Zum Inhalt springen

Schlagwort: Series

12 Jahre “The Walking Dead”

Nach 12 Jahren endet hier heute nun die wahrlich liebgewonnene kleine Tradition, mich regelmäßig mit meiner Großen auf der Couch zu treffen, um dem Tod auf Latschen und den Lebendigen um dem herum beim Überleben zuzusehen. Wir haben jede der 177 Folgen mindestens einmal zusammen gesehen. Das ist Teil unserer Bindung. Ein sehr schöner auch.

Als sie damals 15 war, haben wir das irgendwie mal zufällig entdeckt. Das Netz war eh schon viel früher voll im Hype für die Serie, aber ich bin kein Tüp für Serien und sie war ganz zum Beginn der Serie auch einfach noch etwas zu klein dafür, wie ich damals fand. Und dann kamen ein paar Jahre später diese Marathon-Nächte auf RTL II, bei denen sie stundenlang Folge um Folge aneinanderreihten und wir irgendwie zu Beginn der ersten Folge einschalteten und dann gebannt dran blieben. Die ganze Nacht lang. Viele folgende Nächte, um die ersten 4-6 Staffeln am besten am Stück aufzuholen. Und wir saßen da und guckten fasziniert dabei zu, wie bei all der Kaputtheit der Welt nicht die Zombies, sondern immer die Menschen die Arschlöcher sind. Eine Grund-Message der Serie, die sie bis zum Ende hin nicht verloren hat, auch wenn sie über all die Jahre sehr viel verloren hat, was uns des Öfteren die Frage stellen ließ, ob wir unsere kleine Tradition fortführen lassen wollen. Wollten wir immer. Bis heute. Jetzt ist die vorbei.

Ich hab kein Interesse an irgendwelchen Spin Offs, und würde sie mir mit ihr zusammen wahrscheinlich trotzdem geben. Der kleinen Tradition wegen und weil wir beide für uns nicht wissen, was für eine Serie denn sonst für uns gemeinsam in Frage kommen sollte (Bitte keine wohl gemeinten Serien-Tipps. Ich bin kein Serien-Tüp!).

Und so fährt sie nach einer letzten Folge, aus der man sich von Seiten der Macher ganz schön rausschlawinert hat, in ihr mittlerweile eigenes nach Hause, sagt “Ich weiß nicht. Das kann es doch so jetzt auch nicht sein! Und was gucken wir denn jetzt immer zusammen, Papa?”

Hab ich keine Antwort drauf. “Band of Brothers” wäre noch offen, aber das schaffen wir in zwei Nächten.

Danke jedenfalls für 12 Jahre The Walking Dead und irgendwie auch dafür, dass die Scheiße jetzt endlich vorbei ist. Irgendwann ist halt auch mal gut. Totes Pferd und so. Und dennoch die beste Serie, die wir jemals zusammen am Stück gesehen haben. Keine andere hat das vermocht. War schön…
Wir, die Lebendigen.

4 Kommentare

The Lord of the Rings: The Rings of Power – Title Announcement

Ich weiß, dass es zu derkommenden Amazon-Serie “The Lord of the Rings” durchaus geteilte Meinungen gibt, was mir allerdings toOotal latte ist, weil ich echt Bock drauf habe. Hier ein Teasertrailerdingsi, der weder Teaser noch Trailer ist, sondern einfach nur ein ” Title Announcement”. Reicht mir erstmal. Ich schrieb ja schon, dass ich echt Bock drauf habe.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Babylon Berlin ab heute im Ersten


(Direktlink)

Mir fehlt immer die Zeit, wirklich mal intensiv Serien gucken zu können, aber Babylon Berlin hatte ich am Stück auf Sky durchgesehen. Großartige Serienproduktion, die ab heute auch endlich im Ersten zu sehen ist. Und weil ich die so großartig finde, gucke ich sie dort gleich nochmal.

Berlin, im Frühjahr 1929: Eine Metropole in Aufruhr. Ökonomie und Kultur, Politik und Unterwelt – alles befindet sich in radikalem Wandel. In dieser Kulisse findet sich der junge Kommissar Gereon Rath aus Köln wieder. Ein scheinbar simpler Fall wird sein Leben bald für immer verändern.

Sendetermine:
So, 30.09. | 20:15 Uhr (Folge 1–3)
Do, 04.10. | 20:15 Uhr (Folge 4–6)
ab 11.10. | immer Donnerstags

Einen Kommentar hinterlassen

Amazon bringt “Herr der Ringe” als Serie

Ich weiß nicht, ob das wer braucht oder wie das am Ende aussehen soll, will aber zumindest Bescheid sagen, dass Amazon jetzt offiziell angekündigt hat, die Tolkien Trilogie “Herr der Ringe” als Serie zu produzieren.

“Amazon hat sich bereits für mehrere Staffeln verpflichtet, die Serie wird also keine kurzfristige Angelegenheit werden. Erkundet werden sollen darin Geschichten, die zeitlich vor den Ereignissen in „Die Gefährten“ spielen. Matt Galsor, ein Repräsentant der Tolkien-Erben, erklärte dazu, dass die neue Amazon-Chefin für fiktive Stoffe Sharon Tal Yguado und ihr Team „großartige Ideen haben, um bislang unentdeckte Geschichten basierend auf den Originalen von J.R.R. Tolkien auf die TV-Bildschirme zu bringen“.

Zudem beinhaltet der Deal auch bereits Pläne für ein mögliches Spin-off zur Originalserie. Es dürften uns also auf Jahre hinaus neue Abenteuer aus Mittelerde bevorstehen. Diese werden dann auch in Deutschland über den Streamingdienst von Amazon veröffentlicht.”

2 Kommentare

Good bye, MythBusters!

Am Samstag lief auf Discovery Channel die letzte Episode der MythBusters, die sich mit der Nachstellung und Überprüfung von „urbanen Mythen“ befassten. Damit endet MythMusters nach 14 Jahren, in welchen sie rund 2950 Experimente durchführten, 1050 Mythen untersuchten und 900 Explosionen zündeten.

Ich hatte hier des Öfteren was von ihnen im Blog und mochte das Format. Nun wird man wohl neue Wege gehen. Auch gut.

Thomas Crenshaw hat für dieses Video nochmal die vielleicht schönsten Szenen der Serie zusammengeschnitten.

Danke für das große Badaboom!

(Direktlink)

Ein Kommentar