Früher hielten wir Traktoren für triviale Fahrzeuge, die, wie wir dachten, triviale Dinge erledigen sollten. Heute erinnern die eher an Helikopterkabinen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Leider wird bei Landwirtschaft und Technik nicht die Konzern-Konzentrationm mitgedacht. Auch das Datensammeln der Konzerne, ist eher ein risiges Problem und kaum bis gar nicht geregelt. Und es sugeriert das es eine Technische Lösung für den Hunger auf der Welt gibt. falls es wenn Interessiert a. ein Link zur kritischen Betrachtung von „Smart Farming, Drohnen, per Satellit gesteuerte Traktoren, die Nutzung von Klima- und Wetterdaten durch Big Data …“ aus der Brüschüre „Blocking the Chain: Agrarindustrie 4.0
Konzernmacht und Big-Data-Plattformen im globalen Ernährungssystem“ und sehr zu empfehlen der Weltagrarbericht – https://de.wikipedia.org/wiki/Weltagrarbericht
https://www.wired.com/2015/04/dmca-ownership-john-deere/
Es werden wohl auch vermehrt alte Traktoren gekauft die noch ohne Computer auskommen, weil man bei den neuen nichts mehr selbst reparieren darf (software-seitig abgeriegelt) oder beliebige Geräte kombinieren.