Ganz kurzer Kurzurlaub – und vielleicht muss ich auch wirklich einfach mal dahin.
It was even better getting to show my Wife’s family this place we’ve grown to love so much over the past 5 years. “Gusts From The Highlands” is my 3rd travel piece I’ve had the pleasure of creating there. Bringing along the Leica Q2 was a great addition in the toolkit for shooting the photos you see in this piece. It was fun experimenting with the Sirui anamorphic’s as well.
Drohnenaufnahmen von Island sind imho eh immer beeindruckend und faszinierend, die Zusammenfassung, die Daniel Haussmann mit verschiedenen Drohnen und Kameras über dem isländischen Hochland aufgenommen hat, legt da aber noch mal eine Schippe drauf. Dort nämlich dürfte man ohne Drohne kaum hinschauen können.
It’s a place of vibrant landscapes, from lush green hills to dark lava plains and a spectrum of colors in between…But this beauty isn’t easy to access. It’s hidden behind challenging roads, river crossings, and minimal facilities, except for a few remote huts and camping spots. You need a sturdy 4×4 vehicle to explore these hidden gems.
Island scheint ein guter Platz zu sein, um Ambient zu produzieren. Nicht umsonst kommen von dort immer wieder herausstechende Künstler*innen, die einen mit ihren ambienten Soundcollagen umweben und damit einzufangen wissen. Passend also, dass dort jährlich das Extreme Chill Festival stattfindet, welches einer der Gründe ist, weshalb ich ganz gerne dort mal hinreisen wollen würde. Bis dahin aber bleibt mir erstmal dieser Mix, den Dave von Low Light einzig aus Musik zusammengestellt hat, die aus Island kommt. Schön.
Tracklist:
00:00 Sigur Rós – Blóðberg (ÁTTA 2023)
07:03 Jóhann Jóhannsson – A Prayer to the Dynamo pt. 1 (Spectral Symphony 2023)
13:50 Friðþjófur Johnson – Black Sand Blues
19:10 Rökkurró – Svanur (Í Annan Heim 2010)
24:20 Björk – Vokuro (Medulla 2004)
27:18 Ólafur Arnalds feat Ella McRobb – And we’ll leave it there (2023)
30:47 Valgeir Sigurðsson – Eva’s Lament (Kvika 2021)
32:17 Kiasmos – Looped (Kiasmos 2014)
36:00 Friðþjófur Johnson – Sambólúsí
40:50 Yagya – The Downpour (Faded Photographs 2023)
44:33 Múm – Faraway Swimmingpool (Finally We Are No One 2002)
47:00 Frakkur – Dream Fyrir John (Pling pong)
52:33 Ruxpin & Stafrænn Hákon – Dark Rift (Meet Me In Forever 2023)
56:14 Jóhann Jóhannsson – Stuk (Elegy for Lost Time 2023)
58:35 Ólafur Arnalds – Spiral (some kind of peace 2020)
61:54 end
Der Drohnenpilot Isak Finnbogason war vor ein paar Tagen mit seiner Drohne am Vulkan Fagradalsfjall, wo es zu einem neuen Ausbruch kam. Er hat davon diese Aufnahmen gemacht und die zu sehen ist halt immer wieder sehr beeindruckend.
Der isländische Filmemacher Jón Karl Helgason hat einen Film mit dem Titel Sundlaugasögur (Swimming Pool Stories) über die zentrale Rolle des Schwimmbads im isländischen Leben gedreht. Hier der Trailer. Mehr dazu:
The swimming pool is first and foremost a communal space. „The swimming pool is your second home,“ Helgason says. „You are brought up in the swimming pool.“ There may be only 160, or so, swimming pools in the entire country (which is roughly 305 miles wide by 105 miles long), but every one of them is the essential social hub of a community, large or small.
The swimming pool is a public utility — as critical as the grocery store or the bank. „The British go to the pub, the French go to the cafes — in our culture, you meet in the swimming pool,“ says Helgason. Swimmers come from all walks of life, from farmers to artists to clergymen to celebrities. „You can have 10, 15, 20, 30 people [in the pool] — they’re talking about politics and about their lives.“
Der isländische Tourismus-Verband wirbt damit, dass Pferde deine Emails beantworten können, während du schön entspannt auf der Insel Urlaub machst. Na wenn das kein endgültig guter Grund ist, dort mal hinzufahren, weiß ich es ja auch nicht.
„Nothing ruins a glacier hike like an email from your boss. Thankfully, Iceland’s very special horses will reply to your work emails so you can enjoy your vacation in peace (Seriously).“
Ich hab das Ding um Zuckerbergs Meta-Idee nicht sonderlich genau verfolgt. Von mir aus kann Facebook Morgen sterben gehen. Aber Island hat etwas genauer hingeschaut und sich das gleich mal für sich zu Nutzen gemacht.
The Icelandverse is unlike any other open-world experience with “-verse” in name, because it’s real. Plus, you don’t need a funny-looking VR headset.
Das nenne ich mal Service. Laut redditor KristjanHrannar hat ein von ihm in Island besuchtes Hotel einen Nordlicht-Wake-Up-Call-Service. Und wenn das mal kein Grund sein sollte, ein Hotel zu buchen, dann weiß ich es ja auch nicht.
Nicht ganz ungefährlich, wenn man zu nahe rangeht, heiß wie die Hölle und faszinierend anzuschauen: aufbrechende Lavakruste am Geldingadalir in Island.
Bei Reykjavik ist es in der Nacht auf Samstag zu einem Ausbruch des Vulkans Fagradalsfjall gekommen. Wer schon immer mal einem Vulkan bei seinem Tun zusehen wollte, kann das jetzt mit diesem Livestream machen, der uns jenen in Island aktiv vor sich hinblubbernden Vulkan auf die Endgeräte bringt.