht wurden.
Back before inkjets, printing was a time-comsuming laborious process, that took teams of people working together to produce just one book. Now days, any crabby person can sit at home and crank out stuff on a blog or even make internet video. This movie will make you happy as you watch others toil for ‚The Man‘ under primitive conditions.
Im oberbayerischen Wolfratshausen baut der Zupfinstrumentenbauer Joe Striebel aus heimischem Holz Western- und Jazz-Gitarren, die er in die ganze Welt verkauft. Der Bayrische Rundfunk hat ihm dabei mal über die Schulter geschaut.
https://youtu.be/wMH3NGyYgYs?si=759BwubdcoX9NtPA
(Direktlink)
Ein ganz eigenes Handwerk.
Johannes Schelle und sein Team verwirklichen einzigartige Baumhäuser, die Kindheitsträume lebendig werden lassen.
Ihre ganzjährig bewohnbaren Häuser verschmelzen in einer Symbiose mit ihrer natürlichen, organischen Umgebung.
Seit 2007 gestaltet Johannes Schelle diese außergewöhnlichen Lebensräume. Sein Team setzt sich aus Zimmerern, Schreinern, Ingenieuren, Baumkletterern, Elektrikern und Lehmhausbauern zusammen.
Dieser koreanische Gentleman macht seit 60 Jahren Sägen von Hand. Mega Process hat ihn besucht und ihm bei seinem Handwerk über die Schulter geschaut.
Nie drüber nachgedacht. Und ja, mitunter werden die noch von Hand gefertigt.
Das Besen- und Bürstenbinden ist ein altes Handwerk, das heute kaum noch jemand beherrscht. Doch wer die Werkstatt von Harald Klein im Pfälzer Wald betritt, findet sich in einer Zeit wieder, in der dieses traditionelle Handwerk noch blüht.
Dafür nutzt er alte Maschinen und das feine Gefühl zwischen seinen rauen Fingerspitzen. Aus einem rohen Buchenstamm wird nach und nach ein filigraner Besen, der ein ganzes Leben hält.Umgeben von tonnenweise Holzbohlen und Holzstaub fallen viele Späne, denn Harald Klein sägt, hobelt und bohrt das Holz in Form. Er sortiert und beträufelt die Borsten aus Bahia-Fasern, Ross- und Schafshaar, bevor er sie mit viel Gefühl in den Besen „einzieht“.