Eine „Abschlussarbeit“ für die Designschule München. Fetzt!
(Direktlink, via Ufunk) 4 Kommentare
London, timelapsed again. Mit Tilt Shift und alles. Ich muss da unbedingt mal wieder hin. Nicht der Optik, sondern der Atmosphäre wegen. London…
The Beatles, from Liverpool to San Francisco | ARTE+7
Doku über die Pülzköpfe und ihre Fangemeinde von 1963 bis 1969.
„Der Film erzählt Geschichte der vier Liverpooler Jungs und ihrer gigantischen Fangemeinde. Interviews und Archivbilder von den Tourneen der Gruppe geben Einblick in den Alltag der „Fab Four“ und lassen die geradezu hysterische Begeisterung nachvollziehen, die der Band an jedem Gastspielort entgegenschlug und für welche die Presse das Wort „Beatlemania“ prägte.“
Freaks of the deep | Daily Mail
Jede Menge neu gefundenes Getier in den Tiefen unserer Meere. Optisch urzeitlich auch ein bisschen.
Mit zwei Pseudonymen ist das immer so eine Sache; kaum hat man das eine als Name verinnerlicht geht das andere steil. Irgendwann sieht kein Mensch mehr durch. Deshalb steht hier Suedmilch drüber, obwohl der Mix hier namens Backseat Lyrics von Venedikt Reyf kommt, was eben der selbe Tüp ist. Ist ja auch egal. Der Mann löffelt die Deepness morgens zum Frühstück, möchte ich wetten – mit seinen Frühstücksflocken. Egal, ob Dub- oder Deeptechno, House, undwasweißichnichtallesnoch – Hauptsache ganz tief unten. So wie in diesem Mix hier. Soul, bisschen Funk jede Menge House und fast immer mit dem Fender Rhodes. Und genau deshalb kommt das hier rein, wegen dem Rhodes. Und der Deepness. Und alles.
Mir ist gerade so Afterhour. Im sitzen.
Schönes Plakat, das Bärte nach dem Vorbild diverser Fonts kategorisiert, auch wenn meiner nicht dabei ist.
(via Polkadot)
Trevor O’Neil entwirft DJ Konsolen aus verschiedenen Recycling Materialen wie Holz, Kork und Schrott. Und die Dinger sehen so gut aus, dass es fast schade wäre, sie in irgendwelchen dunklen Clubs zu verstecken.
(via Inhabitat)
Ein KommentarWer schon immer mal wissen wollte, was Wissenschaftler so machen, wenn bei ihnen im Labor freie Zeit oder Langeweile aufkommt: einige malen dann mit Mikroben. Microbial Art sammelt diese Arbeiten und stellt sie im Netz aus. Und da sind wirklich verdammt beeindruckende Bilder bei, so wie diese hier von Dr. Eshel Ben-Jacob.
Oder auch die vom Igem Team Osaka.
(via Pharmama)
Der Traum von einer Kommune: Einmal Hippie und zurück | taz
„Business-Punk und Mode-Hippie – wie wir!“
Radiohead: Blogger bekommen Abmahnung für „In Rainbows“ | gulli
„Einst galten sie als die innovativste Musikgruppe der Kreativwirtschaft, als sie mit Erfolg die Selbstvermarktung ihres aktuellen Albums „In Rainbows“ durchführten. Jetzt stellt sich heraus, dass sie wie alle anderen auch die Blogbetreiber von RIAA und IFPI wegen Urheberrechtsverletzungen abmahnen lassen.“