Zum Inhalt springen

Das Kraftfuttermischwerk Beiträge

Humanoider Roboter, der durchdreht

Noch nicht fertig und schon die Schnauze voll. „Codierungsfehler.“ Bomustrack: noch ein humanoider Roboter, der durchdreht. Und so beginnt es.

Footage claimed to show a Unitree H1 (Full-Size Universal Humanoid Robot) going berserk, nearly injuring two workers, after a coding error last week at a testing facility in China.

Einen Kommentar hinterlassen

Bored Button

Zeit verschwenden wie ein Profi? Bitte schön. Da geht er dahin, der Tag.

I am bored. I’m so bored. I’m bored at school. I’m bored at work. I’m bored to tears. I’m bored to death. Do you find yourself saying any of the above? If so, you’ve reached the right website. Clicking the red button will instantly take you to one of hundreds of interactive websites specially selected to alleviate boredom. So go ahead and give it a try. Press the Bored Button and be bored no more.

(via BoingBoing)

Einen Kommentar hinterlassen

Christian Löffler & Meredi – Piano Day 2025

Ich weiß nicht, was bei euch heute so ansteht, aber wenn es eher gelassen zugehen soll, könnte das hier der passende Sound dazu sein. Christian Löffler und Meredi haben anlässlich des Piano Day 2025 erstmalig ihre gemeinsamen Kompositionen auf die Bühne gebracht. Konkret auf die des LAB in Nantes. Arte Concert war dabei. Macht ganz in Ruhe.

Christian Löffler ist Produzent, DJ, Musiker und Gründer des Labels Ki Records in Deutschland. Er hat einen kontemplativen und akribischen Stil aus Ambient, Techno und House entwickelt. Christian Löfflers sieben Studioalben, darunter das 2024 veröffentlichte Album A Life, sind wahre Juwelen der Electronica mit subtilen Pop-Einflüssen.

Meredi (alias Ina Meredi Arakelian) ist eine deutsch-armenische Komponistin und Pianistin und beim renommierten Label Deutsche Grammophon unter Vertrag. Ihr Talent zeigt sich sowohl in ihren eigenen Werken als auch in Auftragsarbeiten für Film und Theater.

2 Kommentare

Digitale Ausstellung zeigt Architektur- und Bauzeichnungen des Flughafen Tempelhof

(Zeichnung: Archiv Flughafen Tempelhof / Tempelhof Projekt GmbHGemeinfrei)

Als Kind habe ich für 50 Pfennig diverse Architektur- und Bauzeichnungen aus den Jahren 1907 – 1911 von einem Freund gekauft, die hier immer noch rumliegen. Ich wollte immer mal gucken, von wem genau die sind, was die zeigen und ob die vielleicht etwas wert sein könnten. Bisher blieb es bei diesem Vorhaben – mann braucht ja auch immer noch perspektivische Aufgaben.

Als ich später mit Jugendlichen Dokus über verlassene Orte machte, waren wir in Kreis- und Landesarchiven, um eben auch alte Bauzeichnungen zu sichten, was mich irgendwie faszinierte. Ich hab da einen Faible für, weshalb ich mich auch lange durch diese digitale Austellung klicken kann, die Architektur- und Bauzeichnungen des Flughafen Tempelhof zeigt, entstanden zwischen den Jahren 1936 bis 1963. 140 zum großen Teil bisher unveröffentlichte Zeichnungen aus dem Archiv des Flughafen Tempelhof.

Sechs Kapitel laden Sie zu einem außergewöhnlichen Spaziergang durch den Flughafen ein. Dabei gelangen Sie in Innenräume, die zum größten Teil nie baulich umgesetzt wurden und somit architektonische Vision blieben. Andere existieren heute nicht mehr oder wurden durch Umbaumaßnahmen bis zur Unkenntlichkeit überformt. So gehen Sie auf eine Entdeckungsreise zum Kreisplatz, in die Bierschwemme, durch die Postschalterhalle, zum Tanzsaal, in den Dachgarten, zum Quick-Restaurant oder zum Frisörladen.

Insgesamt hat die Tempelhof Projekt GmbH rund 300 Bauzeichnungen aus dem Historischen Archiv des THF ausgewählt, die restauriert, digitalisiert und inhaltlich erschlossen wurden. Die Digitalisate und Metadaten stehen der Öffentlichkeit nun auf verschiedenen Plattformen zur Verfügung, womit sich das Archiv in die deutsche Museums- und Archivlandschaft einreiht.

Einen Kommentar hinterlassen

Panzer gegen Tesla

•⁠ ⁠WW2 veteran Ken, 98, in the tank.

„Elon Musk, the richest man in the world, is using his immense power to support the far-right in Europe, and his money comes from Tesla cars

Well I’ve got this message for Mr Musk. We’ve crushed fascism before and we’ll crush it again“


(Direktlink)

2 Kommentare