Zum Inhalt springen

Kategorie: Kopfkinomusik

Cuddle Cast Nr. 27 – nΦra

Grooven wir doch einfach ganz entspannt noch im Bett oder schon auf der Couch liegend ins neue Jahr, in das ihr hoffentlich alle gut reingekommen seid. Hier gab es keine besonderen Vorkommnisse und selbst der Doggo hat die Ballerei in diesem Jahr verhältnismäßig gut weggesteckt. Hier heute noch Piano, bevor es Morgen wieder losgeht. Also noch zu nΦra eine Runde knuddeln. Daran kann einfach nichts verkehrt sein.

We all know this moment – you are lying in bed with a loved one and the world stands still.

You put on some music to set the scene for rising temperatures under the sheets…

The set you put on suddenly brings you out of rhythm, but getting up to skip the track is no longer an option.

Einen Kommentar hinterlassen

Tschüss, 2024 – und MeeronautenCast #51: Das Kraftfuttermischwerk

Bisschen spät dran heute. Wir waren vorhin einkaufen, hatten gerade Raclette und davor vier Stunden Sauna, die einen am letzten Tag des Jahres einfach nochmal wachsig weich zu machen vermag. Dort einen Menschen getroffen, den wir seit 15 Jahren nicht mehr gesehen und trotzdem wiedererkannt haben. Oder besser: er die Frau des Hauses. Und dann schön festgequatscht. Natürlich. Aber noch mal schön runtergefahren zu sehr überraschendem Wiedertreffen.

Das Jahr kann weg. Es gab schon bessere, es gab schon schlechtere. Für mich ein Jahr voller Brüche. Meeresrausch ist nicht mehr, ich hab die Leuddies aber in diesem Jahr dennoch so oft gesehen, wie noch nie zuvor. Viel gelacht, viel geliebt, und auch viel geweint tatsächlich. Mit jeder Menge großartiger Menschen, die mein Leben auch hoffentlich weiterhin begleiten werden.

Bis Gestern überlegt, was man heute tun könnte. Dann festgestellt, dass wir einen komplett angstbesetzten Hund haben, der nicht so sehr hasst, wie Knallerei. Ich mag’s ja auch auch, Pyro und so, hab aber nach dem wilden Geburtstag der Frau des Hauses neulich, nicht mal mehr einen Rauchtopf im Haus und aber wenn der Hund leidet, mag ich halt’s nicht mehr ganz so sehr – und dann kann das halt auch weg.

So bleibt dann halt für heute nicht mehr sonderlich viel. Vielleicht später nochmal auf dem Rad in die Stadt, vielleicht auch einfach nur den Hund pflegen und ins Bett wen’s dann nicht mehr knallt. Mal gucken.

Aber einen habe ich für heute Nacht als Soundtrack noch: den MeeronautenCast #51, aufgenommen am 13.12 von Rudi und mir im Potsdamer Waschhaus. Und vielleicht kommt ihr damit gut ins neue Jahr, vielleicht mit etwas anderem, Hauptsache aber ihr kommt gut ins neue Jahr – und wir lesen uns in diesem dann. Keine Böller in die Hose und immer weg von den Augen. Passt auf euch auf. Bis gleich.

Einen Kommentar hinterlassen

Montagssorbet mit Laut und Luise #153: Alma Linda

Schon ein paar Tage online, aber ich kam jetzt erst dazu, das Montagsorbet von Alma Linda hören zu können und es passt ja zum heutigen Montag ganz hervorragend. Wobei hier heute ein sehr okayer Montag ist, weil die Arbeit nicht ruft, ich Urlaub habe und später in der Sauna rumhängen werde. Bis dahin läuft jetzt aber erstmal Alma Linda und ihre Interpretation des Montagssorbets. Fruchtig und sehr lecker.

Einen Kommentar hinterlassen

Ein KI-generiertes Beatles-Album: „Rubber Soul, but it’s Motown“

Ein KI-Experiment, das das Beatles-Album „Rubber Soul“ von 1965 in Arrangements im Motown-Stil verwandelt, interpretiert alle 14 Titel des Albums von 1965 neu. Und das in meinen Ohren ziemlich gut. Schon erstaunlich und erschreckend zu gleich, zu hören, was KI da heute schon möglich macht. Ich mags, obwohl ich das eigentlich gar nicht will.

Das Projekt wurde von Kail Tescar hochgeladen, „Alle Texte von den Beatles. Musik von den AI Overlords.“


(Direktlink, via BoingBoing)

Ein Kommentar

Der das KFMW Adventskalender 2024 in einem Player

Dann sind wir auch schon wieder durch. Am Ende des Jahres geht dann eh immer alles schneller, als man am Anfang eines Jahres zu glauben scheint. Und das ist immer noch alles Arbeit, auch wenn die Reichweite schon lange nicht mehr dem entspricht, was der Idee angemessen wäre. Scheiss drauf. Ich weiß, dass alle der hieran Teilnehmenden lieben, was sie tun und liebe sie nicht nur deshalb alle. Sondern auch dafür, dass sie uns allen ganz auf ihre Weise so wunderbare Mixe kuratiert haben. Deutlich weniger tanzbar als in den letzten Jahren, aber wir werden ja alle nicht jünger, nech. Und wenn noch irgendwas bitte immer noch divers sein kann, sein soll, sein muss; dann doch bitte auch Mixtapes. Und davon haben für dieses Jahr einfach mal wieder 24 neue.

Kommt gut übers restliche Jahr. Bis zum nächsten Kalender. Vielleicht. Und danke. An alle.

Ein Kommentar

down.cast °89 mit Kruder & Dorfmeister

Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber hier ist das Fest gefeiert, die Geschenke sind verteilt, die Kinder, die schon keine mehr sind, sind zufrieden bis glücklich, Schwiegermutter wurde gerade von uns nach Hause gebracht, wir sind dann weitestgehend durch für dieses Jahr, die letzte UNO-Runde habe ich gewonnen! Und dann darf es eben halt auch wieder Musik sein. In diesem Fall, heute ganz ohne zu kochen, weil in mich passt nichts mehr rein, mit der 89. Ausgabe des down.casts, gemixt von Kruder & Dorfmeister. Lieb ich.

Einen Kommentar hinterlassen

Adventskalender 2024, Türchen #24: Zuurb – Juliet

Ich glaube, Zuurb ist hier fast von Anfang an dabei gewesen und hat dann Jahr für Jahr konsequent abgeliefert. Das so gut, dass er immer eines der besonderen Türchen zu füllen wusste. Mit seiner Interpretation von moderner Klassik geht das halt auch gar nicht anders. Immer melancholisch, manchmal auch ein wenig traurig, aber immer mit Musik, die zumindest mich tief berührt. Und so auch in diesem Jahr, weshalb er das heutige, letzte Türchen öffnet. Ich werde genau dazu jetzt meinen Koch-Marathon in der Küche und im Rahmen der Familie ein hoffentlich tolles Fest feiern.

Angemessener kann man die nun schon 15. Ausgabe des Kalenders gar nicht schließen, wie ich finde. Und wenn ich dann in mein Archiv gucke und sehe, wann Zuurb und ich die letzten Male irgendwo gemeinsam aufgelegt haben, fällt mir wieder auf, wie alt wir alle geworden sind. Aber auch wie sehr ich es liebe, dieses Archiv haben zu können, in dem ich so viel Erlebnisse meines Lebens konservieren konnte. Da werde ich glatt etwas melancholisch, was am Sound liegen dürfte – und das muss ja jetzt nicht ausufern.

Schöne Weihnachten!

Style: Modern Classic/Piano/Ambient
Length: 01:03:13
Quality: 320 kBit/s

Tracklist:
None

Alle der diesjährigen Kalendermixe finden sich hier.

8 Kommentare

Adventskalender 2024, Türchen #23: Silvio Marquardt – Sorry for the kiss in my mind

Silvio Marquardt ein die Welt Bereisender und durch und durch Musik-Nerd, der Vinyl liebt, wie kaum ein anderer. Als er mich neulich ins Greifswalder Rosa eingeladen und uns seine Wohnung als Nachtlager angeboten hat, waren wir ein wenig verwundert, dass sich dort keine einzige Schallplatte zu finden schien. Ich hätte seinen Bestand ungesehen auf mindestens 15 Tausend geschätzt und nun war da keine einzige zu sehen. Nur ein einsamer Plattenspieler. Das ist Konzept. Seine Platten stehen etwas außerhalb in seinem Studio, weil er das getrennt wissen will. Sonst käme er zu Hause zu nichts anderem außer dem Musik hören, zelebrieren, leben, wie er sagt. Im Studio stehen dann Platten über Platten und noch mehr Platten. Etwa 40 Tausend(!) davon zählt seine Sammlung, verbunden durch einen Rotary Mixer. Natürlich.

Hierfür hat er in aller Besinnlichkeit dem Anlass angemessen einige der ihm liebsten Ambient-Tunes raus sortiert und es knackt und rauscht alles ganz wunderbar. Toll auch, dass ich neulich erst meine alte Liebe für Carbon Based Lifeforms wiederentdeckt habe, die hier gleich dreimal dabei sind. Und eines kann ich schon mal sagen: doller wird es dieses Jahr nicht mehr. Setzt euch wieder hin.

Style: Ambient
Length: 01:14:52
Quality: 320 kBit/s

Tracklist:
Inhmost – Beehive
Kazuya Nagaya – Mother wading in the river
Ancestral Voices – Pattern weaver
Carbon Based Lifeforms – Frog
Solar Fields – Rediscover
Carbon Based Lifeforms – 20 Minutes
Carbon Based Lifeforms – Comsat
Donnacha Costello – Cocoa B
Plant43 – The Toll Gate
Vangelis – Memory of Antarctica
Nthng – Encounters at the end of the world Eck

Alle der diesjährigen Kalendermixe finden sich hier.

Ein Kommentar