Nicht mehr als ein Augenblick würde es dauern, in Lichtgeschwindigkeit einmal um die Erde zu fliegen. Benjamin Granville von Airplane Modehat das mit Hilfe des Microsoft Flight Simulators visualisiert.
(Direktlink, via Laughing Squid)
-->
Zum Inhalt springen -->Nicht mehr als ein Augenblick würde es dauern, in Lichtgeschwindigkeit einmal um die Erde zu fliegen. Benjamin Granville von Airplane Modehat das mit Hilfe des Microsoft Flight Simulators visualisiert.
(Direktlink, via Laughing Squid)
Der Astrofotograf Philipp Salzgeber fotografierte die gestrige partielle Sonnenfinsternis. Als er bemerkte, dass an der ein Flugzeug vorbeifliegen würde, schaltete er auf den Video-Modus seiner Kamera.
#SolarEclipse #SolarEclipse2022 I noticed an airplane heading towards the sun, so I switched from photo to video mode, and it turns out I was lucky, A380 A6-EEI crossed the sun on it's way from #CDG to DXB@flightradar24 @emirates pic.twitter.com/KmQBBftSwu
— Philipp Salzgeber 🇺🇦 (@astro_graph) October 25, 2022
Einen Kommentar hinterlassen
Start der Falcon 9 im Frühjahr letzten Jahres, aufgenommen aus einem Flugzeugcockpits.
Einen Kommentar hinterlassenAls ich Anfang der 1990er das erste ein Flugzeug bestieg, war das Rauchen in Flugzeugen noch erlaubt. In Zügen sowieso – und auf dem Schulhof gab es noch Raucherecken. Aber nur weil das in Raucherbereichen erlaubt war, war es in Nichtraucherbereichen noch lange nicht gerne gesehen. Hier ein Trainingsvideo der Pan Am, aus den 1980ern in dem eine Flugbegleiterin eine Dame (heute würde man sie wohl Karen nennen) darum bittet, im Nichtraucherbereich doch bitte nicht zu rauchen.
Einen Kommentar hinterlassenÜber UK tobt gerade ein Sturm mit Windgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h. Irgendwelche Leute streamen derweil live die Starts und Landungen am Flughafen Heathrow. Aktuell sehen sich das über 170000 Menschen an. Ich hoffe, dass da alles gut geht und wünsche allen nur gute Landungen. Ich bin sehr froh, nicht in einer dieser Kisten zu sitzen. Aber sowas von!
(Direktlink, via Volker)
Neulich auf einem Flug von Kuala Lumpur nach Tawau in Malaysia. Ich hätte darum gebeten, direkt aussteigen zu dürfen. Die Kiste musste ob dessen zwischennotlanden, es gab keine Verletzten.
Ein KommentarAirAsia did not immediately respond to a request for comment from NPR. However, the airline’s chief security officer Liong Tien Ling confirmed the incident in a statement to CNN Türk.
„AirAsia is aware of the incident that occurred on the flight from Kuala Lumpur to Tawau on Thursday. As soon as the captain was notified, the plane was diverted to Kuching to be disinfected,“ he said.
Mal wieder ein Video aus der Kategorie „Pilot mit Nerven aus Stahl“: Montag versuchte dieser Flieger in Heathrow zu landen und hatte dabei mit starken Winden zu kämpfen, die Sturm „Corrie“ mit sich brachte. Beim ersten Versuch kam das Flugzeug in echte Schieflage und drohte mit dem Heck aufzusetzen, bevor es noch einmal abhob. Ein zweiter Landeversuch klappte dann, es wurde niemand verletzt. Wenn ich das so von draußen hier im Stuhl sehe und es mich schüttelt, möchte ich nicht in dieser Kiste gesessen haben. Auweia!
(Direktlink, via BoingBoing)
Bei Wirbelschleppen, auch Wirbelzöpfe oder Randwirbel genannt, handelt es sich um zopfartige, gegenläufig drehende Luftverwirbelungen hinter fliegenden Flugzeugen. Ihre Intensität ist vor allem vom Gewicht des Flugzeuges abhängig. Die Lebensdauer wird von Wind und Atmosphäre beeinflusst. Im Zentrum der Wirbel ist der Luftdruck vermindert. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann dort Kondensation einen schmalen, sichtbaren Streifen erzeugen, der direkt hinter den Flügelspitzen beginnt.
Die Wirbelschleppe hinter einem Flugzeug gefährdet andere Flugzeuge und kann gar zu deren Absturz führen. Die Gefahr ist umso größer, je schwerer das vorausfliegende und je leichter das folgende Flugzeug ist. Deswegen muss bis zum nächsten Start auf derselben Startbahn abgewartet werden, bis die Wirbel entweder vom Wind davongetragen wurden oder sich durch Luftreibung am Boden ausreichend abgeschwächt haben. Das Gleiche gilt für die Landung. Diese Wartezeit ist ein wesentlicher Faktor für die maximale Kapazität eines Flugplatzes.
Und das passiert auch bei ganz kleinen Flugzeugen, die nur aus Papier sind, wie dieses Video von Nick Schrader zeigt, der dafür einen Raum mit Nebel gefüllt und Papierflugzeuge gestartet hat.
(Direktlink
)