Auch ein Umgang damit, dass man die Berliner Clubs aktuell nur von außen sehen kann: Street-Art-Künstler Bibo hat sie in Miniaturformat nachgebaut. Und davon so einige. Der Tagesspiegel hat mit ihm darüber gesprochen.
Einen Kommentar hinterlassen
-->
Auch ein Umgang damit, dass man die Berliner Clubs aktuell nur von außen sehen kann: Street-Art-Künstler Bibo hat sie in Miniaturformat nachgebaut. Und davon so einige. Der Tagesspiegel hat mit ihm darüber gesprochen.
Einen Kommentar hinterlassen
Dass der Schnee in Madrid die Leute dort dazu brachte, sich an diesem zu erfreuen, haben wir hier schon gesehen. Manche beflügelt er auch dazu, ihre künstlerischen Fähigkeiten in Schnee zu packen. So nämlich:
heavy snow in madrid and it was enough for someone to sculpt venus de milo pic.twitter.com/az5lycHJgh
— 开 (@Iairdutemps) January 11, 2021
Einen Kommentar hinterlassen
Und da wir gerade bei Montag sind: das hier ist allerfeinstes Prokrastinationsmaterial, das ihr nicht anklicken solltet, wenn ihr wirklich was zu tun haben solltet. 20 verschiedene Techniken des Acrylgießens zu feinsten Pianoklängen. Zusammen äußerst meditativ.
(Direktlink, via BoingBoing)
Im Montreal Museum of Fine Arts hat man im Jahr 2015 eine Gitarreninstallation aufgebaut, die 70 Zebrafinken dazu animieren wollte, auf E- und Bassgitarren Sound zu machen – und das hat geklappt. Ich mag diese Idee sehr.
A living musical exhibit at the Montreal Museum of Fine Arts will set 70 zebra finches loose in an aviary, and the only perches are the strings of 14 electric guitars and bass guitars.
When the birds land, they create music that’s played through amplifiers stationed around the aviary.
French artist Céleste Boursier-Mougenot calls it living music, inspired by a memory from his childhood.
„Looking through the window, my feeling was that I want to make music from these birds on the wire, and 30 years later I did this,“ he said.
(Direktlink, via BoingBoing)
Jyoti Rathod macht Rangoli, eine indische Traditionskunst, für die Bilder aus Sand oder Reis gelegt werden. Hier ein sehr bunter Pfau und nicht weniger farbenfrohe Blumen. Das Zusehen entschleunigt ungemein und wirkt fast meditativ.
(via BoingBoing)
Im spanischen Palencia sollte neulich das Gesicht einer Skulptur, die an einer Fassade hängt restauriert werden. Rein optisch ging das so ziemlich in die Hose und jetzt hängt da so ein Kartoffelkopf.
Cracking bit of restoration work in Palencia, Spain.
For the avoidance of doubt, the one on the right is the "restored" version.
*snork* pic.twitter.com/CvHAPsji26— UK Rants: Alien-galaxy-overlord-elect. Bow bipeds. (@uk_rants) November 11, 2020
So was passiert zum schon vierten Mal in den letzten Jahren. Das machen die doch extra und daraus dann irgendein ein neues Subgenre der Kunst.
Einen Kommentar hinterlassenThe latest in a bizarre line of rogue "restorations" of Spanish art. Meet the Potato Head of Palencia. https://t.co/AeShppYNDX pic.twitter.com/cfFWo9kmeI
— leila amineddoleh (@LAmineddoleh) November 12, 2020
Der japanische Bildhauer und Installationskünstler Yasuhiro Suzuki hat dieses 9 Meter lange Boot in Form eines Reisverschlusses geschaffen, um den Sumida River in Tokio zu „öffnen“. Mega!
Suzuki—who is known for drawing inspiration from everyday objects—first got the idea for the unusual ship design when looking down on Tokyo Bay from an airplane window. He observed ships zipping across the water below, and thought about how they looked as though they were splitting apart the water (just like a zipper splits apart a jacket). He decided to take his vision further by creating a 9-meter-long ship in the shape of a jacket zipper.
Featuring a chrome-colored body, bridge, and puller (the three parts that make up a real zip), the Zip-Fastener Ship looks just like its tiny counterpart. The Sumida River was traditionally the border between the ancient provinces of Musashi and Shimousa, so the zipper ship is a visual reminder of the divide.
(via My Modern Met)
Manchmal sind es die ganz kleinen Dinge, die auf wundersame Weise einfach nur sehr schön sind. So wie dieser Regenschirm des Chinesen He Yue, der, immer wenn man ihn auf den Boden tippt, je nach Beschaffenheit des selbigen einen Abdruck einer Katzenpfote hinterlässt.
After the rain, some people will pack their umbrellas and use them as walking sticks. After observing this behavior characteristic, we redesigned the umbrella tip to make this behavior more reasonable. The rubber umbrella tip in the form of cat claws leaves a trail of „cat“ footprints when used as a walking stick. This poetic expression adds more fun to life and describes the warm story of „companionship“ between „items“ and „people“.
Einen Kommentar hinterlassenデザイナーのヒー・ユーは、人が雨が止んだ後に傘を閉じ杖のように使う行動に着目し、傘の先に小さなディテールを加え、こんな傘を作った。 pic.twitter.com/LF4pzBYVRR
— 萩原幸也 ®️ Yukiya Hagihara (@onipro) November 2, 2020
Bij metrostation De Akkers in Spijkenisse is een metro door het stootblok heengereden. Het treinstel bungelt zo'n 8 meter boven de grond en rust op een kunstwerk. Gekeken wordt hoe de metro geborgen kan worden. De metrobestuurder is voor controle naar het ziekenhuis gebracht. pic.twitter.com/rZFaNljw5y
— Joey Bremer (@010fotograaf) November 2, 2020
In der Nähe von Rotterdam hat ein Kunstwerk offenbar dafür gesorgt, dass ein Zugunfall glimpflich verlaufen ist. Eine U-Bahn durchbrach eine Absperrung und kam auf einer Walfischflosse aus Kunststoff zum Stehen. Kunst kann Leben retten. Könnte man glatt so lassen.
1 Kommentar