Ich weiß, dass es zu derkommenden Amazon-Serie „The Lord of the Rings“ durchaus geteilte Meinungen gibt, was mir allerdings toOotal latte ist, weil ich echt Bock drauf habe. Hier ein Teasertrailerdingsi, der weder Teaser noch Trailer ist, sondern einfach nur ein “ Title Announcement“. Reicht mir erstmal. Ich schrieb ja schon, dass ich echt Bock drauf habe.
Ein KommentarSchlagwort: Lord of the rings
The Flute Guy Paul Harvey singt und flötiert in irgendeiner Tiefgarage, in der irgendwo Wasser tropft, „Home is behind“ aus Herr der Ringe und ich finde das ganz schön schön.
2 Kommentare1991 wurde in der Sowjetunion eine russische Version von Tolkiens „Herr der Ringe“ ausgestrahlt. Und zwar einmalig. Danach wanderten beide Teil in das Archiv von Leningrad Television und schlummerten dort bis zur letzten Woche. Dann wurden sie aus dem Schlaf geholt und in voller Länge auf YouTube geparkt, wie der Guardian schreibt.
Ein KommentarGar nicht mehr so unheimlich. Oder gerade deswegen um so mehr.
(via Sascha)
Der Filmemacher Alex Skorkin hat die Filmtrilogie „Herr der Ringe“ als Kooperation zwischen den Beatles und Stanley Kubrick visuell neu interpretiert. Dafür benutzte er Kubricks unverwechselbaren Regiestil, Deepfake-Technologie, um die Fab Four in einen Filmtrailer einzufügen, und ihre Musik, die da ziemlich gut raufpasst.
What if Stanley Kubrick and J.R.R. Tolkien would have agreed to do this project with The Beatles in the late 1960s?
(Direktlink, via Geeks are sexy)
Einen Kommentar hinterlassenHier nebst Zeitangaben, die das Schnitzen bedarf und einer Anleitung. Haut rein.
Einen Kommentar hinterlassenDem einen sein Ring ist dem anderen seine Getränkedosenlasche. Weiß man, hat nur bisher keiner einen Film drüber gemacht. Studenten der Isart Digital in Paris haben sich dem jetzt mal als Abschlussprojekt angenommen und erzählen die Geschichte.
(Direktlink, via FernSehErsatz)