Zum Inhalt springen

Schlagwort: Space

Schwarzer Ring am Firmament

In Amerika war der Mond heute blutrot. In Leamington, England, tauchte letzten Freitag ein schwarzer Ring am Himmel auf. Der Mirror fabuliert erst irgendwas von UFOs, dann was mit Wetter. Vermutlich wollte nur irgendein Schornstein auch endlich mal verständliche Rauchzeichen von sich geben. Oder so.

So etwas ist auch nicht zum ersten Mal am Himmel aufgetaucht. 2009 hat man über einem Vergnügungspark in Virginia, USA, Ähnliches auf Video festgehalten. Schwarzer Rauchring über einem Vergnügungspark. Von dem sich kleine grüne Männchen abseilen. Aus diesem Stoff werden schonmal Hollywood-Filme geschrieben. Haha!


(Direktlink, via this isn’t happiness.)

4 Kommentare

Blutroter Mond, gif’d

In Nord- und Südamerika konnte man heute eine totale Mondfinsternis bestaunen.

Der Mond war bei der ersten kompletten Finsternis seit Dezember 2011 vollständig von der Erde überschattet. Die Finsternis trat in der Nacht zum Dienstag auf. Sie begann nach Mitteleuropäischer Zeit um 04:53 Uhr und endete um 10:37 Uhr.
Der Mond war 75 Minuten lang komplett vom Schatten der Erde überdeckt. In den einzelnen Phasen seiner Reise leuchtete er in verschiedenen Farbtönen von Orange über Rot bis Braun.

Redditor jobig hat die Finsternis in ein GIF gepackt und das sieht furchtbar derbe geil aus. Der Mond; blutrot.

jFAs8wP-1
3 Kommentare

Fotos von der ISS: nachts über Nordkorea

Ende Januar ist die ISS über Ostasien geflogen und hat, wie schon über anderen Teilen des Planeten Nachtaufnahmen Fotos von den Landstrichen gemacht, die sie gerade überflogen hat. Hier unter anderem von Nordkorea. Und da ist es bei Nacht ganz schön dunkel. Hier als Kartenversion. Da ist nicht etwas Wasser zwischen oder so.

Flying over East Asia, astronauts on the International Space Station (ISS) took this night image of the Korean Peninsula. Unlike daylight images, city lights at night illustrate dramatically the relative economic importance of cities, as gauged by relative size. In this north-looking view, it is immediately obvious that greater Seoul is a major city and that the port of Gunsan is minor by comparison. There are 25.6 million people in the Seoul metropolitan area—more than half of South Korea’s citizens—while Gunsan’s population is 280,000.

North Korea is almost completely dark compared to neighboring South Korea and China. The darkened land appears as if it were a patch of water joining the Yellow Sea to the Sea of Japan. Its capital city, Pyongyang, appears like a small island, despite a population of 3.26 million (as of 2008). The light emission from Pyongyang is equivalent to the smaller towns in South Korea.

19gopwlni90vkjpg 19goo0984066rpng


(Fotos: NASA, via io9)

Hier der Flug noch als kurzes Timelapse Video. Ab Sekunde 14 kann man das ziemlich gut sehen.

6 Kommentare

Was man russischen Kosmonauten 1968 mit ins All schickte

Die Besatzung der russischen Sojus Mission von 1968 bekam für ihren Flug ein Survival Kit mit folgendem Inhalt in die Koffer. Das Set, welches den Namen „NAZ-3“ erhielt, wurde eigens für diese Mission zusammengestellt. Am auffälligsten daran ist die Wumme, eine Makarow, wie sie so ähnlich mein Vater später mal mit nach Hause brachte. Sie diente hier allerdings nicht zur eventuellen Abwehr von außerirdischen Angreifern, sondern eher der von wilden Tieren, die die Kosmonauten nach einer Landung in der Pampa hätten antreffen können. So zumindest die offizielle Lesart von damals. Vielleicht aber gibt so eine Pistole ja auch ein gewisses Sicherheitsgefühl da oben im All. Ich weiß es ja nicht.

1968-Soviet-Cosmonaut-Survival-Kit


(Foto: Wikimedia Commons, via Like Cool)

Inhalt von links nach rechts:
– Makarow-Pistole und Munition
– Handgelenk-Kompass
– 18 wasserfeste Streichhölzer
– Machete, Fischerei-Kit
– Blitzlicht mit Ersatzbatterie
– 8 Stück Kohlenanzünder
– Taschenmesser
– Antennen
– Wollhandschuhe
– Signal-Spiegel
– NAZ-7M Medizinpack
– Penlight
– R-855-YM-oder R-855-A1 Radio
– Radio-Batterien
– drei Sturmhauben aus Wolle

Ein Kommentar

Wie ein Astronaut so auf der Erde lebt

Wenn einer weiß, wie es sich so anfühlt, ein Astronaut zu sein, dann ja wohl der ISS erfahrene Chris Hadfield. Und weil er das so genau weiß, kann er seine jüngeren und unerfahren Kollegen auch mal beratschlagen, wie das so ist, als Astronaut auf der Erde. Das schafft schließlich schon Probleme. Probleme mit dem Auto, dem Zelt, auf dem Skateboard, im Restaurant und und und. Also beratschlagt er. In Form eines Buchs. Danach zumindest klappt das mit dem Skaten ganz gut. Wahrscheinlich ist das alles auch ganz anders gemeint, denn I see what he did here. Ja.

http://youtu.be/gPw8C1fID80
(Direktlink, via reddit)

Ein Kommentar

Eine Monddrehung

360° einer Monddrehung, hochaufgelöst und aufgenommen vom Lunar Reconnaissance Orbiter der NASA.

A huge payoff from the longevity of the LRO mission is the repeat coverage obtained by the LROC Wide Angle Camera (WAC). The WAC has a very wide field-of-view (FOV), 90° in monochrome mode and 60° in multispectral mode, hence its name. On the one hand, the wide FOV enables orbit-to-orbit stereo, which allowed LROC team members at the DLR to create the unprecedented 100 meter scale near-global (0° to 360° longitude and 80°S to 80°N latitude) topographic map of the Moon (the GLD100)!

Liebe GIF-Nerds, Ihr wisst was Ihr zu tun habt. Und lasst es dabei bitte groß.

http://youtu.be/sNUNB6CMnE8
(Direktlink, via TDW)

5 Kommentare