Zum Inhalt springen

Schlagwort: Turntables

Tonmöbel Kuba Komet

Jack Saunders hat sich einen Traum erfüllt und sich das „Tonmöbel“ Kuba Komet zugelegt. Diese außergewöhnlich opulente und zu dem klingende Kombinationstruhe wurde von dem deutschen Hersteller Kuba im Jahr 1958 auf der Funkausstellung vorgestellt. Die Komet vereinte in einem avantgardistisch gestalteten Gehäuse Fernsehgerät, Radio, Plattenspieler und Lautsprecher. Es gibt nur noch sehr wenige davon und Saunders hat in den Staaten eine davon auftreiben können. Ein Paketdienst wird die nicht geliefert haben, nehme ich an, aber heutige 75 Zoll Fernseher sind da nicht wesentlich kleiner, wenn auch handlicher.

Jedenfalls zeigt er uns sein Exemplar und ich gucke ihm ganz gerne dabei zu. Er will das Ding komplett restaurieren und ich folg‘ ihm mal rein, um zu gucken, was er daraus macht.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Technics SL-1200 MK2 Turntable aus LEGO

Der ungarische Designer Tomasso Builds hat bei LEGO Ideas eine irgendwie funktionsfähige LEGO-Version des Klassikers Technics SL-1200 MK2 eingereicht. Das Modell besteht aus 2.215 Teilen und hat ein Design, das den Originalelementen des Plattenspielers nahe kommt, aber eher spielzeughaft aussieht. Das Design verfügt außerdem über mehrere spielbare Funktionen, die die Funktionalität des Originals nachahmen, auch wenn das Ding nicht tatsächlich Platten abspielen kann. Sollte er dafür mehr als 10.000 Unterstützer finden, wird LEGO in Erwägung ziehen, das Set anzubieten. Aktuell hat er 2227 Supporter für seinen 1200er.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Vox Discotape Unit

Es vergeht doch kaum ein Tag, an dem man nicht über irgendwas stolpert, was vorher komplett an einem vorbei gegangen ist. Heute die Vox Discotape Unit aus dem Jahr 1967, ein sehr frühe DJ-Konsole, die auch heute noch ganz geil aussieht. Mehr Informationen dazu hier und hier. Würde ich ja gerne mal antesten wollen.

3 Kommentare

Ein tragbarer Plattenspieler von 1924

Das Mikiphone ist ein tragbarer Plattenspieler, der zusammengeklappt in die Tasche passte. Dieser etwa 1924 erfundene tragbare Phonograph wurde von einer Handkurbel angetrieben und konnte 10-Zoll-Schallplatten abspielen. Lang vorm Walkman, lange vorm iPod.

At first glance, the closed Mikiphone appears quite compact, easily fitting inside a purse.

However, it requires some assembly, with its components stored within the case, which, when shut, measures just 11.5 cm in diameter and 4.7 cm in thickness.

The recording head and a two-piece Bakelite resonator had to be connected to the foldout tone arm before the shellac disc could be placed on the turntable’s central pin.

This precision engineering feat was awarded first prize at an international music exhibition in Geneva in 1927.


(Direktlink, via Kottke)

Einen Kommentar hinterlassen

Pioneer bringt digital-analogen Hybrid-Plattenspieler

Ich weiß nicht, ob irgendwer seinen 1210er dagegen tauschen wollen würde, aber ein Plattenspieler, der sowohl digital als auch analog bespielbar ist, wird ganz sicher seine Abnehmer finden. Und das selbst bei dem Preis von 1400 Euro. Ich glaub, ich werde langsam zu alt für derartig Neues.

Introducing the PLX-CRSS12 professional digital-analog hybrid turntable. The world’s first deck to offer analog playback and tone-arm-free DVS control for zero needle skipping.

✅ Tone-arm-free DVS control with the MAGVEL CLAMP
✅ Easily find your perfect “weight” setting
✅ Adjust torque levels
✅ 3 stopping speeds
✅ MIDI-mappable Performance Pads
✅ OLED display (key info and more)
✅ High-quality sound (improves on the PLX-1000)
✅ Serato DJ Pro and rekordbox compatible

https://youtu.be/iRP9n8810Qc
(Direktlink)

Ein Kommentar