Zum Inhalt springen

Das Kraftfuttermischwerk Beiträge

Als ich eben bei Kaufland war, standen an der Kasse zwei Klieschee-Hippies vor mir an der Kasse. Ein Pärchen. Mit Kindern. Sie hatten ihren Korb vollgepackt mit jeglich erdenklichen Bio-Artikeln. Zwieback, Milch, Joghurt, Reis, Nudeln, Ketchup, Brot, Waffeln und alles was es da sonst noch so gibt. Einzig die Windeln waren eher unökologischer Natur. Diese nämlich waren von der Hausmarke des Kaufhauses. Man muss ja auch nicht unbedingt übertreiben und die Öko-Windeln sind ja auch doppelt so teuer. An der Kasse kam dann von der Kassiererin, die rein rhetorische Frage, ob denn beim Einkauf „auch alles in Ordnung war“. Das hätte sie lieber bleiben lassen, denn ich stand genau hinter dem Pärchen und wollte eigentlich doch nur mal ganz schnell Bier holen. Die Beiden schwadronierten über die miserable Ausstattung des Marktes, das alles schlecht ausgeschrieben sei, alles nicht an einem Ort steht, „was ja praktischer wäre“, und überhaupt Bioartikel eigentlich sowieso nicht in so einen Supermarkt gehören würden. Die Frage, was sie denn, wenn dem so wäre, anstattdessen gekauft hätten, habe ich mir geklemmt, in der Hoffnung, dass diese wenigstens von der Kassiererin gestellt werden würde. Wurde sie aber nicht. Die Beiden redeten sich so richtig in Stimmung und ich verlor die Geduld. An einer anderen Kasse ging es nämlich schneller und das obwohl dort doch mehrere Leute anstanden. Nachdem die Zwei dann endlich fertig waren, gingen sie schnurstracks an die Information, um sich auch da nochmal über Bio-Artikel im Kaufland Markt auszulassen, – lauthals auszulassen. Ich hoffte, die Dame an der Info würde fragen, wie, zum Geier, die darauf kommen, dass das Bio-Angebot bei Kaufland mit dem von LPG, auch nur vergleichbar wäre. Ich verliess den Markt und hörte sie auch vor der Tür noch keifen.

3 Kommentare

Thomas D – Millionen Legionen (Unplugged)

Weil man es nicht sehen/hören kann, ohne Gänsehaut zu kriegen. Wer die nicht bekommt ist entweder taub oder frigide. Nach „Krieger“, einer der besten deutschen Texte in dem Genre überhaupt. Ich kann mich an einem Abend im SO36 erinnern, bei dem der junge Mann für 90 Minuten auf der Bühne stand, um für sein damaliges Album zu touren. Ein Abend, den ich wohl nie vergessen werde.


(Direkthighlander) (via)
[file under: Hippiecontent]

3 Kommentare

Post von Google. Kriegt man ja auch nicht jeden Tag.

„Sehr geehrter Seiteninhaber oder Webmaster der Domain www.kraftfuttermischwerk.de, bei der Indexierung Ihrer Webseiten mussten wir feststellen, dass auf Ihrer Seite Techniken angewendet werden, die gegen unsere Richtlinien verstossen. Sie finden diese Richtlinien unter folgender Webadresse:
http://www.google.de/webmasters/guidelines.html Um die Qualitaet unserer Suchmaschine sicherzustellen, haben wir bestimmte Webseiten zeitlich befristet aus unseren Suchergebnissen entfernt. Zurzeit sind Seiten von www.kraftfuttermischwerk.de fuer eine Entfernung ueber einen Zeitraum von wenigstens 30 Tagen vorgesehen. Wir haben auf Ihren Seiten insbesondere die Verwendung folgender Techniken festgestellt:
*Seiten wie z. B. kraftfuttermischwerk.de, die zu Seiten wie z. B.
https://www.kraftfuttermischwerk.de/index.htm mit Hilfe eines Redirects weiterleiten, der nicht mit unseren Richtlinien konform ist. Gerne wollen wir Ihre Seiten in unserem Index behalten. Wenn Sie wollen, dass Ihre Seiten wieder von uns akzeptiert werden, korrigieren oder entfernen Sie bitte alle Seiten, die gegen unsere Richtlinien verstossen. Wenn dies erfolgt ist, besuchen Sie bitte die folgende Webadresse, um weitere Informationen zu erhalten und einen Antrag auf Wiederaufnahme in unseren Suchindex zu stellen:“

6 Kommentare

Berlin Techno City 1993

ARD Doku über Berlin´s Technoszene 1993. Man achte auf das Studio, in dem Marusha ihre Radiosendung macht und auf den jungen Tanith. Auch Mijk van Dijk sieht noch bissl frischer aus. Und mein damailger Lieblingsplattenladen „Delirium“ vorne weg. Ach, das waren Zeiten.

(Direktraver)

5 Kommentare

Morgen dann:

Ein mitunter groteskes Schauspiel. Ortsbeiratssitzung und ich mittendrin. Vorfreude fühlt sich anders an, glaube ich.

2 Kommentare

Pigmentstörungen

Ich habe auch sowas. Am Bart. Ist auch gar nicht weiter schlimm, sieht nur etwas komisch aus, wenn zwischen den dunklen Haaren sich weiße Stellen finden. Ich hatte das schon als junger Mann, also nicht das da wer behaupten könnte, es wäre der Ansatz von grauen Haaren, ja. Der Pollock hatte das auch. Der hatte so aschgraues Haar und an einer Stelle seines Kopfes, waren die auf einer Fläche von 3×2 Zentimetern schneeweiß. Das sah irgendwie lustig aus und die Mädels fanden das auch immer ein wenig interessant. Keine Ahnung, wie der heute aussieht, habe den seit 10 Jahren nicht mehr gesehen. Weggegangen ist es sicher nicht, denn mit sowas wird man geboren und behält es bis zu seinem Ableben. Damals hatte ich den Eindruck, sowas gibt es nicht so häufig, denn außer mir und dem Pollock kannte ich keinen, der derlei Pigmentpannen zu tragen hatte. Heute allerdings scheint das anders zu sein. Jeden Tag sehe ich junge Männer, die so weiße Flecken auf dem Kopf haben. Vornehmlich bei solchen, die ein schwarzes Haupthaar tragen, was, zugegeben, auch nicht immer ganz natürlich aussieht. Auf jeden Fall haben die dermassen große Flecken, dass das auch ziemlich auffällig aussieht. Manchmal sogar so Streifen, dieser weißen Haare, die sich über den ganzen Kopf ziehen, so das die Ärmsten mitunter aussehen, wie Stinktiere Streifenhörnchen. Nur die Antwort auf die Frage, warum die sich denn die Haare färben und ausgerechnet ihre Pigmentstörungen nicht mit schwärzen, habe ich für mich noch nicht klären können. Irgendwie tun die mir auch ein wenig leid. Ich meine, meine paar weißen Barthaare fallen ja nicht weiter auf, aber bei denen sieht das schon ein wenig bescheuert aus und die Mädels finden das, im Gegensatz zum Pollock damals, bestimmt auch nicht so interessant, denn ich habe noch nie einen von denen mit einem Mädchen im Arm gesehen.

Einen Kommentar hinterlassen