Zum Inhalt springen

Schlagwort: Björk

Björk shows residential recording studio in Spain

Björk während der Aufnahmen zu „Homogenic“ im Jahr 1997. Musikgeschichte.

To record in privacy away from media attention, Björk’s tour drummer Trevor Morais offered his residential studio. It’s located on the lower level of a 7-bedroom villa in Marbella(near Málaga), Andalucia, Spain. Björk had originally intended to stay only briefly, but later decided to record the entirety of ‚Homogenic‘ there(1997). She made a final trip out of the country before staying in Spain. As she had done since moving to London, Björk returned to Iceland for Christmas. While there, she wrote more new songs for Homogenic, including ‚Jóga‘. Before returning to record, she was sidetracked by a two-week worldwide press tour for the promotion of her remix album Telegram, which had just been released.

After returning to the studio in Spain in late January, Björk had intended to produce the album alone but sought collaborators including Dravs, Howie B, Guy Sigsworth and LFO’s Mark Bell. Howie B had worked with Björk on ‚Debut‘ and ‚Post‘ and Sigsworth had played harpsichord on ‚Post‘. Wu-Tang Clan almost contributed to the production of ‚Homogenic‘, but were unable due to their production on the album Wu-Tang Forever, which had taken longer than planned. Most of the melodies on the album were created by Björk, who then composed string sections on a Casio keyboard and brought them to programmers who would add rhythmic patterns. Other unorthodox methods of recording were used during the production, including Björk wanting to record outside on the porch and using non-professionals to help with production, such as Rebecca Storey, who was hired as a babysitter but added to the production staff after showing interest in the equipment.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Analyzing Björk’s „Hunter“

Björks „Homogenic“ zählt zweifelsohne zu den besten Alben der 1990er Jahre, was auch an den Produktionsfähigkeiten von Mark Bell gelegen haben dürfte, der mit LFO musikalisch schon immer ganz eigene Wege beschritt. So wie bei dem Beat, den er damals auf einer TR-909 für „Hunter“ programmiert hatte. Legendär auch deshalb, weil der halt nur aus Kick- und Snaredrum besteht, Bell der 909 allerdings alle Möglichkeiten abgerungen hatte, um das Ding dennoch zu individualisieren.

Captain Pikant hat zwei Monate dafür gebraucht, den Beat von Bell zu analysieren und ohne TR-909 exakt nachzubauen. Könnte mir sowas stundenlang angucken.

We picked apart the beat of Björk’s Hunter – a true 909 classic programmed by techno pioneer Mark Bell (LFO) that took the iconic drum machine to its limits. Find out what’s so special about this rhythm and how to recreate it in our newest episode of „Drum Patterns Explained“!


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

DJ Funkshion Tributes – Björk: The Chill-Out Edition & The Dance Edition

Sonntag ist ein fantastischer Tag für Björk, wie ich finde. Bissl Regionalliga gucken, an Fahrrädern puzzeln, später Königsberger Klopse nach Omma vegetarisch kochen und dazu läuft Musik von Björk. Wunderbar.

DJ Funkshion hat der Isländerin gleich zwei Tribute Mixe gemacht. Einmal die Chill-Out Edition, die schon etwas älter ist, und recht frisch: die Dance Edition, die hier jetzt schon ein Mal durchlief und sich eher der Klassiker bedient.
Nun erstmal Frühstück und dann auf in den Sonntag.


(via Soulguru)

2 Kommentare

Video: Björk – atopos

Erstes Video des am 30. September neu erscheinendem Björk-Albums „fossora„. Einer der Björk Songs, der bei mich im ersten Durchlauf nicht catcht, aber davon gab es vorher von Björk schon jede Menge andere, die dann einfach nur ein paar Durchläufe brauchten, um ihre Größe entfalten zu können. Ich lass es mal laufen.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Björk bringt all ihre Studioalben auf farbigen, limitierten Kassetten

Jetzt, wo das Vinyl sein Comeback gefeiert hat, denken einige der nicht mehr ganz so jungen Menschen hin und wieder auch mal an die Kassette zurück. Ich persönlich brauche die klanglich nicht und kann gut drauf verzichten, aber so als Sammlerstück geht sie allemal klar. Dachte sich wohl auch Björk und bringt nun ihre Alben „Debut“, „Post“, „Homogenic“, „Vespertine“, „Medulla“, „Volta“, „Biophilia“, „Vulnicura“ und „Utopia“ auf Kassetten raus. Farbig und limitiert zu erwerben bei One little indian. Einzelpreis pro Album £8.99, für alle zusammen £69.99. Schon ein bisschen geil.


(via The Vinyl Factory)

7 Kommentare

Björks „Cover Mix“ für Mixmag

Am 24. November veröffentlicht Björk ihr schon zehntes Album mit dem Namen „Utopia“. Im Zuge der dazu gehörenden Promo hat sie für das Mixmag den aktuellen Cover Mix aufgenommen und der ist – wie zu erwarten – sehr speziell. Ambient, experimentell, teilweise klassisch und auch ein bisschen brutal geht es da zur Sache. Ganz Björk eben. Nichts für schwache Nerven.

To celebrate Björk’s Mixmag December cover, she’s recorded an exclusive studio mix.

We’ll let the music speak for itself, but here’s a message from Björk herself:

dearestest music-lovers !
here is a little set for you. it is most definitely flute and air themed and perhaps reveals the sonic environment my ears were in last year. i thank all the musicians. kindness, björk.

Tracklist:
01. Carl Stone ‘Shing Kee’ (EAM Discs)
02. Caroline Shaw ‘Partita II Sarabande’ (New Amsterdam Records)
03. Steve Reich ‘Vermount counterpoint’ (Angel Records)
04. David Lang ‘Death Speaks’ (Cantaloupe Music)
05. Philippe Hurel ‘Loops For Solo Flute’ (Nocturne)
06. Anastassis Philippakopoulus ‘Song For Bass Flute’
07. Sarah Hopkins ‘Kindred Spirits’ (Ellipsis Arts)
08. Arca ‘Anoche’ (XL Recordings)
09. Bjðrk ‘Losss’ (Flute Intro)
10. Tenores di Bitti ‘Cantu a Ballu Seriu’ (Robi Drolli)
11. Mesharyalaradah ‘Tafakarto’
12. Duchegerm ‘Augmented Flute Live’
13. Serpentwithfeet ‘Four Ethers’ (Tri Angle)
14. Mala ‘Kotos’ (Brownswood Recordings)
15. Lanark Artefax ‘Virtual Bodies’ (UIQ)
16. Lanark Artefax ‘Glasz’ (UIQ)
17. Russian Wind Instrument ‘Smiryonushka’
18. Ravoi ‘Bak, Borai’
19. Rian Treanor ‘Pattern A1’ (The Death of Rave)
20. Kelly Lee Owens Ft Jenny Hval ‘Anxi’ (Smalltown Supersound)
21. Loft ‘Funemployed’ (Wisdom Teeth)
22. Peder Mannerfelt ‘Limits To Growth’ (Peder Mannerfelt Produktion)
23. SD Laika ‘Sanpaku Island’ (Self released)
24. SD Laika ‘Latent Fish’ (Unreleased)
25. Master Sriram Roshan (Kanchana 2) ‘Moda Moda (AP International)
26. Aby Ngana Diop ‘Ndadje’ (Awesome Tapes From Africa)
27. Rules ‘Heat 2’
28. Emptyset (Roly Porter Version ) ‘Function Vulgar Display Of Power’ (Subtext)
29. SD Laika ‘Dreadful John’ (Self released)
30. Oxhy ‘Burning Tories (Self released)
31. Kelela ‘Take Me Apart’ (Warp)
32. David Lang ‘Child lV. Sweet Air’ (Cantaloupe Music)
33. Various birdsong samples by Jean C.Roche from ‘Oiseaux De Venezuela’ (Edwards Records)
34. Various songs from ‘Sacred Flute Music From New Guinea’ (Quartz Publications/Ideologic Organ)
35. Various birdsong from Iceland

Ein Kommentar

Björk in ihrem Home Studio 1994

Mein Isländisch ist schlecht, oder um ehrlich zu sein: gänzlich nicht vorhanden. Also vermute ich bei diesem Video einfach mal, dass diese Frau Björk fragt, ob all diese kleinen Geräte da ihr „Home Studio“ sein sollen. Und sie antwortet (vielleicht und hoffentlich): ja, so mache ich hier halt Musik. So, wie so viele andere damals, Mitte der 90er Jahre. Und damit groß wurden.


(Direktlink, via EOMS)

Ein Kommentar