Zum Inhalt springen

Kategorie: Kopfkinomusik

Gerade eine starke Schwäche bzw. eine schwache Stärke dafür festgestellt. Mhmm, weiß jetzt nicht recht, ob das so gut, oder eher übel ist. Noch paar mal hören, dann dürfte sich das klären.

2 Kommentare

Boah! Neeee!

Ob es nun am Alter liegt, oder eben doch daran, dass RATM meine musikalische Sozialisation immens geprägt haben… Ich weiß es nicht. Was ich weiß ist, dass ich diesen Mr. Oizo nie leiden mochte. Ed Banger hin, Ed Banger her. Ging nie der Sound, auch wegen dem blöden gelben Viech da, was auch immer das sein sollte. Es wird nun auch dadurch nicht besser, dass sich eben genau jener Mr. Oizo an dem Rage against the machine-Klassiker „killing in the name of“ vergreift und einen, nach seinem Gutdüngen, Dancefloorfiller daraus macht.
Geh weg! Jetzt!

Der Nachweis in voller Länge: Hier.

Ein Kommentar

realaudio.ch offline.

Aus und vorbei. Eines der meines Erachtens besseren Netlabels schließt seine Pforten und geht offline. Gerne hatte man bei realaudio.ch ein Geheimnis darum gemacht, wer dahinter steckt und für die guten Vö´s verantwortlich war. Ich behalte das mal bei. Musiker wie Selffish, M. Donath, sgi, Thomas Jaldemark, Digitalis, Benfay, Starfrosch und Marko Fürstenberg haben immer wieder für klasse Musik gesorgt, aber jetzt ist Schluß. Ein offizielles Statement dazu konnte ich leider nicht finden, alles was ich an Infos habe ist: „die jungs haben keine zeit mehr, wenig feedback, etc“. Die Release bleiben zwar weiterhin auf Archive.org gehostet, aber was Neues wird es nicht geben. Real audio, also, ist somit Geschichte. Schade drum.

Ein Kommentar

Bock auf Klassiker?

Jede menge Techno-Heros gibt es zum Download als Paket bei Positive Electron! Unter anderem von Derrick May, A Guy Called Gerald, 808 State, Carl Craig, Model 500(!), System 7, Speedy J, Kenny Larkin und Aphex Twin. Die Selected Ambient Works 85-92, als zip!
Shice, da gibt es ja fast alles. Hin da!

(Merci für den Hinweis, Surphase!)

3 Kommentare

Mein Nachwuchs besucht jetzt eine Tanzschule, „Hip Hop-Dance“ und so. Heute war da Tag der offenen Tür und da gab es dann ganz viele Nachwuchstänzer. Nette Sache irgendwie bis auf die Musik…

Aber eines fand ich toll, da hab ich auch mal zu getanzt, wenn auch das ein wenig anders ausgesehen haben mag. Außerdem war das mein Gegenentwurf zu Depeche Mode damals. Das habe ich mal bei RIAS 2 aufgenommen und mich gefreut wie ein Kullerkeks.
Tone Loc – Funky Cold Medina

(Direkt80´sFlashback)

Ein Kommentar

Bitte!

Kann mal jemand bei youtube anrufen und denen sagen, dass es ist nicht in Ordnung ist, dass die Penner ständig irgendwelche Videos wieder aus der Pipe nehmen, nur weil irgend ein Major wieder mal da angerufen hat, um denen zu sagen, dass es gar nicht klar geht, dass die deren Videos in der Pipe haben, ohne dafür zu bezahlen? Ja, geht das?
Ich meine, man macht sich hier die Mühe und packt so exorbitant wichtige Schätze in sein Schatzkästchen und dann löschen die das. Einfach so. Glauben die denn, man hat Langweile.
Ich mach das doch nicht aus Jux und Dollerei. Ich will das hören, wenn mir danach ist. Und sehen. Aber nein, die löschen das wegen sonem „Copyright“-Shice! Ja, leckt mich doch.

Hören geht ja dennoch,Ihr Pfeifen.

Achso: ich zahle auch gerne das Ferngespräch.

3 Kommentare

Depeche Mode wird mir wohl für immer ein Rätsel bleiben. Ich kann bis heute, – oder besser noch: heute erst recht nicht – nachvollziehen, was an denen denn nun so super gewesen sein soll. Vom Ist mal ganz zu schweigen. Kapiere ich nicht und keiner kann es mir erklären, was ja aber wohl auch nix macht, glaube ich.

9 Kommentare

Wir sind morgen zu Gast bei Trackback auf Radio Fritz. Thema wird Netaudio sein und warum wir so und alles. Musik gibt es da natürlich auch und im Studio sind wir von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Wer also Lust und Laune hat, kann sich das gerne anhören. Geht auch via Stream, obwohl ich das auf dem Mac bisher noch nie hinbekommen habe.

Ein Kommentar

Wer es progressiv mag, kann sich gerne mal den Oktober-Mix von Piet laden. Es gibt so Garanten für wirklich gute Sets. Was kümmern einen da Namen und irgendwelche Hypes. Es gibt nunmal Deejays, die mehr sind als Hypes und die mit solchen auch gar nix zu tun. Sie sind eben einfach nur fantastische Mixmaschinen und werden das womöglich immer bleiben. Weil sie das lieben, was sie da tun. Scheiß doch auf die großen Namen, die werden eh ohehin schon immer überbewertet. Den letzten Mix von ihm „Upstream “ hatte ich über Monate nicht vom Player schmeißen wollen und auch immer wieder gehört. Mit dem aktuellen könnte das ähnlich verlaufen. Ganz große Filmmusik, wenn man so will.
Und jetzt schick mich auf die Reise.

Ein Kommentar